Mélange KW 44/24

Unser Rück­blick auf die ver­gan­ge­ne Woche heißt nun „Mélan­ge”, und das ist die Mélan­ge aus der letz­ten Woche: Nazi-Chats bei der Poli­zei, Dro­gen­dea­ler mit brau­nem Gift im Pinz­gau, eine obdach­lo­se Bur­schen­schaft in Kärn­ten, ein Neo­na­zi bei AUF1 und ein Blick in die CH zur „Jun­gen Tat”, deren Mit­glie­der bald vor Gericht ste­hen werden.

4. Nov. 2024

Mélange KW 43/24

Wäh­rend ein Wie­ner sich den „Adi“ her­bei­wünsch­te und dafür ver­ur­teilt wur­de, warf ein ande­rer Lebens­mit­tel und Gegen­stän­de mit auf­ge­mal­ten Haken­kreu­zen aus dem Fens­ter, und ein drit­ter ran­da­lier­te so in sei­ner Woh­nung, dass die Poli­zei anrü­cken muss­te. Die fand bei ihm Waf­fen und NS-Devo­tio­na­li­en. Zudem: Wal­ter Rosen­kranz tor­kelt seit sei­nem Amts­an­tritt als Natio­nal­rats­prä­si­dent täg­lich von einem Sumpf­loch ins nächste.

28. Okt. 2024

Undercover-Recherche deckt rechtsextremes Netzwerk mit Erik Ahrens als Kopf auf

Eine Under­co­ver-Recher­che der bri­ti­schen NGO „HOPE not hate“ deckt ein von einem US-ame­ri­ka­ni­schen Mil­lio­när gespon­ser­tes rechts­extre­mes Netz­werk auf. An füh­ren­der Posi­ti­on agiert der deut­sche Social-Media-Influen­cer Erik Ahrens, der auch bes­te Bezie­hun­gen zu Öster­reich unterhält.

16. Okt. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Erik Ahrens und seine Österreich-Beziehungen (Teil 3): „Gedankensturm“ in Wien

In Deutsch­land ist Erik Ahrens beschä­digt – weni­ger wegen sei­ner neo­na­zis­ti­schen Posi­tio­nen, son­dern weil er Vide­os von unbe­tei­lig­ten Per­so­nen zu Pro­mo­ti­ons­zwe­cken für die AfD gefälscht hat­te. Zuvor hat­te Ahrens immer wie­der Auf­trit­te in öster­rei­chi­schen rechts­extre­men Medi­en, einen Vor­trag in Tirol und pro­du­zier­te Vide­os für die öster­rei­chi­schen Iden­ti­tä­ren. Nun mel­de­te er auch eine Fir­ma in Wien an: die „Gedan­ken­sturm FlexCo“.

9. Okt. 2024

Erik Ahrens und seine Österreich-Beziehungen (Teil 2): Ahrens und Sellner

2020 for­dert Mar­tin Sell­ner eine rech­te „Gegen­uni­ver­si­tät“, Erik Ahrens setzt sie 2021 in einem mitt­ler­wei­le ein­ge­schla­fe­nen Online-Pro­jekt um, Sell­ner, der dort eben­falls einen „Kurs“ anbie­ten konn­te, bewarb sie auch zusam­men mit Ahrens nach Kräf­ten. Ahrens und Sell­ner zei­gen expli­zi­te Affi­ni­tä­ten zu wehr­sport­ähn­li­chen Lagern als Mit­tel zur Eli­ten­bil­dung, bei­de sind nicht zuletzt bei dem Geheim­tref­fen in Pots­dam aufgetreten.

8. Okt. 2024
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation