Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 8 Minuten

Mélange KW 37–38/22

Dies­mal im Wochen­rück­blick: aus Beton gegos­se­ne Haken­kreu­ze an der Wohn­zim­mer­wand eines Bur­gen­län­ders, Haken­kreu­ze am Kaf­fee­hä­ferl bei einem Kärnt­ner, Nazi-Chats bei einem wei­te­ren Bur­gen­län­der und zwei Pro­zes­se gegen frü­he­re Mit­glie­der des Staa­ten­bun­des. Dazu ein FPÖ-Bun­des­rat, den die Staats­an­walt­schaft wegen des Ver­dachts auf Ver­het­zung im Visier hat und der FPÖ-Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Chris­ti­an Rag­ger, der sich einst sei­nen Rück­tritt als Kärnt­ner FPÖ-Par­tei­ob­mann groß­zü­gig ent­loh­nen hat lassen.

27. Sep. 2022
Rückblick Diverses
Rückblick Diverses

Rechnitz/B: Freizeit-Wikinger mit Betonhakenkreuzen
Eisenstadt: 27 Chatnachrichten, 14 Monate und eine Geldstrafe
Feldkirchen-Klagenfurt/K: Omas Geburtstag & Kaffeehäferl mit Hakenkreuz
Klagenfurt/K und Feldkirch/Vbg: Staatsverweigerer vor Gericht
Wien-Leopoldstadt: Antifaschistische Demo und ein Hitlergruß von Rechtsaußen
FPÖ-Stmk: Staatsanwaltschaft beantragt Auslieferung eines freiheitlichen Bundesrats
FPÖ Kärnten: Beratungsauftrag und Nationalratsmandat im Abtausch für Rücktritt als Landesparteiobmann

 

Rechnitz/B: Freizeit-Wikinger mit Betonhakenkreuzen

Als „skur­ril“ wird das Sam­mel­gut des 42-jäh­ri­gen Rech­nit­zers beschrie­ben, der Ver­tei­di­ger bezeich­net ihn als „Frei­zeit-Wikin­ger“, als „komi­schen Kauz“. Die Ankla­ge nach dem Ver­bots­ge­setz klingt weni­ger pro­sa­isch: Der 42-Jäh­ri­ge habe sich zwi­schen 2006 und 6.8.2020 in Rech­nitz im Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Sinn betä­tigt, indem er NS Devo­tio­na­li­en in sei­nem Ein­fa­mi­li­en­haus ansam­mel­te und der­art ange­bracht und posi­tio­niert habe, dass sie für ande­re Per­so­nen bzw. Besu­cher des Ein­fa­mi­li­en­hau­ses gut sicht­bar gewe­sen seien.

Der „komi­sche Kauz“ sei für die Jus­tiz kein „Unbe­kann­ter“, berich­tet meinbezirk.at (21.9.22): „Vor­stra­fe nach dem Waf­fen­ge­setz. Mit 6 Mona­te beding­ter Haft. Zudem ein Ver­fah­ren wegen Mord­ver­su­ches. Das damals mit einem Frei­spruch endete.“

Gleich sie­ben Aus­ga­ben von „Mein Kampf“ hat­te der Rech­nit­zer bei sich depo­niert, aus Beton gegos­se­ne Haken­kreu­ze, die er an einer Wand im Wohn­zim­mer auf­ge­hängt hat­te, wei­ters „ein holz­ge­schnitz­ter ‚Reichs­ad­ler mit Haken­kreuz in den Klau­en‘ (…), 15 Stahl­hel­me mit Hit­ler-Sym­bo­len, eine David­stern-Arm­schlei­fe, eine zer­ris­se­ne Haken­kreuz­fah­ne usw.“ (meinbezirk.at). 

Die Behaup­tung, nicht schul­dig zu sein und das Argu­ment, er samm­le vie­le kurio­se Gegen­stän­de wie etwa einen mensch­li­chen Toten­kopf, aus­ge­stopf­te Eulen und prä­pa­rier­te Raben schei­nen eine Mehr­heit der Geschwo­re­nen über­zeugt zu haben. Fünf votier­ten für einen Frei‑, drei für einen Schuld­spruch. „Nicht rechts­kräf­tig, da der Staats­an­walt kei­ne Erklä­rung abgab. Nach dem Spruch dreh­te sich der ‚Samm­ler‘ zu den Lai­en­rich­tern um, bedank­te und ver­neig­te sich.“ (meinbezirk.at) Der Dank des Ange­klag­ten ist nachvollziehbar.

Eisenstadt: 27 Chatnachrichten, 14 Monate und eine Geldstrafe

Weni­ger glimpf­lich als der oben genann­te Rech­nit­zer ist ein 38-jäh­ri­ger Eisen­städ­ter davon gekom­men. Der hat­te zwi­schen 2018 und 2020 via Whats­App brau­ne Nach­rich­ten an diver­se Freun­de ver­schickt. Der Ange­klag­te bekann­te sich schul­dig, er habe sich nichts dabei gedacht „und gab zu, in 27 Chat­nach­rich­ten 61 Bil­der und vier Vide­os mit straf­recht­lich rele­van­ten Inhal­ten ver­schickt zu haben“ (BVZ, 22.9.22, S. 34).

Die Geschwo­re­nen befan­den ihn ein­stim­mig für schul­dig, das nicht rechts­kräf­ti­ge Urteil lau­te­te auf 14 Mona­ten Haft­stra­fe bedingt, eine unbe­ding­te Geld­stra­fe über 820 Euro Geld­stra­fe und die Bezah­lung der Pro­zess­kos­ten über 500 Euro.

Feldkirchen-Klagenfurt/K: Omas Geburtstag & Kaffeehäferl mit Hakenkreuz 

Hit­ler bezeich­ne­te der 53-jäh­ri­ge Kärnt­ner als „Dreck­sack“, aller­dings in einem Pro­zess nach dem Ver­bots­ge­setz am Kla­gen­fur­ter Lan­des­ge­richt. Ansons­ten dürf­te sei­ne Bezie­hung zum Natio­nal­so­zia­lis­mus eher von ami­ka­ler Natur sein. Bereits in den 1990er-Jah­ren war Herr H. in der Nazi-Hoo­li­gan-Sze­ne aktiv und kas­sier­te dafür auch eine Ver­ur­tei­lung. Sei­ner Gesin­nung dürf­te er treu geblie­ben sein. Am 20. April, Hit­lers Geburts­tag – in der Vari­an­te des Ange­klag­ten der Geburts­tag sei­ner Oma –, ver­schick­te er ein­schlä­gi­ge Sujets, sei­ne Woh­nung war über­häuft mit Nazi-Devotionalien.

Vom Kaf­fee­hä­ferl mit Haken­kreuz über den Reichs­ad­ler bis zu T‑Shirts mit der ver­bo­te­nen „Schwar­zen Son­ne“, die er auch zur Arbeit trug. „Und das Ver­werf­lichs­te ist, dass Sie auch im Zim­mer Ihres her­an­wach­sen­den Soh­nes eine Vitri­ne mit sol­chen Sachen hat­ten“, schnaubt Rich­ter Man­fred Herrn­ho­fer. „Was glau­ben Sie, wie ein Jugend­li­cher da geprägt wird?“ (krone.at, 21.9.22)

Das Urteil: ein Schuld­spruch und zwei­ein­halb Jah­re Haft, die der Feld­kir­chen annahm. Ob die Haft­stra­fe bedingt oder unbe­dingt aus­fiel und auch die Staats­an­walt­schaft mit dem Spruch ein­ver­stan­den war, ist dem Zei­tungs­be­richt nicht zu entnehmen.

Klagenfurt/K und Feldkirch/Vbg: Staatsverweigerer vor Gericht

Sehr unter­schied­lich prä­sen­tier­ten sich die bei­den Ange­klag­ten, die in der letz­ten Woche wegen des glei­chen Ankla­ge­punk­tes, § 246 StGB – Staats­feind­li­che Ver­bin­dun­gen, vor Gericht waren. Der 51-jäh­ri­ge Kärnt­ner aus dem Lavant­tal, frü­her laut Ver­tei­di­ger ein „Topvermögensberater“,dessen Fir­ma, für die er beschäf­tigt war, nach Betrü­ge­rei­en in die Plei­te gegan­gen ist, zeig­te sich reuig.

„Es war wie eine Sek­te. Ich war die­sen Leu­ten ver­fal­len”, sagt er fünf Jah­re spä­ter vor Gericht. Im Zuge der Ermitt­lun­gen gegen die mitt­ler­wei­le wegen Hoch­ver­rats ver­ur­teil­te „Staa­ten­bund-Prä­si­den­tin” Moni­ka Unger und ihre Gefolgs­leu­te, kam der Kärnt­ner ins Visier der Staats­an­walt­schaft Graz und letzt­lich auf die Ankla­ge­bank. „Es war eine rie­sen­gro­ße Dumm­heit, die mich bis­her schon mehr als 50.000 Euro gekos­tet hat”, sagt der Mann. (kleinezeitung.at, 20.9.22)

Vor­ge­wor­fen wur­den dem Mann auch ver­such­te Erpres­sung und Nöti­gung und Anstif­tung zum Amts­miss­brauch. Er habe 2016 und 2017 elf Droh­schrei­ben an die Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on, Lan­des- und Bezirks­ge­rich­te ver­schickt, die bereits vor­ge­druckt waren.

Das Geschwo­re­nen­ge­richt befand den Mann am Diens­tag­nach­mit­tag schul­dig im Sin­ne der Ankla­ge. Er wur­de zu 15 Mona­ten beding­ten Haft und einer Geld­stra­fe (300 Tag­sät­ze zu je 20 Euro) ver­ur­teilt. Der 51-Jäh­ri­ge nahm das Urteil an, die Staats­an­walt­schaft gab kei­ne Erklä­rung ab. Damit ist das Urteil noch nicht rechts­kräf­tig. (kleinezeitung.at)

Zuge­knöpft zeig­te sich der eben­falls 51-jäh­ri­ge ange­klag­te Vor­arl­ber­ger. Der muss­te von der Poli­zei ins Gericht gebracht wer­den, nach­dem er zum Ver­hand­lungs­ter­min nicht erschie­nen war.

Der Beschul­dig­te stellt nur eine Fra­ge: „Sind Sie befugt, hier und jetzt über den Men­schen T. zu urtei­len, ja oder nein?“. Der Vor­sit­zen­de, Richard Gschwen­ter bejaht, dass die­ses Gericht in die­ser Zusam­men­set­zung zustän­dig sei. Danach will der Mann, der vom Staat aber doch ganz ger­ne die monat­li­chen 1200 Euro AMS-Geld kas­siert, gar nichts mehr sagen. (vn.at, 22.9.22)

Auch er hat­te Droh­schrei­ben im Namen des Fan­ta­sie­ge­richts­hofs „Glo­bal Com­mon Law Court“ ver­schickt und für den Staa­ten­bund orga­ni­sa­to­ri­sche Akti­vi­tä­ten über­nom­men. Sein (nicht rechts­kräf­ti­ges) Urteil fiel trotz der man­geln­den Ein­sicht und Koope­ra­ti­on jedoch mil­der aus als für den Kärnt­ner Ex-Kol­le­gen: zwölf Mona­te Haft auf Bewäh­rung und eine unbe­ding­te Geld­stra­fe über 1.920 Euro. „Rich­ter Richard Gschwen­ter begrün­de­te die mil­de Stra­fe mit der Unbe­schol­ten­heit des Ange­klag­ten und damit, dass der 51-Jäh­ri­ge rasch aus staats­feind­li­chen Ver­bin­dun­gen aus­ge­tre­ten sei und offen­bar kei­nen umstürz­le­ri­schen Ideen mehr anhän­ge.” (Neue Vor­arl­ber­ger Tages­zei­tung, 23.9.22)

Wien-Leopoldstadt: Antifaschistische Demo und ein Hitlergruß von Rechtsaußen

Etwa 200 Per­so­nen hat­ten sich am 15. Sep­tem­ber in der Wie­ner Leo­pold­stadt ver­sam­melt, um gegen neo­na­zis­ti­sche und anti­se­mi­ti­sche Umtrie­be im jüdisch gepräg­ten Bezirk zu demonstrieren.

Um 17 Uhr ver­sam­mel­te man sich auf und rund um den Kar­me­li­ter­platz in Beglei­tung von der Poli­zei. Wäh­rend die einen gegen Rechts­extre­mis­mus demons­trier­ten, kam es auch zu einer offen­sicht­li­chen Stör­ak­ti­on. Wie die Poli­zei Wien gegen­über der Bezirks­Zei­tung mit­teil­te, soll ein Mann den Hit­ler­gruß gemacht und dabei „Sieg Heil!” geru­fen haben. „Es erfolg­te eine Anzei­ge nach dem Ver­bots­ge­setz”, sag­te ein Poli­zei­spre­cher. (meinbezirk.at, 15.9.22)

Antifaschistische Demonstration 15.9.22 (© SdR)
Anti­fa­schis­ti­sche Demons­tra­ti­on 15.9.22 (© SdR)

FPÖ-Stmk: Staatsanwaltschaft beantragt Auslieferung eines freiheitlichen Bundesrats

Wegen des Ver­dachts auf Ver­het­zung bean­trag­te die Staats­an­walt­schaft Graz beim stei­ri­schen Land­tag die Auf­he­bung der Immu­ni­tät des west­stei­ri­schen FPÖ-Bun­des­rats Mar­kus Lein­fell­ner. Auf den Mord an der 13-Jäh­ri­gen Leo­nie hat­te er auf Face­book gepos­tet „Zuwan­de­rung tötet“. Der Ver­fas­sungs­aus­schuss wird über den Antrag am 4. Okto­ber entscheiden.

FPÖ Kärnten: Beratungsauftrag und Nationalratsmandat im Abtausch für Rücktritt als Landesparteiobmann

Anwalt Chris­ti­an Rag­ger, seit 2017 Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ter der FPÖ, scheint ein Fai­ble ent­wi­ckelt zu haben, sich in dubio­se Situa­tio­nen zu brin­gen. Dies­mal am Tapet: Laut „Klei­ne Zei­tung“ (25.9.22) soll er sich 2016 sei­nen „frei­wil­li­gen“ Rück­tritt als Kärnt­ner FPÖ-Par­tei­chef gut kom­pen­sie­ren haben las­sen. Dem­nach habe es eine mit dem dama­li­gen Bun­des­par­tei­ob­mann Heinz-Chris­ti­an Stra­che und sei­nem Nach­fol­ger in Kärn­ten, Ger­not Darm­ann, eine Ver­ein­ba­rung gegeben.

Die Kanz­lei dür­fe der Par­tei bis März 2018 bzw. bis Rag­gers „Antritt als Natio­nal­rat“ monat­lich die 6.500 Euro in Rech­nung stel­len. Tat­säch­lich wur­de Rag­ger dann im Novem­ber 2017 als Abge­ord­ne­ter ange­lobt. Die Ver­ein­ba­rung umfass­te auch eine Beschäf­ti­gungs­ga­ran­tie für Rag­gers dama­li­gen Chauf­feur sowie die Zusi­che­rung eines Land­tags­man­dats für Harald Tret­ten­brein, wie Rag­ger aus dem Lavant­tal, für die Peri­ode 2018 bis 2023. (kaernten.orf.at, 25.9.22)

Nun befiel Rag­ger eine bei der FPÖ recht häu­fi­ge Erschei­nung: Von der „Klei­nen Zei­tung“ befragt, konn­te er sich an den Ver­trag nicht mehr erin­nern. Aber immer­hin wuss­te er noch, dass „es sol­che Ver­ein­ba­run­gen in der Par­tei immer wie­der gege­ben“ (kaernten.orf.at) habe.

2015 war Anwalt Rag­ger in einem Untreue­ver­fah­ren mit einer Diver­si­on davon­ge­kom­men, 2020 wur­de sei­ne par­la­men­ta­ri­sche Immu­ni­tät auf­ge­ho­ben, weil er, von der Poli­zei nach einer mas­si­ven Geschwin­dig­keits­über­tre­tung gestoppt, sei­nen Füh­rer­schein nicht abge­ben woll­te und dann auch noch der „Klei­nen Zei­tung“ mit einem „Krieg“ gedroht hat­te, soll­te die Zei­tung über die Schmach sei­nes Füh­rer­schein­ent­zugs berichten.

Und im Mai 2022 muss­ten er und sei­ne Par­tei sich ent­schul­di­gen, weil gehei­me Ton­band­auf­nah­men aus einer FPÖ-Sit­zung wüs­te ver­ba­le Aus­fäl­le von Rag­ger enthüllten.

Der Vor­stand der Kärnt­ner Betei­li­gungs­ver­wal­tung, Mar­tin Pay­er, sei laut Rag­ger „zu dumm zum Schei­ßen“, Ex-Finanz­mi­nis­ter Hans Jörg Schel­ling (ÖVP) ein „Arsch“, weil die Volks­par­tei die Frei­heit­li­chen im Zuge der Hypo-Affä­re schlecht aus­se­hen gelas­sen habe. Die gesam­te ÖVP bezeich­ne­te der FPÖ-Poli­ti­ker sogar als „schwar­ze Facken“. Falls du nicht weißt, was das bedeu­tet: „Facken“ heißt umgangs­sprach­lich so viel wie „jun­ge Schwei­ne“. So ist es in den Ton­auf­nah­men zu hören, die anonym meh­re­ren öster­rei­chi­schen Medi­en zuge­spielt wur­den.(buzzfeed.at, 3.5.22)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, FPÖ-Einzelfall, Wochenrückblick
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Antisemitismus | Burgenland | Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Hetze | Kärnten/Koroška | Neonazismus/Neofaschismus | Nötigung/gefährliche Drohung | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Staatsfeindliche Bewegungen | Staatsverweigerer*innen | Steiermark | Verbotsgesetz | Vorarlberg | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Mitteleuropa, Hongkong und ein Neonazi
Wenn die blauen Fetzen fliegen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter