Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Objekt 21: Weitere 5 Verurteilungen

War’s das jetzt? Als 2013 die kri­mi­nel­le Neo­na­zi-Trup­pe vom „Objekt 21“ in Des­sel­brunn auf­flog, war von rund 200 Mit­glie­dern des Neo­na­zi-Ver­eins die Rede, von ins­ge­samt 80 Ver­däch­ti­gen und schließ­lich von 35 Anzei­gen wegen kri­mi­nel­ler Akti­vi­tä­ten und von zehn wegen Wie­der­be­tä­ti­gung. Nach Anga­ben von „Öster­reich“ (3.10.16) gab es bis ges­tern 27 Urtei­le, seit 4.10.2016 sind es 32. Es war der letz­te gro­ße Pro­zess zu der Neo­na­zi-Trup­pe, schreibt „Öster­reich“.

5. Okt. 2016

Eigent­lich hät­te die­ser Pro­zess schon im Febru­ar 2016 abge­schlos­sen wer­den kön­nen, aber bei der Ver­hand­lung damals berie­fen sich die Ange­klag­ten eben­so auf Erin­ne­rungs­lü­cken wie auch die Zeu­gIn­nen – und so wur­de auf unbe­stimm­te Zeit ver­tagt. Die Ankla­ge leg­te den fünf Män­nern im Alter von 28 bis 32 Jah­ren die Grün­dung und Mit­glied­schaft in einer kri­mi­nel­len Ver­ei­ni­gung, Dieb­stäh­le, Brand­le­gung, Kör­per­ver­let­zung, Nöti­gung, Frei­heits­ent­zug, Haus­frie­dens­bruch und Sach­be­schä­di­gung zur Last. Die Akti­vi­tä­ten der Neo­na­zis, die vom vor­sit­zen­den Rich­ter als „schwerst kri­mi­nell und schwer mafi­ös“ bezeich­net wur­den, stan­den nicht bloß mit den Sta­tu­ten des „Kul­tur- und Frei­zeit­ver­eins Objekt 21“ im Wider­spruch, son­dern mit ziem­lich vie­len Strafbestimmungen.

Im ers­ten Pro­zess 2014 cha­rak­te­ri­sier­te die vor­sit­zen­de Rich­te­rin die Akti­vi­tä­ten etwas poli­tisch exak­ter: „Es war ein Sys­tem aus Füh­rungs­rie­ge und Leu­ten für die Drecks­ar­beit, alle rech­ter Gesin­nung.” (Öster­reich, 3.10.16) In die­sem Sys­tem wur­den nicht nur Kon­tra­hen­ten im Rot­licht­mi­lieu bedroht und mit Brand­an­schlä­gen bzw. einer Kreis­sä­ge unter Druck gesetzt, son­dern auch rech­te Kame­ra­den mas­siv ein­ge­schüch­tert – die hat­ten schon wäh­rend der Ermitt­lun­gen die größ­ten Erin­ne­rungs­lü­cken. Selbst aus bzw. in der der Unter­su­chungs­haft wur­de ver­sucht, rede- bzw. geständ­nis­wil­li­ge Kame­ra­den nicht nur mit Geld­an­ge­bo­ten zum Schwei­gen zu bringen.

So gese­hen, kamen die Erin­ne­rungs­lü­cken in die­sem Pro­zess nicht über­ra­schend. Sie bil­de­ten nur die Fort­set­zung von jenen aus den ande­ren Pro­zes­sen. Der ORF schrieb zum Pro­zess gegen die bei­den Bos­se von Objekt 21 im August 2014: „Meh­re­re Zeu­gen waren am Mitt­woch nicht erschie­nen, ande­re hat­ten sich der Aus­sa­ge mit dem Hin­weis ent­schla­gen, dass sie selbst noch in ande­ren Ver­fah­ren ange­klagt sind. Von den bei­den Ange­klag­ten wur­de das meist mit einem Lächeln quit­tiert.“

Die Gedächt­nis­aus­fäl­le setz­ten sich die­sen Diens­tag fort. Im Bericht des ORF liest sich das so:

Die Ange­klag­ten, die zum Teil auch vor­über­ge­hend in Unter­su­chungs­haft geses­sen sind, waren in der Hier­ar­chie wei­ter unten ange­sie­delt. Sie zeig­ten sich nur teil­wei­se gestän­dig, aber reu­ig. Sie behaup­te­ten aber auch, sich nicht mehr an alles erin­nern zu kön­nen, teils weil es schon so lan­ge her sei, teils weil damals auch Alko­hol und Dro­gen im Spiel gewe­sen sei­en. Ähn­li­che Pro­ble­me hat­te das Gericht in dem bereits im Febru­ar begon­ne­nen Pro­zess auch mit den Zeu­gen, von denen eini­ge plötz­lich Erin­ne­rungs­lü­cken hatten.

Der Schöf­fen­se­nat ver­häng­te ange­sichts der Fül­le an Delik­ten bzw. der beglei­ten­den Umstän­de über­ra­schend mil­de Haft­stra­fen. 24 Mona­te, davon 21 bedingt für den Haupt­an­ge­klag­ten, den der vor­sit­zen­de Rich­ter als „Glücks­kind des Jah­res des Lan­des­ge­richts Wels“ titu­lier­te, weil der spä­te Pro­zess zum Ver­fall (Til­gung) sei­ner Vor­stra­fen geführt hat­te – sonst wären es drei Jah­re unbe­dingt gewor­den. Die wei­te­ren Ange­klag­ten erhiel­ten ein Jahr bzw. sechs, fünf und drei Mona­te bedingt. Kein Wun­der, dass sie alle zulang­ten und auf Rechts­mit­tel ver­zich­te­ten. Der Staats­an­walt erklär­te sich noch nicht, daher sind die Urtei­le noch nicht rechtskräftig.

Bei­trä­ge auf stopptdierechten.at zum Objekt 21:

  • Objekt 21: War da was?, 17.02.2016
  • Objekt 21: Haft­stra­fen wegen Wie­der­be­tä­ti­gung deut­lich redu­ziert!, 11.02.2015
  • OÖ: Iden­ti­tä­re Auf­bau­ar­beit mit Objekt 21, 30.11.2014.
  • LVT besucht Objekt 21, 24.01.2013
  • Des­sel­brunn (OÖ) : Objekt 21 unter­ge­gan­gen?, 23.01.2011
  • Desselbrunn(OÖ): Neo­na­zis fei­ern unge­stört – BH schläft anschei­nend!, 17.09.2010
  • Des­sel­brunn (OÖ): Kame­ra­den im Argu­men­ta­ti­ons­not­stand, 30.08.2010
  • LVT besucht Objekt 21, 13.08.2010
  • Brau­ner „Kul­tur­ver­ein“ und die Kon­tak­te nach Deutsch­land, 10.08.2010
  • Brau­ner Ahnen­ver­sand aus Des­sel­brunn, 06.08.2010
  • Wind­ho­fer: Vom Objekt 21 in die Box 28, 26.08.2010
  • Brau­ne auf Face­book, 22.06.2010
  • Brau­ner Jugend­club auf­ge­löst, 06.06.2010
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Identitäre | Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Nötigung/gefährliche Drohung | Oberösterreich | Objekt 21 | RFJ | Verbotsgesetz | Verfassungsschutz | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« (Wien) Vortrag: Im neuen Gewand. Die rechtsextreme Szene im Wandel der Zeit
St. Pölten: 4 Monate für Fesbuk Kurti »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden