Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 5 Minuten

Die Kohle hinter Frei.Wild

Die Dis­kus­si­on um die Rechts­rock­band Frei.Wild hält an. Der Kon­zert­ter­min in Wels wur­de mitt­ler­wei­le auch von den Ver­an­stal­tern abge­bla­sen, nach­dem sich die Stadt­ge­mein­de Wels vor­her gewei­gert hat­te, in einen Ver­trag ein­zu­tre­ten. Robert Eiter vom Anti­fa-Netz­werk OÖ hat einen offe­nen Brief an Ver­tre­te­rIn­nen der Gra­zer Par­tei­en gerich­tet, in dem er die Absa­ge des Gra­zer Frei.Wild-Konzerts for­dert. Und in Deutsch­land gibt es eine hef­ti­ge Debat­te über die Geschäf­te­ma­cher hin­ter Frei.Wild.

5. Apr. 2013

Sicher ist: Ein Kon­zert von Frei.Wild in Wels wird es nicht geben. Mitt­ler­wei­le haben das auch die Ver­an­stal­ter ein­ge­se­hen, ver­trös­ten ihre Fans aber noch immer mit dem Ver­spre­chen, im Umkreis von 100 km von Wels für einen Ersatz­ort sor­gen zu wol­len. Die Zeit wird aller­dings knapp, und die Fans mur­ren schon. Anders stellt sich die Situa­ti­on in Graz dar, wo sich der Gemein­de­rat nicht ein­mal von Frei.Wild deut­lich distan­zie­ren wollte.

Robert Eiter hat des­halb einen offe­nen Brief an Gra­zer Stadt­po­li­ti­ker gerich­tet, in dem er eine Absa­ge des Graz-Ter­mins von Frei.Wild for­dert (übri­gens hat auch der SPÖ-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de im Wel­ser Gemein­de­rat an die SPÖ-Vize­bür­ger­meis­te­rin in Graz appel­liert, den Pro­test gegen Frei.Wild zu unterstützen).

Die Süd­ti­ro­ler Rechts­au­ßen-Band „Frei.Wild“, die natio­na­lis­ti­sche und gewalt­ver­herr­li­chen­de Tex­te ver­brei­tet, soll am 10. Mai in der Gra­zer Stadt­hal­le auf­tre­ten. Im ober­ös­ter­rei­chi­schen Wels wur­de der Auf­tritt der Grup­pe durch die Stadt­re­gie­rung – im Ein­ver­neh­men von SPÖ, ÖVP und Grü­nen – ver­hin­dert. Vom deut­schen Musik­preis „Echo“ wur­de die Band auf­grund ihrer Inhal­te ausgeschlossen.

Tex­te wie die von „Frei.Wild“ ver­lei­ten man­che Jugend­li­che zum Ein­stieg in die rechts­extre­me Sze­ne. Es wäre völ­lig unver­ständ­lich, wenn gera­de die „Men­schen­rechts­stadt“ Graz eine ihrer Ein­rich­tun­gen zur Ver­fü­gung stellt, um ver­ro­hen­de und men­schen­ver­ach­ten­de Pro­pa­gan­da bei Tau­sen­den jun­gen Leu­ten zu ver­brei­ten. Hier ein Text­bei­spiel (aus „Rache muss sein“):

Denn heut’ ver­haue ich Dich,
schlag Dir mein Knie in dei­ne Fres­se rein.
Heut’ ver­mö­bel ich Dich,
Zäh­ne wer­den fal­len durch mich.

Und ich tret’ Dir in dei­ne Rippen,
schlag mit dem Ell­bo­gen auf Dich ein.
Tut mir leid, mein Freundchen,
aber Rache muss sein, die muss sein.

Jetzt liegst Du am Boden,
liegst in dei­nem Blut.
Das Blut auf mei­nen Fäusten,
ich find’ das steht mir gut.

Mitt­ler­wei­le gab’s eine Ant­wort von Vize­bür­ger­meis­te­rin Mar­ti­na Schröck (SPÖ):

Vor­ab möch­te ich ganz klar fest­stel­len: Rechts­extre­mis­mus, Gewalt­ver­herr­li­chung, Sexis­mus widern mich an. Als Sozi­al­de­mo­kra­tin ver­su­che ich in mei­nem poli­ti­schen und pri­va­ten Tun dage­gen anzu­kämp­fen. Das nur zur Klarstellung!

Ich kann­te die Band „Frei.Wild“ vor dem Start der Dis­kus­si­on über ihren Graz-Auf­tritt nicht. Mitt­ler­wei­le habe ich mich ein­ge­le­sen, weiß, dass es sehr gegen­sätz­li­che Mei­nun­gen zu der Band, deren Tex­ten und deren poli­ti­scher Aus­rich­tung gibt. Ich weiß aber auch, dass Ver­fas­sungs­schüt­zer in Deutsch­land und Öster­reich die Band nicht als Neo­na­zi-Band ein­stu­fen. Für mich kann ich nur sagen, das dass, was ich an Tex­ten nach­ge­le­sen habe, abso­lut nicht mei­nem Welt- und Gesell­schafts­bild entspricht.

Eine Absa­ge des Kon­zer­tes durch die Poli­tik in der Stadt Graz ist aber gar nicht mög­lich. Das war auch nicht die For­de­rung der Grü­nen in ihrem in der Gemein­de­rats­sit­zung vom 28. 2. ein­ge­brach­ten dring­li­chen Antrag. Da ging es um eine kla­re Distan­zie­rung des Gemein­de­ra­tes von die­sem Kon­zert bzw. von den Inhal­ten, wel­che die Band trans­por­tiert. Es ist nicht rich­tig, dass die SPÖ die­sen Antrag abge­lehnt hat, wir haben einen Abän­de­rungs­an­trag ein­ge­bracht, der die Ein­bin­dung des Men­schen­rechts­bei­ra­tes der Stadt Graz in die Dis­kus­si­on forderte.

Fak­tum ist, dass der Gemein­de­rat der Stadt Graz, auch als deren höchs­te Instanz, das Kon­zert nicht absa­gen kann. Dies könn­ten nur die bei­den Ver­trags­part­ner – näm­lich der Ver­an­stal­ter und Mes­se-Con­gress Graz (MCG).

Es gibt in Öster­reich Geset­ze, die fest­le­gen, was poli­tisch bedenk­lich ist und was nicht. Ich bin der Mei­nung, dass die Prü­fung des­sen von der Jus­tiz und nicht von Poli­ti­ke­rIn­nen erfol­gen soll­te. Ich per­sön­lich fin­de auch vie­le Tex­te von Sido, Bushi­do und vie­len ande­ren Künst­le­rIn­nen sexis­tisch, gewalt­ver­herr­li­chend und rassistisch/antisemitisch. Aber als Poli­ti­ke­rin sehe ich mei­ne Auf­ga­be eben nicht dar­in, Auf­trit­te zu unter­bin­den (außer natür­lich dort, wo es ganz klar und juris­tisch fest­ge­stellt um Ver­het­zung geht), son­dern eher dar­in, die Basis zu schaf­fen, dass sol­che Tex­te so wenig Wie­der­hall wie mög­lich fin­den bzw. sol­che Künst­le­rIn­nen so wenig Erfolg wie mög­lich haben. Dafür wer­de ich mich, gera­de als Jugend­stadt­rä­tin, wei­ter­hin mit aller Vehe­menz einsetzen.

Die mehr als vage Posi­tio­nie­rung der Gra­zer Vize­bür­ger­meis­te­rin, die erst dann etwas unter­neh­men will, wenn „es ganz klar und juris­tisch fest­ge­stellt um Ver­het­zung geht“, ver­an­lass­te Eiter zu die­ser Antwort:

Gestat­ten Sie mir ein offe­nes Wort: Sie machen es sich da sehr leicht. Theo­re­tisch hal­ten Sie die heh­ren (sozial)demokratischen Wer­te hoch. Prak­tisch sehen Sie sich lei­der außer­stan­de, irgend­et­was zu tun, wenn eine Rechts­au­ßen-Band ihre natio­na­lis­ti­schen und men­schen­ver­ach­ten­den Inhal­te unter Tau­sen­den Jugend­li­chen ver­brei­tet – und zwar in einer Ein­rich­tung jener Stadt, in der Sie Vize­bür­ger­meis­te­rin sind! Prak­tisch reden Sie sich auf Ihre Unzu­stän­dig­keit aus, zustän­dig sei­en viel­mehr der Ver­fas­sungs­schutz, die Jus­tiz, der (städ­ti­sche) Hal­len­be­trei­ber und so wei­ter und so fort.

Dass es auch anders geht, hat die Wel­ser SPÖ mit ihrem Vor­sit­zen­den Vize­bür­ger­meis­ter Her­mann Wim­mer bewiesen.

Frei.Wild und das Geld

Jen­seits der Fra­ge über den Umgang mit het­ze­ri­schen Bands gibt es in Deutsch­land noch eine ande­re Debat­te, die auch nicht unwich­tig ist: Wem ver­dankt Frei.Wild sei­nen Erfolg? Sind es wirk­lich nur die Fans, denen die Frei.Wild-Parolen gefal­len oder wur­de da ein Bedarf kon­stru­iert – von geris­se­nen Geschäf­te­ma­chern, die genau wis­sen, wie rechts man gera­de noch sein darf, ohne vor dem Straf­ge­richt zu lan­den, und die gemein­sam mit der Band den Pro­test gegen Frei.Wild auch noch dazu instru­men­ta­li­sie­ren, um für die Fans den Außen­sei­ter-Mythos Frei.Wild wei­ter zu stei­gern: „Vom Täter zum Opfer im ‚Land der Voll­idio­ten‘“ Die Grup­pe „Tur­bo­staat“ hat sich in einem Inter­view mit „Intro“ damit beschäf­tigt und ist zu ein­deu­ti­gen Ant­wor­ten gekom­men: „Da steckt ein Musik­ma­na­ger mit hau­fen­wei­se Koh­le dahin­ter. Das sehen die Leu­te bloß nicht, dass sie hier kei­nen Under­dog gegen ver­meint­lich lin­ke Mei­nungs­ho­heit unterstützen.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Hetze | Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Steiermark | Verhetzung | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« IKG: Justizministerin Karl „von historischem Wissen unbelastet”
Borodajkewycz: Eine österreichische Affäre »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter