Mélange KW 46/23 (Teil 1): Prozesse

Ein Lin­zer Fuß­ball­fan hat­te nur die rech­te Hand frei, um sie für einen Jubel zu heben, ein Leon­din­ger ver­harm­los­te den Holo­caust mit diver­sen Pos­tings, und ein Nie­der­ös­ter­rei­cher droh­te zwei Grü­nen Poli­ti­ke­rin­nen mit einer Bombe.

20. Nov. 2023

Mauthausener FPÖ-Gemeinderat Grünsteidl „studierte” die Identitären

Mehr als zwei Mona­te nach unse­rer Ver­öf­fent­li­chung hat es gebraucht, bis der Maut­hau­se­ner FPÖ-Gemein­de­rat Sascha Grünst­eidl den Mund auf­be­kom­men hat. Grünst­eidl war vom Land Ober­ös­ter­reich um sei­ne angeb­li­chen Ver­diens­te für die Jugend geehrt wor­den. Im Zuge des­sen deck­te „Stoppt die Rech­ten“ auf, dass Grünst­eidl auf jenem Papier des Ver­fas­sungs­schut­zes zu fin­den war, in der fast 400 Namen von Per­so­nen gelis­tet wur­den, die an die Iden­ti­tä­ren Geld über­wie­sen hat­ten und/oder sogar Mit­glied gewe­sen waren.

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, FPÖ-Einzelfall
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Identitäre | Oberösterreich | Rechtsextremismus

Die Israelfrage im „neurechten“ Antisemitismus

„Neu­rech­te“ Posi­tio­nie­run­gen zum Nah­ost­kon­flikt bespie­len die gesam­te Kla­via­tur des Anti­se­mi­tis­mus in einer intel­lek­tu­ell ver­bräm­ten Rhe­to­rik. Eine Ana­ly­se am Bei­spiel eines Wie­ner Identitären-Ideologen.

18. Nov. 2023
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation, Empfohlen
Schlagwörter: Schlagwörter: Antisemitismus | Heimatkurier | Identitäre | Rechtsextremismus | Weite Welt | Wien

Verbotsgesetz: Was wirklich kommen soll

Wie viel Halb- und ‑Des­in­for­ma­ti­on geht? Das Wis­sen um das Ver­bots­ge­setz scheint auch 76 Jah­re nach des­sen Ein­füh­rung in der heu­ti­gen Form mar­gi­nal zu sein. Das bele­gen Medi­en­be­rich­te zur beab­sich­tig­ten Novel­le des Ver­bots­ge­set­zes. Den Vogel schießt jedoch der AUF1-Macher Ste­fan Magnet ab.

16. Nov. 2023
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation

Neonazi vor Gericht: an Widerlichkeit kaum überbietbar

End­lich! Zwei­ein­halb Jah­re, nach­dem wir sei­ne zahl­rei­chen neo­na­zis­ti­schen und het­ze­ri­schen Akti­vi­tä­ten bei der Staats­an­walt­schaft ange­zeigt haben, wur­de über ihn, des­sen Aus­wür­fe im Inter­net an Wider­lich­keit kaum über­biet­bar sind, durch ein Geschwo­re­nen­ge­richt ein Urteil gefällt. 

15. Nov. 2023