Vor zwei Monaten, am 21.4.2017, lud der Grüne Klub im Parlament zur Rechtsextremismus-Enquete 2017 ins Parlament. In Vorträgen und anschließenden Diskussions-Panels wurde ausführlich zu aktuellen Themen und Entwicklungen aus den Bereichen Social Media, rechte und rassistische Diskurse, Medien usw. diskutiert. Im Zentrum der Veranstaltung, die sich an ExpertInnen und an interessierte Personen aus der Zivilgesellschaft richtete, standen neben Analysen und Interpretationen immer auch Handlungsoptionen, die sich für den Staat und die Zivilgesellschaft ergeben. Zudem bot die Enquete für die TeilnehmerInnen einen Rahmen für Austausch und Vernetzung. Im Folgenden finden Sie hier die Videos der Veranstaltung — für die TeilnehmerInnen zum Nachschaun, für jene die nicht kommen konnten als Ersatz.
Links zu den einzelnen Teilen:
- Begrüßung — Albert Steinhauser und Harald Walser
- Vortrag 1: Verrückter Diskurs — die Epoche des Hasses / Patrick Gensing
- Vortrag 2: Rassismus im Zentrum – Wie rechte Politik ‚uns’ und ‚die Anderen’ erschafft / Stefanie Mayer & Edma Ajanovic
- Vortrag 3: „Zerstörerische Gleichmacherei?” – Antifeminismus als gemeinsame Klammer verschiedener rechter Akteur_innen / Judith Götz
- Vortrag 4: Freiheitliche Programmatik: Die Volksgemeinschaft der Autochthonen? / Karl Öllinger
- Plenum — Zusammenführen der Panel-Ergebnisse
Weiteres Material zur Veranstaltung:
— Einladungsflyer samt Programmablauf
— Grüner Rechtsextremismusbericht 2016