Das Graffitiunwesen hat in Graz mittlerweile ein unerträgliches Ausmaß angenommen. Die jüngste Provokation: Nazi-Schmierereien auf de n Schilderdenkmal im Stadtpark. Und das nicht zum ersten Mal, so Stadtrat Wolfgang Riedler: „Wir haben natürlich auch diesen Fall sofort zur Anzeige gebracht.“ Das Denkmal wurde gereinigt.
„Stoppt die Rechten“ bietet das größte kostenlos zugängliche Online-Archiv Österreichs zum Thema „Rechtsextremismus“.
Sollten Sie einen Vorfall melden oder uns Informationen schicken wollen, können Sie das über unser sicheres Kontaktformular (hier) oder via Mail ([email protected]) tun.
Ulrichsberg (Kärnten) : Neonazi schlägerte
Bei einer von der FPÖ Kärnten am 20.9.09 veranstalteten Kranzniederlegung am Ulrichsberg tauchten auch die bekannten Neonazis Gottfried Küssel und Hans Jörg Schimanek jun. mit einigen weniger bekannten Neonazis (auch aus der BRD) auf. FPÖ-Kärnten-Chef Harald Jannach beteuerte, Küssel nicht eingeladen zu haben. Einer der Neonazis zettelte prompt eine Schlägerei mit einem Gegendemonstranten an. (Krone, Standard)
Klagenfurt: Klement (Ex-FPÖ) wegen Verhetzung verurteilt
Der ehemalige FPÖ-Abgeordnete Karlheinz Klement ist vom Landesgericht Klagenfurt zu fünf Monaten bedingter Freiheitsstrafe wegen Verhetzung verurteilt worden. Er hatte auf seiner Website zwischen Oktober und Dezember 2008 verhetzende, antisemitische Textpassagen veröffentlicht. Klement verantwortete sich nicht schuldig, gab aber zu, dass der Artikel auf seine Anweisung hin auf der Website erschienen sei. Staatsanwaltschaft und Verteidigung beriefen gegen das Strafausmass aus gegensätzlichen Gründen. (APA)
Wien: 20 Jahre Haft für brutalen Mord
Der 23-jährige Jürgen Kasamas, der aus der Blood & Honour-Szene kommt, wird für den brutalen Mord an dem 52-jährigen Albrecht M. zu 20 Jahren Haft verurteilt – das Urteil ist noch nicht rechtkräftig. Kasamas, für den ein Solidaritätskonzert der rechtsextremen Szene in einem Gasthaus im 2. Wiener Gemeindebezirk veranstaltet worden war, hatte den Kopf von Albrecht M. regelrecht „zu Brei getreten“ (Österreich, 12.9.), sodass keine Reanimation mehr möglich war. Weiter…
Linz: Nach Anschlag auf Justiz-Opfer nimmt Verfassungsschutz rechte Szene ins Visier
Stecken Rechtsextreme hinter der feigen Attacke auf jenen 35-jährigen Gmundner, der wegen Mordes acht Jahre unschuldig im Gefängnis saß? Der Verfassungsschutz ermittelt.
Drei Tage nach der hinterhältigen nächtlichen Prügelattacke auf den Gmundner ist für die Kriminalisten eines klar: Das Motiv des Prügelkommandos, das das schlafende Opfer in seinem Haus heimsuchte, war Rache. […] Aber: „Es ist bekannt, dass der nun verurteilte tatsächliche Mörder der Taxilenkerin massive Beziehungen zur rechten Szene hatte.” (OÖN)
Steinbach: Hakenkreuz auf B 55
Unbekannte sprühten bei Steinbach sechs Hakenkreuze auf die Fahrbahn der B 55, auf ein Buswartehäuschen und einem Wegweiser. (Burgenländische Volkszeitung)
Hof/Salzburg: Flachgauer RFJ-Mitglieder mischen auf: „Heil Hitler“ und Prügel
Die Massenschlägerei nach der „X‑treme Party” der Jungen Volkspartei (JVP) in Hof am 22. August hat nun auch den Verfassungsschutz auf den Plan gerufen: „Wir ermitteln gegen drei Personen wegen Verstößen gegen das Verbotsgesetz”, sagt der Leiter des Verfassungsschutzes in Salzburg. Weiter…
Voitsberg: Hakenkreuz auf Altartuch
Vandalen verdreckten das Gotteshaus: Urin im Weihwasserbecken und Hakenkreuz-Schmierereien in der Voitsberger Michaelskirche. ( Kleine Zeitung)
Neonazi-Aktionen am Todestag von Rudolf Heß
alpen-donau.info berichtet über Transparent-Aktionen zum Todestag von Rudolf Heß. Heß wurde in den Nürnberger Prozessen wegen Planung eines Angriffskrieges und Verschwörung gegen den Weltfrieden zu lebenslanger Haft verurteilt. Weiter…
Wien: Nazi-Flash-Mob floppt
Der für den 17.8. zum Gedenken an den in Neonazi-Kreisen verehrten Kriegsverbrecher Rudolf Heß angekündigte Flash-Mob am Europa-Platz (Westbahnhof) floppte. Nur wenige Neonazis ließen sich von der Polizei bzw. den GegendemonstrantInnen zählen. Ob Anzeigen erstattet wurden, ist nicht bekannt.
Linz: Gospelkirche von Neonazis geschändet
Großflächige Naziparolen und Hakenkreuze sind auf die Glasscheiben der Faith Power Gospel Church in Harbach im Bezirk Urfahr geschmiert worden. Die Parolen („White Power“ und „Scheiß Nigga“ ) richteten sich offensichtlich gegen den aus Afrika kommenden Reverend. (Krone, linzleben.at)
Langenlois (NÖ): Wegen Hautfarbe beschimpft und bestohlen
Rassistischer Übergriff auf ein Kind: Der 11-Jährige dunkelhäutige R., ein Zögling der Kinderwelt Stiefern, wartete nach dem Fußballtraining in Langenlois vor dem Sportplatz auf die Abholung […] Plötzlich hielt ein gelb-grüner PKW, Marke vermutl. VW Polo, neuerer Bauart, welcher mit 5 männl. Personen besetzt war und aus Richtung Bahnstraße kam, gegenüber dem wartenden Schüler.
Nachdem sie R. wegen seiner Hautfarbe gedemütigt hatten, gab ihm der kahlköpfige Haupttäter noch mehrere Ohrfeigen und trat mit seinen Füßen gegen den rechten Unterschenkel des Jungen. (Unser Krems)
Pernegg ( Steiermark): Gefährliche Drohung
In Schmierereien vor seinem Haus und im örtlichen Freibad wird der Pernegger Bürgermeister Andreas Graßberger mit dem Tod bedroht. Hakenkreuz-Zeichnungen riefen auch den Verfassungsschutz auf den Plan. Hinter den Vorfällen wird die Gruppe „Wild Panthers“ vermutet, die sich nach ihrem Rausschmiss durch die JVP Pernegg gegründet hatte und seither durch rechtsextreme und rassistische Äußerungen aufgefallen ist. ( Kleine Zeitung, ORF Steiermark)
Haigermoos (OÖ): Nazi-Konzert verhindert
An die 200 Nazi-Skins aus Österreich, der BRD und der Schweiz waren für das Konzert einer Rechts-Rock-Band aus der Schweiz erwartet worden. 50 Einsatzkräfte der Polizei konnten die Veranstaltung in Haigermoos noch vor Beginn unterbinden. Die Veranstaltung hatte offenbar ein Strohmann aus dem Innviertel eingefädelt und als Privatparty getarnt. (OÖN, 23.7.09)
Ulrichsberg (Kärnten): Handel mit NS-Devotionalien
Der geschäftsführende Obmann der Ulrichsberg-Gemeinschaft, Wolf Dieter Ressenig, hat im Internet diverse NS-Devotionalien (Mutterkreuz in Gold mit Band, eine Nahkampfspange in Silber, eine SA-Schnalle mit Reichsadler und Hakenkreuz, zwei Eiserne Kreuze für „Tapferkeit vor dem Feind”, ein Brotbeutel der Deutschen Wehrmacht: „Alles original und in gutem bis ausgezeichnetem Zustand”) zum Kauf angeboten. Da einige der Artikel das Hakenkreuz und andere NS-Symbole zeigten, war der Verdacht auf Verstoß gegen das Abzeichengesetz gegeben. Ressenig, der bei der jährlichen Ulrichsberg-Veranstaltung auch Alt- und Neonazis empfängt, rechtfertigte sich damit, dass er für seinen Sohn tätig geworden sei: „Ich werde doch nicht so blöd sein und selber solche Sachen anbieten.” (Die Presse, die Jüdische, Kleine Zeitung)