Die Meldung war kurz und schmerzlos: „Aufgrund von Beschwerden unserer österreichischen Leserschaft über eine allzu einseitige Nutzung Altermedia Österreichs durch eine einzige politische Gruppierung, ist Altermedia Österreich ab sofort unter neuer Leitung und bemüht, künftig die Information überparteilich und vielseitiger zu gestalten, als es in der Vergangenheit der Fall war.” Weiter…
„Stoppt die Rechten“ bietet das größte kostenlos zugängliche Online-Archiv Österreichs zum Thema „Rechtsextremismus“.
Sollten Sie einen Vorfall melden oder uns Informationen schicken wollen, können Sie das über unser sicheres Kontaktformular (hier) oder via Mail ([email protected]) tun.
Wien: Nazi-Sprüche bei der „Austria“
Der FK Austria Wien hat auf die neonazistischen und rassistischen Parolen rund um das Europa-League-Qualifikationsspiel gegen Aris Saloniki am vorigen Donnerstag reagiert und drei Hausverbote ausgesprochen. Der Wirtschafts-Vorstand der Austria, Markus Kraetschmer, bestätigte die Vorfälle und die Maßnahmen und sprach davon, dass man dabei sei, weitere vier Täter auszuforschen. Weiter…
Desselbrunn (OÖ): Kameraden im Argumentationsnotstand
Die Kameraden von Objekt 21 machen es sich selbst nicht leicht. Am 13.8.2010 fand bei dem Objekt 21, einem Bauernhof in Desselbrunn (OÖ), wo sich üblicherweise rechtsextreme und Neonazis die Klinke geben, eine Hausdurchsuchung statt. Bei der fielen die Einsatzkräfte buchstäblich mit der Tür ins Haus, wie der Obmann des Vereins Objekt 21 etwas weinerlich in einem Einspruch und einer Klage auf Schadenersatz festhält. Weiter…
Ebbs (Tirol): Reumütig und mittlerweile ohne 88-Tattoo
Eine Halskette mit dem Hakenkreuz, Nazi-Musik, die er seinen Freunden vorspielte (und damit nicht beeindrucken konnte) und die 88 auf der Brust, umrahmt von einem Lorbeerkranz: Insignien eines jungen Tiroler Neonazi, der sich deshalb am 24.8.2010 vor einem Innsbrucker Geschworenengericht wegen NS-Wiederbetätigung verantworten musste. Weiter…
NÖ: Der Südtirol-Ideologe aus dem Mostviertel vor Gericht
„Ja, ich bin ein Nationaler und ein Rechter!” Mit diesen Worten rechtfertigte sich der 32-jährige Andreas M. im August vor einem Geschworenengericht in St. Pölten, das über den Vorwurf der NS-Wiederbetätigung durch M. zu urteilen hatte. Andreas M., der noch im Vorjahr als Redner auf dem Neonazi-Treffen „Fest der Völker“ (12.9.2009 in Pößneck/Thüringen) zur „Südtirol-Problematik“ angekündigt war, gab sich vor Gericht kuschelweich. „Ich habe mich vom nationalsozialistischen Gedankengut distanziert“, erklärte er laut NÖN. Die Geburt seines Sohnes habe ihn geändert, seine Skin-Zeiten seien schon lange vorbei. Weiter…
Polizei muss Ulrichsbergtreffen untersagen
Eine OTS-Aussendung vom 28.08.2010:
Ulrichsbergtreffen ist bekanntermaßen Ansammlung von Rechtsextremisten und Neonazis Weiter…
Wien: Merkwürdige Mahnmalschändung
Das Mahnmal zum Gedenken an die Ermordung von drei Kurden in der Linken Bahngasse in Wien (3. Bezirk) wurde vermutlich in der Nacht auf den 18. August 2010 geschändet. Weiter…
Kirchberg (Tirol): NS-Erlebniswochenende mit braunem Aufguss
Der Ort ist nicht zufällig gewählt. Nachdem die „Zeitgespräche“ des rechtsextremen Druffel-Verlages 2008 in Dresden abgesagt werden mussten, wurde das „Erlebniswochenende Geschichte” 2009 nach Österreich, konkret in ein Salzburger Hotel verlegt. Nach der Veranstaltung beteuerte das Hotel zwar, in Zukunft keine derartige Veranstaltung mehr zu akzeptieren, aber: Die Veranstaltung konnte stattfinden! Wie schon üblich, beobachtete der Verfassungsschutz, sah aber keinen Grund zum Einschreiten. Weiter…
Die rechtsextremen Facebook-Freunde der Frau Rosenkranz
Ein Artikel von Alexia Weiss in der neuen Die Gemeinde (August 2010 — Elul 5770), die Zeitschrift der IKG Wien, über die Facebook-Freunde von Barabra Rosenkranz. Weiter…
Kommentar: Saure Milch für Türkenhasser
Mehr hat es nicht gebraucht! Die Entscheidung der Niederösterreichischen Molkerei (NÖM), Milchprodukte für den Verkauf in türkischen Läden auch mit SÜT (für Milch) zu kennzeichnen, hat in einschlägigen Kreisen zu einem Sturm im Milchglas geführt. Weiter…
Ortstafel-Schmierer auf frischer Tat ertappt
Bleiburg/Pliberk: Ortstafel-Schmierer auf frischer Tat ertappt
Ein Artikel des ORF-Kärnten:
Die AFP – Teil 3: Die „Politische Akademie der AFP”
Seit 1966 finden die „Politischen Akademien der AFP” alljährlich statt. Die Akademien sind eine wichtige Aktivität der AFP und dienen der Vernetzung innerhalb der rechtsextremen Szene. So finden hier immer wieder Vertreter deutschnationaler, rechtsextremer und neonazistischer Strömungen zusammen. Neben Exponenten des rechtsextremen Lagers des In- und Auslands traten dort wiederholt auch Funktionäre der FPÖ als Referenten in Erscheinung. Weiter…
BMI: Mein Name ist Hase …
Vor fast zwei Jahren, im November 2008, bedrohten zwei bekannte Neonazis im Forum von thiazi.net den damaligen Klubobmann der Grünen im oberösterreichischen Landtag, Gunther Trübswasser, den DÖW-Mitarbeiter Andreas Peham und Robert Eiter vom oö. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Weiter…
bnr.de — Eine „Liste Wien“ will bei den Gemeinderats- und Bezirksvertreterwahlen im Herbst antreten.
Laut „Blick nach rechts” war Günter Rehak Referent beim Jahreskongress der „Gesellschaft für freie Publizistik (GfP)”. Diese „Gesellschaft” ist ein rechtsextremer Verein, wo auch Walter Marinovic bereits referierte. Bei einer Veranstaltung der GfP 2001 trat der Neonazi-Sänger Frank Rennicke auf. Rehak gehört auch dem „wissenschaftlichen Beirat” des Neonazi-Blattes „Volk in Bewegung & Der Reichsbote” an. Weiter…
Bruck/Mur: Drohbrief an Bundesrat der Grünen
Efgani Dönmez, Bundesrat der Grünen aus Oberösterreich, hat einen Brief der besonderen Art erhalten. Aufgegeben in Bruck/Mur, mit der Absenderadresse eines Gemeinderats der Grünen aus Oberösterreich, enthält der Brief neben letztklassigen Beschimpfungen auch Drohungen: „jetzt wird es Zeit, dass wieder einer kommt, der mit euch aufräumt“ Weiter…