Mahnwache und Kundgebung
Montag, 9. November 2015 • 18 Uhr
Gedenkstein vor dem ehemaligen Aspangbahnhof (Platz der Opfer der Deportation, 1030 Wien)
Montag, 9. November 2015 • 18 Uhr
Gedenkstein vor dem ehemaligen Aspangbahnhof (Platz der Opfer der Deportation, 1030 Wien)
Schlecht wird ihm, wenn er bedenkt, was einem die Medien bewusst verschweigen, postete Heinz-Christian Strache am 25. Oktober auf seiner Facebook-Seite und teilte darunter Fotos, die ein Thomas W. am 6. September online gestellt hatte. Warum teilt Strache Fotos, die schon etliche Wochen alt sind? Und wer bitte ist Thomas W., von dem Strache bedenkenlos Fotos übernimmt? Schlecht wird einem und einer, wder/die die Antworten auf diese Fragen weiß.
Die vor 20 Jahren eröffnete so genannte „Wehrmachtsausstellung“ hat die Gesellschaft polarisiert und für heftige politische und wissenschaftliche Debatten gesorgt – der Historiker Wolfgang Wippermann fordert, die Ausstellung aktualisiert wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. (Horst Freires) Weiter mit Blick nach Rechts.
Die „Kronen Zeitung“ will im Wettbewerb um ungeprüfte und angstmachende Meldungen mit den verschiedenen Verschwörer- und Hetzportalen nicht aufgeben. Nach dem blamablen Hetzkommentar des Chefredakteurs der steirischen „Krone“ folgte jetzt ein neuer Versuch: Der IS biete eine fette Prämie für jeden entwaffneten Polizisten oder Soldaten, will die „Krone“ wissen.
Zum Ausschluss von Susanne Winter aus der FPÖ wegen ihrer antisemitischen Äußerungen hat sich Parteiobmann Strache bis jetzt noch nicht geäußert; auf seiner Facebook-Seite hat er nur einen Link zur „Kleinen Zeitung“ gesetzt, die über den Ausschluss berichtet. Dabei hätte Strache einiges zu erklären: warum er Winter ausschließt und auf seiner eigenen Facebook-Seite die antisemitischen, rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Postings zu Soros stehen lässt.