Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 7 Minuten

Mélange KW 11/21

Ein Flach­gau­er hat – nicht rechts­kräf­tig – zwei Jah­re bedingt erhal­ten. Ver­het­zung, Wie­der­be­tä­ti­gung und Belei­di­gung des Bun­des­prä­si­den­ten wur­den ihm zur Last gelegt. Mit einer unbe­ding­ten Haft­stra­fe von zwei Jah­ren und neun Mona­ten ist der Ex-FPÖ-NR-Abg. Schel­len­ba­cher aus sei­nem ers­ten Pro­zess aus­ge­stie­gen. Gut mög­lich, dass er noch wei­te­re Male vor Gericht ste­hen muss. Schel­len­ba­chers Gön­ner und Ex-Par­tei­chef Stra­che hat nun auch mit einer anony­men Sach­ver­halts­dar­stel­lung zu kämp­fen, die bei der Staats­an­walt­schaft ein­ge­langt ist. Und der dem „Team Stra­che” zuge­neig­te nie­der­ös­ter­rei­chi­sche Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Huber leg­te eine blaue Fahrt mit sei­nem Auto hin und ist nun den Füh­rer­schein los. Eben­falls in Nie­der­ös­ter­reich: Hel­den­ge­den­ken durch die Neo­na­zi-Par­tei „Der III. Weg“.

22. März 2021
Rückblick Diverses
Rückblick Diverses

Flachgau/Sbg: Verhetzung, Wiederbetätigung und Beleidigung des Bundespräsidenten
Wien: anonyme Sachverhaltsdarstellung gegen Strache
Wien/NÖ: Ex-FP-Abgeordneter verurteilt
Burgenland: FPÖ zerbröselt weiter
Wien/NÖ: Blauer Ex-Blauer
Niederösterreich: Der III. Weg durch die Ostmark

Flachgau/Sbg: Verhetzung, Wiederbetätigung und Beleidigung des Bundespräsidenten

Er war unter dem Pseud­onym „Ger­hard Ehr­lich“ auf der rus­si­schen FB-Alter­na­ti­ve vk.com unter­wegs; von dort ver­brei­te­te der 57-jäh­ri­ge Flach­gau­er unzäh­li­ge Hass­pos­tings und auch sol­che, die nach dem Ver­bots­ge­setz zu ver­han­deln waren.

Mit einer Viel­zahl abscheu­li­cher wie erschüt­tern­der Pos­tings hat­te ein 57-jäh­ri­ger Flach­gau­er zwei­ein­halb Jah­re im Inter­net gegen Flücht­lin­ge, Mus­li­me, Men­schen mit dunk­ler Haut­far­be gehetzt. Bei­spiels­wei­se kom­men­tier­te er den Tod von Boots­flücht­lin­gen im Mit­tel­meer mit „Gott sei Dank“. (…) Den Ermitt­lun­gen zufol­ge son­der­te er auch Neo­na­zi-Pos­tings ab, in denen er unter ande­rem Adolf Hit­ler posi­tiv dar­stell­te und den Natio­nal­so­zia­lis­mus und sei­ne Greu­el­ta­ten als zeit­ge­mä­ße Reak­ti­on auf aktu­el­le poli­ti­sche Fra­gen befür­wor­te­te. (sn.at, 18.3.21)

Nach­dem auch Bun­des­prä­si­dent Alex­an­der Van der Bel­len belei­di­gen­de Kom­men­tie­run­gen durch Herrn Pseu­do-Ehr­lich abge­fan­gen hat­te und einer straf­recht­li­chen Ver­fol­gung zustimm­te, kam eini­ges an Tat­be­stän­den zusam­men: Ver­het­zung, Wie­der­be­tä­ti­gung und Beleidigung.

Mit den zwei Jah­ren bedingt, die der „Ehe­mann und Fami­li­en­va­ter mit gutem Job“ (sn.at) aus­fass­te, waren weder der Ange­klag­te noch der Staats­an­walt ein­ver­stan­den. Daher ist das Urteil nicht rechtskräftig.

Wien: anonyme Sachverhaltsdarstellung gegen Strache

Die Ermitt­lun­gen, die gegen Heinz-Chris­ti­an Stra­che seit der Ver­öf­fent­li­chung des Ibi­za-Vide­os lau­fen, sind inzwi­schen der­ma­ßen kom­plex und zahl­reich, dass ohne­hin kaum noch jemand einen Über­blick hat. Jetzt kommt noch eine wei­te­re Mate­rie hin­zu, und zwar aus Stra­ches THC-Ära. In einer anony­men Sach­ver­halts­dar­stel­lung an die Staats­an­walt­schaft wird behaup­tet, Stra­ches neue Par­tei „THC“ habe die Wahl­kampf­spen­de eines Unter­neh­mers über die statt­li­che Sum­me von 600.000 Euro an eine Mas­ken­her­stel­lungs­fir­ma geleitet.

Stra­che soll bereits seit Län­ge­rem mit dem Unter­neh­mer befreun­det sein und die­sen im Som­mer 2020 auf eine Wahl­kampf­spen­de ange­spro­chen haben. Um einer Mel­dung an den Rech­nungs­hof zu ent­ge­hen, habe er den Mann gebe­ten, den Betrag auf das Kon­to der Mas­ken­fir­ma zu über­wei­sen, heißt es in einer anony­men Anzei­ge, die der APA vor­liegt. Stra­che selbst soll in das Unter­neh­men invol­viert sein und Hono­ra­re erhal­ten. (krone.at, 16.3.21)

Der Unter­neh­mer wol­le nun sein Invest­ment zurück, „da der Betrag nicht in den — letzt­lich erfolg­lo­sen — Wien-Wahl­kampf geflos­sen sei“ (krone.at). Das THC demen­tiert, und die Staats­an­walt prüft nun, ob Ermitt­lun­gen ein­ge­lei­tet werden.

Wien/NÖ: Ex-FP-Abgeordneter verurteilt

Zwei Jah­re und neun Mona­te unbe­ding­ter Haft – das ist das noch nicht rechts­kräf­ti­ge Urteil gegen den nie­der­ös­ter­rei­chi­schen ehe­ma­li­gen frei­heit­li­chen Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Tho­mas Schel­len­ba­cher. Der muss­te sich wegen eines Mil­lio­nen­be­trugs vor dem Gericht ver­ant­wor­ten und hat­te sich bereits am ers­ten Ver­hand­lungs­tag für schul­dig bekannt.

Ver­tei­di­ger Rifaat und sein in Pri­vat­in­sol­venz befind­li­cher Man­dant argu­men­tie­ren, Schel­len­ba­cher sei zu rasch gewach­sen, habe immer neue Fir­men gegrün­det und den Über­blick ver­lo­ren, wodurch Dop­pel­ab­rech­nun­gen ent­stan­den. Aller­dings: Wie die Ein­ver­nah­me des Erst­an­ge­klag­ten ergab, hat­te er 2013 noch genug Über­blick, um sei­ne diver­sen Fir­men­pos­ten im begin­nen­den Wahl­kampf auf­zu­ge­ben und im Fir­men­buch nicht mehr auf­zu­schei­nen. „Das war wegen der Trans­pa­renz­da­ten­bank”, sag­te der Ange­klag­te am ers­ten Ver­hand­lungs­tag. Ukrai­ni­sche Olig­ar­chen wur­den Teil­ha­ber sei­ner Fir­men, er zog im Hin­ter­grund wei­ter die Fäden. (derstandard.at, 17.3.21)

Damit wird Schel­len­ba­cher von der U‑Haft in den „nor­ma­len“ Maß­nah­men­voll­zug wech­seln. Wei­te­re Auf­trit­te vor Gericht könn­ten Schel­len­ba­cher Abwechs­lung bie­ten, nicht zuletzt, weil er dem Ex-Wire­card-Chef Jan Mar­sa­lek zur Flucht ver­hol­fen haben soll.

Burgenland: FPÖ zerbröselt weiter

Viel Unge­mach liegt über der FPÖ Bur­gen­land, so viel, dass sie seit Mona­ten Stamm­gast in unse­ren Bei­trä­gen ist. Den blau­en Orts­grup­pen Mat­ters­burg und Forch­ten­stein, die sich vor kur­zem auf­ge­löst haben, ist nun die Orts­grup­pe Horit­schon-Unter­pe­ters­dorf gefolgt.

Die neun Mit­glie­der in Horit­schon-Unter­pe­ters­dorf haben ihre Funk­tio­nen zurück­ge­legt. Die Aus­schlüs­se und auch Ver­un­glimp­fun­gen der ver­gan­ge­nen Wochen hät­ten zu die­sem Schritt geführt, erklärt der bis­he­ri­ge Obmann Chris­ti­an Duscha­nek, der sich nicht als Teil eines bestimm­ten Lagers sieht. Für ihn ist aber klar: „Eine Par­tei soll­te zusam­men­hal­ten. Es hät­te nicht so weit kom­men dür­fen.“ Man wol­le lie­ber unab­hän­gig sein, als unter die­sen Umstän­den wei­ter für die FPÖ zu arbei­ten. Die lau­fen­de Peri­ode will man auf jeden Fall als Par­tei­freie für die Men­schen wei­ter­ar­bei­ten. (krone.at, 16.3.21) 

Der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Géza Molnár ist zwar sein Par­tei­buch los und darf die frei­heit­li­chen Klub­räu­me nicht mehr betre­ten, ist aber erstaun­li­cher­wei­se noch immer Mit­glied des blau­en Klubs im Land­tag – was peku­niä­ren Grün­den geschul­det sein dürfte.

Die Klub­för­de­rung ist an die Zahl der Man­da­ta­re geknüpft, ein Man­dat bringt rund 36.900 Euro pro Jahr. Dazu kommt: Die per­so­nel­le Grund­aus­stat­tung eines Land­tags­klubs umfasst einen Klub­di­rek­tor und eine Sekre­ta­ri­ats­kraft. Dar­über hin­aus steht einem Klub ab vier Mit­glie­dern ein Refe­rent zu. Wenn Molnár gehen muss, ver­liert der FPÖ-Klub auch die öffent­li­che Finan­zie­rung für eine Refe­ren­ten­stel­le. (kurier.at, 19.3.21)

Um ihren Wei­ter­ar­beits­wil­len zu bekun­den, haben die nun­mehr Par­tei­frei­en aus Horit­schon-Unter­pe­ters­dorf einen Antrag auf „Errich­tung einer Hun­de­frei­l­auf­zo­ne“ im Gemein­de­rat ein­ge­bracht. Wau!

FPÖ Horitschon verkündet Auflösung und den Antrag für eine Hundefreilaufzone
FPÖ Horit­schon ver­kün­det Auf­lö­sung und den Antrag für eine Hundefreilaufzone

Wien/NÖ: Blauer Ex-Blauer

Mar­tin Huber besitzt ein gewis­ses Talent, immer wie­der über­re­gio­nal auf­fäl­lig zu wer­den. Das kommt weni­ger aus den poli­ti­schen Taten des nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten, son­dern aus pri­va­te­ren Tätig­kei­ten. Sei­ne Par­tei­mit­glied­schaft und den schö­nen Pos­ten des FPÖ-Klub­chefs im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Land­tag ist Huber bereits im Herbst 2019 los­ge­wor­den, im Som­mer 2020 folg­te eine nicht rechts­kräf­ti­ge Ver­ur­tei­lung nach dem Ver­bots­ge­setz. Jetzt kommt neu­es Unge­mach auf Huber zu: Sei­ne Teil­nah­me an einer Demo der Corona-Leugner*innen am letz­ten Sams­tag ende­te laut „Kro­nen Zei­tung“ mit dem Ent­zug des Füh­rer­scheins. Er „dürf­te wäh­rend der Demons­tra­ti­on jeden­falls das eine oder ande­re alko­ho­li­sche Getränk kon­su­miert haben. Als der Abge­ord­ne­te am Sams­tag­abend näm­lich mit sei­nem Auto in eine Ver­kehrs­kon­trol­le geriet, ergab der Alko-Test 1,12 Pro­mil­le.“ (krone.at, 22.3.21)

Apro­pos Demons­tra­ti­on: 

Die Coro­na-Demo in Zah­len: 1.500 Teil­neh­mer, 1.650 Anzei­gen (davon 20 straf­recht­lich, eine nach dem Ver­bots­ge­setz), elf Fest­nah­men und ein Pfef­fer­spray­ein­satz. Dar­über hin­aus zahl­rei­che Wie­ner und jüdi­sche Gläu­bi­ge, die sich nicht auf die Stra­ße trau­ten und sogar zum Zu-Hau­se-Blei­ben auf­ge­ru­fen wur­den. (heute.at, 21.3.21)

März 2021: die Israe­li­ti­sche Kul­tus­ge­mein­de muss Jüd_innen in Wien zur Vor­sicht auf­ru­fen, weil mög­li­cher­wei­se gewalt­be­rei­te Rechts­extre­me auf den Stra­ßen unter­wegs sind. Das ist unzu­mut­bar und abso­lut uner­träg­lich. Was macht ihr dage­gen, @LPDWien? pic.twitter.com/pKSXM9RXEz

— Nata­lie Raidl (@RaidlNatalie) March 19, 2021

Niederösterreich: Der III. Weg durch die „Ostmark”

Im tra­di­tio­nel­len „Hel­den­ge­den­ken in Bay­ern und Baden-Würt­tem­berg“ der Neo­na­zi-Par­tei „Der III. Weg“ wird die „Ost­mark“ gleich mit­be­han­delt. Waren es bis vor zwei Jah­ren noch Akti­vi­tä­ten in Vor­arl­berg, macht sich die brau­ne Par­tei inzwi­schen im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Raum bemerk­bar. Wobei „bemerk­bar“ sich auf Erin­ne­rungs­fo­tos aus diver­sen Ort­schaf­ten samt depo­nier­ter Ker­ze bezieht, die auf der Web­site der Neo­na­zis gesam­melt werden.

III. Weg: Heldengedenken in der Ostmark im März 2021
III. Weg: Hel­den­ge­den­ken in der Ost­mark im März 2021

Nach dem „Hel­den­ge­den­ken“ im Novem­ber war es jetzt im März wie­der so weit: „Auch in der Ost­mark wur­de den gefal­le­nen deut­schen Sol­da­ten gedacht und die Gefal­le­nen­denk­mä­ler in den Gemein­den Gawe­ins­tal, Höbers­brunn, Atzels­dorf und Pel­len­dorf beehrt“, berich­ten die Super­deut­schen vom III. Weg etwas undeutsch. Auch das Krie­ger­denk­mal in Ober­laa scheint sich unter den beehr­ten Orten befun­den zu haben.

III. Weg: Heldengedenken in der Ostmark im März 2021 – Denkmäler mit Gedenkkerzen (Fotos Website III. Weg)
III. Weg: Hel­den­ge­den­ken in der Ost­mark im März 2021 – Denk­mä­ler mit Gedenk­ker­zen (Fotos Web­site III. Weg)
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Wochenrückblick
Schlagwörter: Anzeige | Beleidigung | Burgenland | DAÖ/THC | Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Salzburg | Verbotsgesetz | Verhetzung | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Die Corona-Demo-Macher*innen (Teil 5): Jaroslav Belsky. Zwischen Corona- und Holocaustleugnung
Rechtsextreme Straftaten 2020 – Entwicklung und Bundesländervergleich »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter