Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 6 Minuten

Mélange KW 19/19

Der künst­le­risch eini­ger­ma­ßen unbe­kann­te, aber im völ­ki­schen Milieu umso belieb­te­re Maler Odin Wie­sin­ger soll in den ober­ös­ter­rei­chi­schen Kul­tur­bei­rat ein­zie­hen, wenn es nach dem Wil­len der Lan­des-FPÖ geht, und es wird wohl so gehen. Am 8. Mai gab’s nicht nur das „Fest der Freu­de“, son­dern auch eine Beschmie­rung des rus­si­schen Denk­mals am Schwar­zen­berg­platz und einen Bur­schi­bum­mel samt „Hel­den­ge­den­ken“ an der Ram­pe der Uni Wien mit einer Rede, die kei­ne bräun­li­chen Wün­sche offen­ließ. Reak­ti­on der Uni? Kei­ne! Und ÖVP/FPÖ haben im Bun­des­rat gegen einen Sperr­ver­merk für Iden­ti­tä­re im öffent­li­chen Dienst votiert. Deren Wider­lich­keit (© Sebas­ti­an Kurz) ist also für die Tür­kis-Blaue Mehr­heit kein Grund, Kon­se­quen­zen für eine Zulas­sung zum Staats­dienst zu ziehen.

13. Mai 2019
Beschmierung Russendenkmal 8. Mai 2019 (© KZ-Verband)
Beschmierung Russendenkmal 8. Mai 2019 (© KZ-Verband)

Kor­neu­burg: Sel­fie mit Haken­kreuz und Waffenbesitz
Salz­burg: Pro­zess wegen Hit­ler­gruß-Foto verschoben
Klagenfurt/Eisenstadt: Ermitt­lun­gen nach einem Jahr weitergereicht
8. Mai – Wien I: Rus­sen­denk­mal Schwar­zen­berg­platz am 8. Mai beschmiert
8. Mai – Wien II: Bur­schi­bum­mel mit NS-Täter-Verherrlichung
8. Mai – Wien III: Fest der Freu­de am Heldenplatz
Bun­des­rat: ÖVP/FPÖ gegen Sperr­ver­merk für Iden­ti­tä­re im öffent­li­chen Dienst
Ober­ös­ter­reich: FPÖ nomi­niert rechts­extre­men Maler Man­fred „Odin“ Wie­sin­ger für Kulturbeirat

Kor­neu­burg: Sel­fie mit Haken­kreuz und Waffenbesitz

In Kor­neu­burg stand ein 23-Jäh­ri­ger wegen Wei­ter­ga­be von Sel­fies mit Haken­kreuz­mo­ti­ven vor Gericht. Er sei ein­fach zur fal­schen Zeit am fal­schen Ort gewe­sen: „ ‚Ich war bei einem Freund und dort fand dann eine Haus­durch­su­chung von Dro­gen­er­mitt­lern statt. Frei­wil­lig habe ich ihnen mein Han­dy über­las­sen. Das Haken­kreuz als Sperr­mus­ter am Han­dy und eini­ge Sel­fies mit NS-Fah­nen wur­den dann bean­stan­det’, schil­dert der Ange­klag­te. Er will sich dabei nichts gedacht und mit der NS-Ideo­lo­gie nichts am Hut haben:  ‚Es war ein­fach nur lus­tig’, beteu­ert er.“ (noen.at, 13.5.19) Der Mann wur­de vom Vor­wurf der Wie­der­be­tä­ti­gung frei­ge­spro­chen. Für eine Über­tre­tung des Waf­fen­ver­bots erhielt er drei Mona­te auf Bewäh­rung. Das Urteil ist rechtskräftig.

Salz­burg: Pro­zess wegen Hit­ler­gruß-Foto verschoben

Der zwei­te Pro­zess gegen sie­ben deut­sche Staats­bür­ger, die im April 2017 bei einer Wan­de­rung auf den Salz­bur­ger Unters­berg sich zum Grup­pen­fo­to mit Hit­ler­gruß auf­ge­stellt und dabei „Sieg Heil“ gebrüllt haben sol­len, wur­de kurz­fris­tig ver­scho­ben. Tou­ren­ge­her, die Zeu­gen die­ses brau­nen Foto­ter­mins wur­den, rie­fen die Poli­zei. „Und die Ermitt­ler wur­den auch gleich in das Quar­tier der Deut­schen, in die Grö­di­ger Pen­si­on Leon­hards­hof, beor­dert: Die Wir­tin ent­deck­te näm­lich Bier­de­ckeln mit auf­ge­kleb­ten Haken­kreu­zen. Zudem kleb­ten wei­te­re NS-Sym­bo­le am Wagen des Foto­gra­fen. Bis heu­te bestrei­ten die sie­ben Deut­schen die Vor­wür­fe: Sie wol­len statt der Nazi-Paro­le nur ‚Berg Heil’ geru­fen haben.“ (Kro­nen Zei­tung, 4.5.19, S. 22) Aus nicht bekann­ten Grün­den wur­de der für Diens­tag anbe­raum­te Pro­zess­be­ginn verschoben.

Klagenfurt/Eisenstadt: Ermitt­lun­gen nach einem Jahr weitergereicht

Etwas mys­te­ri­ös erscheint die Ent­schei­dung der Staats­an­walt­schaft Kla­gen­furt, im Fall von drei Brü­dern aus dem Bezirk Mat­ters­burg (Bur­gen­land) die Ermitt­lun­gen nach Eisen­stadt abzu­ge­ben: „Seit bei­na­he einem Jahr hat die Staats­an­walt­schaft Kla­gen­furt gegen einen Nord­bur­gen­län­der — und kurz dar­auf auch gegen des­sen zwei Brü­der — wegen des Ver­dachts der Wie­der­be­tä­ti­gung ermit­telt. Nun wur­de das Ver­fah­ren auf­grund der ‚ört­li­chen Nähe‘ der Beschul­dig­ten an die Staats­an­walt­schaft (StA) Eisen­stadt abge­tre­ten, wie die Spre­che­rin der StA, Petra Bau­er, am Don­ners­tag auf KURIER-Anfra­ge erklärt. War­um der Fall erst jetzt nach Pan­no­ni­en abge­tre­ten wur­de, kön­ne sie nicht erklä­ren.“ (Kurier, 10.5.19, S. 20)

8. Mai – Wien I: Rus­sen­denk­mal Schwar­zen­berg­platz am 8. Mai beschmiert

Zum wie­der­hol­ten Mal wur­de das „Hel­den­denk­mal der Roten Armee“ am Schwar­zen­berg­platz beschmiert, dies­mal in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai, dem Tag der Befrei­ung vom Nationalsozialismus.

8. Mai 2019. In der Nacht wur­de das Befrei­ungs­denk­mal am Schwar­zen­berg­platz in #Wien mit Far­be ver­un­stal­tet. Es gibt wohl noch genug Leu­te die heu­te nicht feiern.

Noch mehr ein Grund, dass der #8Mai end­lich ein Fei­er­tag wird.
Foto via KZ Ver­band. pic.twitter.com/42JZpfS94R

— Karin Stan­ger (@MissStAnger) 8. Mai 2019

8. Mai – Wien II: Bur­schi­bum­mel mit NS-Täter-Verherrlichung

Den „Tag der Befrei­ung“ beging der Wie­ner Kor­po­ra­ti­ons­ring mit einem Marsch von der Oper bis zu Ram­pe der Uni­ver­si­tät Wien, wo der ehe­ma­li­ge Obmann des RFS-Uni Wien, Chris­to­pher von Men­ger­sen, eine Rede hielt. 

Das „Pres­se­ser­vice Wien” hat den Auf­marsch der nicht viel mehr als zehn Bur­schis foto­gra­fisch doku­men­tiert und Tei­le von Men­ger­sens Rede wie­der­ge­ge­ben, in der er Wehr­machts­sol­da­ten ver­herr­lich­te und jene, die am 8. Mai „Freu­den­fes­te“ fei­ern, als „klei­ne, hass­erfüll­te Min­der­heit“ dif­fa­miert, die „auf den Grä­bern unser Gefal­le­nen tanzt“. 

Das Vor­sitz­team der ÖH an der Uni Wien reagier­te mit einer Pres­se­aus­sendung und for­der­te „die Uni­ver­si­tät Wien auf, die­ses völ­ki­sche Trei­ben im Zukunft zu unter­bin­den“. Eine Reak­ti­on sei­tens der Uni­ver­si­tät ist uns nicht bekannt.

Just am gest­ri­gen Tag der Befrei­ung hielt der Wie­ner Kor­po­ra­ti­ons­ring an der @univienna ein Toten­ge­den­ken ab, im Rah­men des­sen NS-Täter ver­herr­licht und das Geden­ken an die Opfer dif­fa­miert wurden.
Bericht: https://t.co/rwlBq4mSaj
OTS der @oeh_uniwien: https://t.co/UyNP7QVhwj

— Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv (@doew_at) 9. Mai 2019

8. Mai – Wien III: Fest der Freu­de am Heldenplatz

Mehr als 10.000 Besu­che­rIn­nen fei­er­ten den „Tag der Befrei­ung“ mit der sieb­ten Auf­la­ge vom „Fest der Freu­de“ am Hel­den­platz. Reden hiel­ten u.a. Bun­des­prä­si­dent Alex­an­der van der Bel­len und der 1931 in Wien gebo­re­ne KZ-Über­le­ben­de Shaul Spiel­mann.

Bun­des­rat: ÖVP/FPÖ gegen Sperr­ver­merk für Iden­ti­tä­re im öffent­li­chen Dienst 

Am 9. Mai lehn­te der Bun­des­rat mit den Stim­men von ÖVP/FPÖ einen Antrag des Grü­nen Bun­des­rats David Stög­mül­ler ab, Iden­ti­tä­re nicht mehr in den öffent­li­chen Dienst auf­zu­neh­men. Noch im April mein­te Kanz­ler Sebas­ti­an Kurz in einer Aus­sendung: „Die­ses wider­li­che Gedan­ken­gut hat in unse­rer frei­en und libe­ra­len Gesell­schaft kei­nen Platz. Es ist daher wich­tig, dass kla­re Gren­zen gegen jede Form von Extre­mis­mus zu zie­hen sind.“ Für den öffent­li­chen Dienst gilt das offen­bar nicht.

Ober­ös­ter­reich: FPÖ nomi­niert rechts­extre­men Maler Man­fred „Odin“ Wie­sin­ger für Kulturbeirat

Wie APA und Stan­dard berich­ten, hat die FPÖ ihren Haus- und Hof­ma­ler, den Bur­schen­schaf­ter Man­fred „Odin“ Wie­sin­ger, als Mit­glied des ober­ös­ter­rei­chi­schen Kul­tur­bei­rats nomi­niert: „Die Lis­te aller Kan­di­da­ten wird Mon­tag der Lan­des­re­gie­rung zum Beschluss vor­ge­legt. Wie­sin­ger hat unter ande­rem für das rech­te Maga­zin ‚Info-Direkt’ und für die im Vor­jahr ein­ge­stell­te rechts­extre­me Pos­til­le ‚Aula‘ Wer­ke bei­gesteu­ert. Eine sei­ner Bild­se­ri­en trägt den Namen ‚End­sieg‘. Das Büro von Lan­des­haupt­mann und Kul­tur­re­fe­rent Tho­mas Stel­zer (ÖVP) ver­wies am Sonn­tag dar­auf, dass die Sta­tu­ten des Lan­des­kul­tur­bei­rats ‚ein eigen­stän­di­ges Nomi­nie­rungs­recht für alle im Land­tag ver­tre­te­nen Par­tei­en” vorsehe.’“

Sein Kunst­ver­ständ­nis hat­te Wie­sin­ger 1998 in einem Inter­view mit der „Jun­gen Frei­heit“ offen­bart: „Die gegen­wär­ti­ge, offi­zi­el­le ‚Kunst-Sze­ne’? Kurz gesagt, ist das zum über­wie­gen­den Teil für mich die Dik­ta­tur des Häß­li­chen, Min­der­wer­ti­gen, Wür­de- und Maß­lo­sen! Ver­schüt­te­te und ver­schmier­te Far­be nach Art der Pri­ma­ten in der Male­rei, Por­no­gra­phie und Gestam­mel auf den Büh­nen. Das lie­ße sich in allen Berei­chen belie­big fort­set­zen. Leider!“

Mehr zu Odins Vor­lie­ben, des­sen male­ri­sches Talent nur im völ­kisch behei­ma­te­ten Milieu erkannt und gewür­digt wird, haben wir bereits 2016 in einem Bei­trag aufgezeichnet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Wochenrückblick
Schlagwörter: Burgenland | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Hitlergruß | Identitäre | Illegaler Waffenbesitz | Kärnten/Koroška | Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Oberösterreich | Österreich | Rechtsextremismus | RFS | Salzburg | Vandalismus/Sachbeschädigung/Schmierereien | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Straches Think Tank-Leiter Grischany: Kommt der echte Faschismus?
Visitenkarte für den Runenmaler »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter