Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 8 Minuten

Bleiburg/Pliberk: Magnet für Faschisten

Ein­mal im Jahr wird die Stadt­ge­mein­de Bleiburg/Pliberk im Süden von Kärnten/Koroška zum Sam­mel­punkt der Kroa­ti­schen Rech­ten. Unter dem Deck­män­tel­chen des Geden­kens an die Opfer von Ver­gel­tungs­ak­tio­nen durch die jugo­sla­wi­sche Volks­be­frei­ungs­ar­mee in den Tagen nach Kriegs­en­de tum­mel­ten sich heu­er am 16. Mai am Loi­ba­cher Feld nahe Blei­burg unter den vie­len Tau­sen­den Teil­neh­men­den Hun­der­te Faschis­ten und Neo­na­zis. Ein Augenzeugenbericht.

27. Mai 2015


Nack­te Tatsachen

Den Ehren­schutz über die Ver­an­stal­tung hat­te heu­er die kroa­ti­sche Staats­prä­si­den­tin Kolin­da Grab­ar-Kita­ro­vić inne. Nach­dem sie zunächst ange­kün­digt hat­te, am Auf­marsch auch teil­neh­men zu wol­len, ent­schied sie sich kurz­fris­tig für ein stil­les Geden­ken Tage zuvor.

327 Bus­se, die meis­ten davon aus Kroa­ti­en, aber auch aus Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na, Deutsch­land und Öster­reich, hat die Kärnt­ner Poli­zei in Bleiburg/Pliberk gezählt. Laut Poli­zei kamen 30.000 Per­so­nen auf das Loi­ba­cher Feld, dar­un­ter hoch­ran­gi­ge Poli­ti­ke­rIn­nen und kirch­li­che Wür­den­trä­ger aus Kroa­ti­en und Bos­ni­en und eben auch Hun­der­te Rechts­extre­me in ein­schlä­gi­ger Klei­dung und mit ein­schlä­gi­gen Tattoos.

Der Zagre­ber Bischof zele­brier­te eine Mes­se, als Ehren­gäs­te begrüß­ten die Ver­an­stal­ter unter anderem:

  • Bru­na Esih, His­to­ri­ke­rin, Gesand­te der Prä­si­den­tin Kolin­da Grabar-Kitarović
  • Dra­gan Čović, kroa­ti­sches Mit­glied des Staats­prä­si­di­ums von Bos­ni­en und Herzegowina
  • Josip Kar­di­nal Boza­nić, Erz­bi­schof von Zagreb
  • Aziz ef. Has­a­no­vić, Muf­ti der Repu­blik Kroatien
  • Tomis­lav Kara­mar­ko, Par­tei­chef der rechts­po­pu­lis­ti­schen HDZ
  • Tomis­lav Čul­jak, stv. Par­tei­vor­sit­zen­der der HDZ
  • Bariša Čolak, PSBih, HDZ Bosnien-Herzegowina
  • Bor­ja­na Kriš­to PSBih, HDZ Bosnien-Herzegowina
  • Marinko Čava­ra, Vor­sit­zen­der der Föde­ra­ti­on Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na, HDZ Bosnien-Herzegowina

Eben­falls anwe­send war der ehe­ma­li­ge kroa­ti­sche Fuß­ball­na­tio­nal­spie­ler Josip Šimu­nić, der sich mit sei­nen Fans foto­gra­fie­ren ließ. Šimu­nić wur­de 2013 von der FIFA zu einer hohen Geld­stra­fe ver­ur­teilt und für zehn Spie­le gesperrt, weil er nach dem WM-Qua­li­fi­ka­ti­ons­spiel gegen Island im Zagre­ber Sta­di­on den faschis­ti­schen Ustaša-Gruß „Za dom sprem­ni” ins Mikro geru­fen hatte.


Abzei­chen der faschis­ti­schen Ustaša-Bewegung

Das Tref­fen in Blei­burg fin­det seit dem Jahr 1951 statt. Heu­er, 70 Jah­re nach Kriegs­en­de, gab es abso­lu­ten Teil­neh­mer­re­kord. Bis vor weni­gen Jah­ren wur­den neben dem Kärnt­ner Ver­ein „Blei­bur­ger Ehren­zug“ das kroa­ti­sche Par­la­ment und die kroa­ti­sche Bischofs­kon­fe­renz sowie jene von Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na als Ver­an­stal­ter bzw. „Ehren­schutz“ genannt. 2012 hat sich die Mit­te-Links-Mehr­heit im kroa­ti­schen Par­la­ment dazu ent­schlos­sen, die Finan­zie­rung der Mons­ter-Ver­an­stal­tung ein­zu­stel­len und sich als Ver­an­stal­ter zurück­zu­zie­hen. Anders die katho­li­sche Kir­che: Deren Wür­den­trä­ger und Reprä­sen­tan­ten pfleg­ten schon im Zwei­ten Welt­krieg ein enges Nahe­ver­hält­nis zum mit den Natio­nal­so­zia­lis­ten kol­la­bo­rie­ren­den kroa­ti­schen NDH-Staat und der Ustaša-Bewe­gung, die ihn lenk­te. Deren Sym­bo­le sind im heu­ti­gen Kroa­ti­en teils ver­bo­ten, teils ledig­lich verpönt.


Der NDH-Staat war ein enger Ver­bün­de­ter Nazi-Deutsch­lands und betrieb mit dem Ver­nich­tungs­la­ger Jasen­o­vac das ein­zi­ge KZ ohne dt. & österr. Unterstützung

1990 nahm auch Din­ko Šakić, ehe­ma­li­ger Lager­kom­man­dant des Ver­nich­tungs­la­gers KZ Jasen­o­vac, am „Geden­ken“ in Blei­burg teil. Er ver­kün­de­te wört­lich: „Alles, was wir im Krieg getan haben, war im Inter­es­se Kroa­ti­ens und der Chris­ten­heit. Ich bedaue­re, dass wir nicht das getan haben, was sie uns vor­wer­fen getan zu haben.“ (Stutt­gar­ter Zei­tung, 18.5.1998)


Abzei­chen der faschis­ti­schen Ustaša-Bewegung

Lokalversagen

In Bleiburg/Pliberk kön­nen NDH- und Ustaša-Sym­bo­le offen zur Schau getra­gen wer­den. Dabei han­delt es nicht um Ein­zel­fäl­le, son­dern um vie­le unüber­seh­ba­re Grüpp­chen, die ein­schlä­gig beklei­det oder täto­wiert sind und Fah­nen mit Ustaša-Gruß schwen­ken. Wer kei­ne Fah­nen mit­ge­bracht hat­te, konn­te sich auch vor Ort bei einem der Ver­kaufs­stän­de mit ver­schie­de­nen revi­sio­nis­ti­schen und faschis­ti­schen Sym­bo­len ausstatten.

Auch die rechts­extre­me Klei­der­mar­ke Kril­nik hat­te einen Stand auf­ge­baut. Kril­nik bezeich­net den höchs­ten Rang eines Sol­da­ten in der faschis­ti­schen Ustaša-Armee. Die Ver­an­stal­tung hat sich zum Sam­mel­be­cken der extre­men kroa­ti­schen Rech­ten ent­wi­ckelt. Die­se setzt sich über­wie­gend aus Teil­neh­men­den aus Kroa­ti­en, Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na und der kroa­ti­schen Dia­spo­ra in Deutsch­land und Über­see zusammen.

Das Denk­mal am Loi­ba­cher Feld bei Blei­burg ist auf einer Web­site, die auf Initia­ti­ve des Kärnt­ner Bil­dungs­wer­kes ent­stand, als eines von vie­len „Juwe­len unse­rer Kul­tur­land­schaft“ gelis­tet. Die Kärn­ten-Aus­ga­be der Klei­nen Zei­tung, der Kärn­ten-Teil der Kro­ne und das ORF-Lan­des­stu­dio haben über die Gedenk­ver­an­stal­tung in Blei­burg berich­tet – teil­wei­se mit lan­gen Foto­stre­cken. Kei­nes der erwähn­ten Medi­en ist aller­dings genau­er auf die ein­deu­ti­ge revi­sio­nis­ti­sche bzw. rechts­extre­me Aus­rich­tung eini­ger Grup­pen auf der Ver­an­stal­tung ein­ge­gan­gen. Das glei­che gilt für die Live-Über­tra­gung durch den kroa­ti­schen öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk HRT.

Schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist es immer wie­der zu offe­nen neo­fa­schis­ti­schen Mani­fes­ta­tio­nen wäh­rend des Auf­mar­sches gekom­men. In den Jah­ren kurz vor dem EU-Bei­tritt Kroa­ti­ens 2013 woll­te die kroa­ti­sche Staats­spit­ze eine all­zu posi­ti­ve Bezug­nah­me auf die Ustaša und das faschis­ti­sche NDH-Regime ver­mei­den – mit die­ser Zurück­hal­tung ist es ganz offen­sicht­lich jetzt wie­der vorbei.

Rechtliche Frage

Ein sehr belieb­tes Sym­bol bei der Gedenk­ver­an­stal­tung in Bleiburg/Pliberk ist das Schach­brett­mus­ter der (faschis­ti­schen) Ustaša-Bewe­gung. Es unter­schei­det sich nur mini­mal vom Schach­brett­mus­ter auf der Kroa­ti­schen Lan­des­flag­ge. Die­ses Schach­brett­mus­ter dien­te auch der Kroa­ti­schen Ein­heit der Waf­fen-SS als Ärmelabzeichen.

Die juris­ti­sche Ein­schät­zung, ob die­se Abzei­chen und Insi­gni­en unter das Ver­bots­ge­setz fal­len, ist frag­lich. Jedoch könn­te das Zei­gen eben die­ser Sym­bo­le ein Fall für das Abzei­chen­ge­setz sein, das eine Ver­wal­tungs­über­tre­tung ist und mit bis zu bis 4.000 € bestraft wer­den kann. (Mehr Infos zur recht­li­chen Situa­ti­on von Waf­fen-SS Sym­bo­len hier)

Zu Gast bei Freunden

Auch öster­rei­chi­sche Neo­na­zis tum­mel­ten sich in Bleiburg/Pliberk. Einer von ihnen ‚Gre­gor T. (ehe­mals „Blood & Honour” Wien) ist schon lan­ge mit kroa­ti­schen Rechts­extre­men „kame­rad­schaft­lich” ver­bun­den. Im Juni 2007 war er maß­geb­lich an einer Rie­sen­schlä­ge­rei in Kap­fen­berg betei­ligt. Nach einem Freund­schafts­spiel zwi­schen Rapid Wien und Dina­mo Zagreb gin­gen Fan­grup­pen bei­der Ver­ei­ne auf die bei dem Match ein­ge­setz­ten 55 Poli­zis­ten los, ver­letz­ten 39 Poli­zis­ten und ver­wüs­te­ten eine Sied­lung. Es war eine offen­sicht­lich ver­ab­re­de­te und gezielt geplan­te Schlä­ge­rei: „Bin­nen weni­ger Minu­ten war­fen ent­fes­sel­te ‚Fans‘ mit Pflas­ter­stei­nen, Stan­gen, Fahr­rä­dern und sogar gan­zen Blu­men­trö­gen nach den Beam­ten.“ (APA, 17.9. 2007) Geschätz­te 300 Per­so­nen, über­wie­gend von Dina­mo Zagreb, das eine star­ke rechts­extre­me Fan­ab­tei­lung hat, betei­lig­ten sich an der Schlä­ge­rei – nur vier muss­ten sich vor Gericht ver­ant­wor­ten. Drei wur­den ver­ur­teilt: zwei Kroa­ten zu zwölf bzw. zehn Mona­ten teil­be­dingt, Gre­gor T. zu zwölf Mona­ten unbedingt.


1 und 8 steht für die Buch­sta­ben im Alpha­bet A und H und steht in der Neo­na­zi-Sze­ne für Adolf Hitler

Die Schlä­ge­rei, sei­ne Akti­vi­tät bei „Blood & Honour“ oder sei­ne kame­rad­schaft­li­chen Bezie­hun­gen – irgend­et­was davon dürf­te ihn dafür qua­li­fi­ziert haben, 2010 für die FPÖ als „Ord­ner“ zu arbei­ten. Es gibt sogar Bild­ma­te­ri­al, das ihn bei einer Ein­schu­lung für FPÖ-Wahl­hel­fe­rIn­nen zeigt.

Jetzt posier­te er in Blei­burg, und er war nicht der ein­zi­ge Rechts­extre­me, der aus Wien ange­reist war.


NDH-Staat

Der 2. Welt­krieg begann im mul­ti­eth­ni­schen König­reich Jugo­sla­wi­en mit dem Über­fall der Wehr­macht am 6. April 1941. Jugo­sla­wi­en wird zwi­schen Deutsch­land, Ita­li­en, Alba­ni­en, Ungarn und Bul­ga­ri­en in besetz­te, annek­tier­te und schein­sou­ve­rä­ne Ter­ri­to­ri­en zer­stü­ckelt. Am 10. April 1941 ent­steht der Vasal­len­staat NDH. Die Neza­vis­na Drža­va Hrvat­s­ka – der Unab­hän­gi­ge Staat Kroa­ti­en umfass­te das heu­ti­ge Kroa­ti­en, wei­te Tei­le Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­nas und klei­ne Tei­le Ser­bi­ens. Der NDH-Staat stel­len die Kroa­ten nur etwas mehr als die Hälf­te der Bevöl­ke­rung. Ante Pave­lić wird Staats­chef. Er hat­te zuvor im ita­lie­ni­schen Exil die Ustaša-Bewe­gung gegrün­det, sein Ter­ror-Regime, die Ver­fol­gung, Ver­trei­bung und der Mas­sen­mord an Juden und Ser­ben ent­facht Wider­stand Der Kriegs­ver­bre­cher Ante Pave­lić stirbt 1959 im spa­ni­schen Exil. Die Trä­ger­schich­ten des NDH-Staa­tes waren Advo­ka­ten, ehemalige

k.u.k‑Offiziere, Stu­den­ten, Intel­lek­tu­el­le und Tei­le der kroa­ti­schen katho­li­schen Kirche.


Ustaša (die „Aufständischen”)

Die 1929 gegrün­de­te Ustaša-Bewe­gung war ein natio­na­lis­ti­scher, ter­ro­ris­ti­scher Geheim­bund, des­sen erklär­tes Ziel die Errich­tung eines groß­kroa­ti­schen, eth­nisch homo­ge­nen Natio­nal­staa­tes war. Die Ustaše (Plu­ral) ent­wi­ckel­ten sich in eine faschis­ti­sche Bewe­gung, die von ihnen betrie­be­ne bru­ta­le Ver­fol­gung von Ser­ben lös­te eine Spi­ra­le von Gewalt und Gegen­ge­walt aus. Zwi­schen 1941 und 1945 sind rund 613.000 Men­schen auf dem Ter­ri­to­ri­um des NDH-Staa­tes umge­kom­men. Die Ustaše betrie­ben mit dem KZ Jasen­o­vac, unweit von Zagreb, das ein­zi­ge Ver­nich­tungs­la­ger im 2. Welt­krieg, das nicht von Deut­schen und Öster­rei­chern geführt wor­den ist. In Jasen­o­vac sind rund 80.000 – 100.000 Ser­ben, Juden, Roma und Sin­ti, sowie regime­feind­li­che Kroa­ten ermor­det wor­den bzw. an den Fol­gen der Inter­nie­rung gestor­ben. Das Emblem der Ustaša war ein gro­ßes U mit Gra­na­te und Šahovnica.


Šahovnica — „Za dom! — Spremni“ – Crna Legija

Die Šahov­ni­ca, das Schach­brett­mus­ter, bestimmt auch heu­te die Flag­ge Kroa­ti­ens. Aller­dings ist die Šahov­ni­ca des NDH-Staa­tes leicht zu erken­nen. Sie beginnt mit einem wei­ßen Qua­drat. Jene des heu­ti­gen Kroa­ti­ens hin­ge­gen mit einem Roten.

Der Wahl­spruch bzw. der Gruß der Ustaša-Bewe­gung lau­te­te „Za dom! — Sprem­ni“ – Für die Hei­mat! – Bereit“. Der faschis­ti­sche Gruß ist in Kroa­ti­en durch gleich drei Geset­ze ver­bo­ten, aller­dings wird sei­ne Ver­wen­dung nur sel­ten auch tat­säch­lich bestraft.


Za dom – Sprem­ni! / Für die Hei­mat – Bereit! war der Gruß im NDH-Staat

Die Crna Legi­ja, die Schwar­ze Legi­on, war eine Art Ustaša-Eli­te­ein­heit im NDH-Staat. Die Crna legi­ja ist für zahl­rei­che Kriegs­ver­bre­chen ver­ant­wort­lich. Sämt­li­che Uni­form­tei­le waren in schwar­zer Far­be gehalten.


Die Crna Legi­ja war die Eli­te-Ein­heit des faschis­ti­schen NDH-Staates

Quellen / weiterführende Literatur:

  • Arbeits­kreis gegen den kärnt­ner Kon­sens (Hg.): Frie­de, Freu­de, deut­scher Ein­topf. Rech­te Mythen, NS-Ver­harm­lo­sung und anti­fa­schis­ti­scher Pro­test. Man­del­baum Ver­lag. 418 Seiten
  • Det­lef Bran­des, Holm Sund­haussen, Ste­fan Troebst (Hg.): Lexi­kon der Ver­trei­bun­gen. Depor­ta­ti­on, Zwangs­aus­sied­lung und eth­ni­sche Säu­be­rung im Euro­pa des 20. Jahr­hun­derts. Böhlau Ver­lag. 801 Seiten
  • Kon­rad Cle­wing, Oli­ver Jens Schmitt (Hg.): Geschich­te Süd­ost­eu­ro­pas. Vom frü­hen Mit­tel­al­ter bis zur Gegen­wart. Ver­lag Fried­rich Pus­tet. 839 Seiten
  • Moni­ka Fla­cke (Hg.in): Mythen der Natio­nen. 1945 Are­na der Erin­ne­run­gen. Ver­lag Phil­ipp von Zabern. 970 Seiten.
  • Holm Sund­haussen: Jugo­sla­wi­en und sei­ne Nach­fol­ge­staa­ten 1943 – 2011. Eine unge­wöhn­li­che Geschich­te des Gewöhn­li­chen. Böhlau Ver­lag. 566 Seiten

Links:

  • Vjeran Pav­la­ko­vic über die Bedeu­tung von Bleiburg
  • Jasen­o­vac Memorial
  • „Schlach­tet alle Ser­ben“ von Peter Wiener 
  • Anfra­ge Albert Stein­hau­ser (2009) zu den Ustaša -„Gedenk­fei­ern“ in Bleiburg
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Abzeichengesetz | Antisemitismus | Antiziganismus | Blood & Honour/Combat 18 | FPÖ | Fußball/Hooligans | Kamerad-/Bruderschaften | Kärnten/Koroška | Körperverletzung | Nationalsozialismus | Neonazismus/Neofaschismus | Veranstaltung | Verbotsgesetz | Weite Welt | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Bleiburg (Kärnten): Rechtsextremer Massenaufmarsch
Wels (OÖ): FPÖ-Vizebürgermeister verurteilt »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden