Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Bleiburg (Kärnten): Rechtsextremer Massenaufmarsch

Waren es nun 30.000 Teil­neh­me­rIn­nen, wie die Poli­zei schätz­te, oder 80.000, wie man in Krei­sen der Ver­an­stal­ter etwas unrea­lis­tisch mein­te? Fakt ist, dass der Auf­marsch der kroa­ti­schen Rech­ten in Bleiburg/Pliberk am 16. Mai 2015 eine der größ­ten Mani­fes­ta­tio­nen rechts­extre­mer, neo­fa­schis­ti­scher und neo­na­zis­ti­scher Kräf­te euro­pa­weit war.

26. Mai 2015


Blei­burg 30.000 oder 80.000?

Für die öster­rei­chi­schen Medi­en (mit Aus­nah­me der Kärnt­ner) war die Ver­an­stal­tung nicht von Inter­es­se. „Kei­ne Zwi­schen­fäl­le“ sah auch der Kärnt­ner Ver­fas­sungs­schutz. Das sehen wir anders: Die gesam­te Ver­an­stal­tung, die seit Jahr­zehn­ten unter dem Deck­man­tel des Geden­kens an die Opfer von Ver­gel­tungs­ak­tio­nen der jugo­sla­wi­schen Befrei­ungs­ar­mee am Loi­ba­cher Feld bei Blei­burg statt­fin­det, ist in Kroa­ti­en selbst äußerst umstrit­ten, weil sie in ers­ter Linie zur Recht­fer­ti­gung des kroa­ti­schen Vasal­len­staa­tes NDH (1941–45) und der faschis­ti­schen Ustaša-Bewe­gung diente.


In Kroa­ti­en ver­bo­te­ner faschis­ti­scher Gruß

Unbe­strit­ten ist, dass es nach der Kapi­tu­la­ti­on des Nazi Regimes im Mai 1945 zu Ver­gel­tungs­ak­tio­nen an und Mas­sen­hin­rich­tun­gen bei mili­tä­ri­schen Ver­bän­den der (faschis­ti­schen) Kroa­ten und ihrer Ver­bün­de­ten gekom­men ist. Am Loi­ba­cher Feld, wo die kroa­ti­schen Trup­pen erst eine Woche nach der Kapi­tu­la­ti­on des NS-Regimes ihre Waf­fen nie­der­leg­ten, kam es aller­dings kaum zu Toten. Ante Pave­lić, der kroa­ti­sche Faschis­ten­füh­rer und Dik­ta­tor des NDH-Staa­tes, floh über Blei­burg nach Argentinien.


Haken­kreuz in Bleiburg/Pliberk 2015

Die sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Regie­rung Kroa­ti­ens hat in den letz­ten Jah­ren ver­sucht, der die faschis­ti­sche Ära glo­ri­fi­zie­ren­den Kul­tur des Geden­kens durch Mas­sen­auf­mär­sche mit stil­lem Geden­ken zu begeg­nen. Die Teil­neh­mer­zah­len für den Auf­marsch in Blei­burg gin­gen in den letz­ten Jah­ren jeden­falls kon­ti­nu­ier­lich zurück: 2012 waren es 8.000 Teil­neh­me­rIn­nen, 2013 nur mehr 5.000 und über 2014 fin­den sich nicht ein­mal Pres­se­be­rich­te. 2015 wur­de eine Kon­ser­va­ti­ve zur Prä­si­den­tin Kroa­ti­ens gewählt. Die kün­dig­te zwar an, die Gedenk­fei­er anfüh­ren zu wol­len, erschien dann aber schon Tage zuvor. Die offi­zi­el­le Gedenk­fei­er im kroa­ti­schen KZ und Ver­nich­tungs­la­ger Jasen­o­vac Wochen zuvor hat­te sie eben­falls nicht besucht.


Blei­burg 2015 Katho­li­scher Kle­rus vor­ne dabei

Albert Stein­hau­ser, Jus­tiz­spre­cher der Grü­nen, bezeich­ne­te den Auf­marsch der kroa­ti­schen Rech­ten schon im Vor­feld der heu­ri­gen Ver­an­stal­tung als „das größ­te faschis­ti­sche Tref­fen in “Öster­reich“ und han­del­te sich damit prompt hef­ti­ge Kri­tik der FPÖ ein.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Kärnten/Koroška | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Veranstaltung | Verfassungsschutz | Veteranentreffen | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Pegida-Kernspaltung schreitet voran!
Bleiburg/Pliberk: Magnet für Faschisten »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden