Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 7 Minuten

Die Rechten klagen gern

Immer dann, wenn ihnen öffent­li­che Kri­tik unan­ge­nehm wird, ver­su­chen Rech­te, von der FPÖ abwärts bis zu Per­so­nen in ihrem Umfeld, mit zivil­recht­li­chen Kla­gen gegen ihre Kri­ti­ke­rIn­nen vor­zu­ge­hen. Zivil­recht­li­che Pro­zes­se bin­den Ener­gie und kos­ten Geld, viel Geld. Ges­tern fand in Wien eine Pres­se­kon­fe­renz von Beklag­ten (Hei­mat ohne Hass, Links­wen­de und Uwe Sai­ler) statt. Wir ver­öf­fent­li­chen hier ihre schrift­lich vor­be­rei­te­ten Statements.

28. Jan. 2015

1. Man­fred Wal­ter (Hei­mat ohne Hass)

Man­fred Wal­ter ist Spre­cher von „Hei­mat ohne Hass“ (HoH), betrof­fen von einer exis­tenz­be­dro­hen­den Klage.

Die Ini­ti­ta­ti­ve „Hei­mat ohne Hass” (Web­ar­chiv) hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, rechts­extre­me und men­schen­ver­ach­ten­de Pos­tings und Kom­men­ta­re im Umfeld der FPÖ zu beob­ach­ten und zu doku­men­tie­ren. Dadurch wur­den bereits eini­ge Funk­tio­nä­rIn­nen und Komen­ta­to­rIn­nen, unter ande­rem wegen Ver­het­zung, Wie­der­be­tä­ti­gung und ähn­li­chen Delik­ten vor Gericht gebracht und deren Umtrie­be im Inter­net öffent­lich gemacht. Da HoH akri­bisch genau arbei­tet, war eine Ver­let­zung von Per­sön­lich­keits­rech­ten nie gegeben.

Am 30. Juli 2014 ver­öf­fent­lich­ten wir einen Arti­kel mit dem Titel „Der Poli­zist mit dem eiser­nen Kreuz“, der den Poli­zei­be­am­ten Paul Schmidt zum The­ma hat­te, der bei der Räu­mung der Piz­za­ria Anar­chia als Ver­sor­ger im Auf­trag der frei­heit­li­chen Poli­zei­ge­werk­schaft vor Ort war. Aller­dings bewaff­net, in Zivil­klei­dung und mit Schlapfen.

Im Novem­ber bean­stan­de­te die AUF schliess­lich eine angeb­li­che Unrhe­ber­rechts­ver­let­zung (sie­he Fak­si­mi­le aus der Kla­ge) bezüg­lich des Fotos von Paul Schmidt im Per­so­nen­re­gis­ter der AUF-Seite.

Da uns bis­her nicht anders bei­zu­kom­men war, ver­sucht die FPÖ bzw. die AUF nun auf die­se Wei­se einen kri­ti­schen Blog zum Schwei­gen zu brin­gen. Das Foto als sol­ches als schüt­zen­wer­tes Licht­bild­werk zu bezeich­nen ist, gelin­de gesagt, sehr mutig. Wenn es als sol­ches qua­li­fi­ziert wür­de, dann wäre ich mit mei­nen Knips­fä­hig­kei­ten ein Starfotograf.

Die Stra­te­gie der FPÖ ist die seit Jah­ren geüb­te: Kann man Kri­ti­ke­rIn­nen nicht – wie es im poli­ti­schen All­tag üblich wäre – mit Argu­men­ten über­zeu­gen, dann klagt man, bis das Gegen­über ent­nervt und/oder finan­zi­ell rui­niert auf­gibt. Da wir im Grun­de nur unkom­men­tiert, meist ohne Wer­tung, die betref­fen­den Ereig­nis­se doku­men­tie­ren, kann im Bereich der Per­sön­lich­keits­rech­te kei­ne Kla­ge erho­ben werden.

Die Fol­ge­wir­kung einer sol­chen Kla­ge darf nicht unter­schätzt wer­den. Wenn wir uns auf die­sen Rechts­streit nicht ein­ge­las­sen hät­ten und die Unter­las­sungs­er­klä­rung akzep­tiert hät­ten, wäre dies bei­spiel­haft für jede Bericht­erstat­tung in Öster­reich. Kein Blog, kei­ne Zei­tung könn­te noch mit Bild­zi­ta­ten arbei­ten, die nicht im eige­nen Hau­se ent­stan­den wären.

Spen­den­kon­to
Hei­mat ohne Hass
IBAN: AT88 1200 0100 0880 7595
BIC: BKAUATWW

Kon­takt
Man­fred Walter
www.heimatohnehass.at
[email protected]

2. Karin Wilf­lings­eder (Links­wen­de)

Karin Wilf­lings­eder ist zen­tra­le Akti­vis­tin bei „Links­wen­de“ (linkswende.org). Links­wen­de ist vor allem dafür bekannt, dass sie gegen die FPÖ und ihre Vor­feld­or­ga­ni­sa­tio­nen Pro­tes­te aufzubauen.

Ver­schie­de­ne Gesich­ter – der­sel­be Hass

FPÖ-Chef Stra­che hat Links­wen­de geklagt, weil wir sei­nen Hass auf poli­ti­sche Geg­ner mit jenem des nor­we­gi­schen Mas­sen­mör­ders Anders Brei­vik auf einem Demo-Pla­kat anläss­lich des FPÖ-Bur­schen­schaf­ter-Balls 2014 ver­gli­chen haben. Wir wol­len den Wahr­heits­be­weis antre­ten und die vie­len ideo­lo­gisch-poli­ti­schen Gemein­sam­kei­ten nach­wei­sen. Die Rhe­to­rik von Brei­vik und Stra­che unter­schei­det sich so wenig, dass man ein­zel­ne Aus­sa­gen mit nur gering­fü­gi­gen Ände­run­gen pro­blem­los aus­tau­schen könn­te. Ein Beispiel:

Brei­vik vor Gericht: „Hal­tet ihr es nicht für unde­mo­kra­tisch, dass das nor­we­gi­sche Volk nie durch ein Refe­ren­dum gefragt wor­den ist, ob sei­ne Hei­mat zu einem mul­ti­kul­tu­rel­len Staat umge­stal­tet wer­den soll?“ Stra­che in einer Aus­sendung: „Das öster­rei­chi­sche Volk ist nie gefragt wor­den, ob es die von Rot und Grün for­cier­te Mas­sen­zu­wan­de­rung haben will … Die Men­schen wol­len kei­ne Mul­ti­kul­ti­ge­sell­schaft, bei der sie zu Frem­den im eige­nen Land werden.“

Kla­gen und Einschüchterung

Seit den 1990er-Jah­ren setzt die FPÖ auf die Stra­te­gie kri­ti­sche Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten oder poli­ti­sche Geg­ner nie­der­zu­kla­gen und ein­zu­schüch­tern. Wir las­sen uns nicht ein­schüch­tern. Die gan­ze Stra­te­gie Stra­ches und sei­ner Anwäl­te ist dar­auf aus­ge­legt, die Ver­fah­ren für Links­wen­de so teu­er wer­den zu las­sen, dass wir schließ­lich einen Kom­pro­miss schlie­ßen müss­ten. Wir aber behar­ren dar­auf: die Ver­harm­lo­sung Stra­ches muss been­det wer­den. Über 80 Pro­zent der FPÖ-Wäh­ler_in­nen wür­den die Par­tei nicht wäh­len, wären die FPÖ-Hin­ter­grün­de bekannt. Füh­len sich jun­ge Arbei­ter etwa von ewig­gest­ri­gen Bur­schen­schaf­tern ver­tre­ten, die sie als „die Pro­le­ten“ verachten?

Wenn Stra­che und sei­ne Abge­ord­ne­ten mit der blau­en Korn­blu­me, dem Sym­bol der ille­ga­len Faschis­ten aus der Zwi­schen­kriegs­zeit, zu jeder Ange­lo­bung im Par­la­ment antre­ten, zei­gen sie deut­lich ihre Geis­tes­hal­tung und zei­gen der Demo­kra­tie den Stin­ke­fin­ger. Es muss mög­lich sein den Poli­ti­ker Stra­che in der gebüh­ren­den Schär­fe zu kri­ti­sie­ren. Wenn man Stra­che nach einem Urteil des Ober­lan­des­ge­richts ganz offi­zi­ell „Nähe zum natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gedan­ken­gut“ nach­sa­gen darf, war­um dann nicht zum Gedan­ken­gut des Anders Beh­ring Brei­vik? War­um unter­bin­det dann Rich­ter Apos­tol in einem 20-minü­ti­gen Pro­zess jeg­li­che Beweis­füh­rung und Ladung von wich­ti­gen Zeugen?

Oft wird nicht wahr­ge­nom­men, dass eine gro­ße Mehr­heit die FPÖ ablehnt und soli­da­risch mit Anti­fa­schis­mus sind. Wir kas­sie­ren kei­ne öffent­li­chen Unsum­men wie die FPÖ, wir sam­meln Spen­den von vie­len Klein- und Kleinst­ver­die­nen­den. Durch die­se Unter­stüt­zung kön­nen wir Stra­ches Kla­gen zum Boo­me­rang machen und durch die Instan­zen zie­hen. Wir rech­nen damit in Öster­reich nicht Recht zu bekom­men. Wir stel­len uns dar­auf ein, erst vom Euro­päi­schen Gerichts­hof für Men­schen­rech­te in Straß­burg Gerech­tig­keit zu erfahren.

Und wir bau­en daher wei­ter­hin Pro­test auf der Stra­ße auf:

  • Die Pro­tes­te gegen den FPÖ-Bur­schen­schaf­ter­ball („Aka­de­mi­ker­ball“) am 30. Jän­ner sind im Kern Pro­tes­te gegen die Ver­harm­lo­sung von Faschis­mus durch die Repu­blik Öster­reich. Deutsch­na­tio­na­le Bur­schen­schaf­ten sind, wie der Buch­au­tor Hans-Hen­ning Schar­sach („Stra­che im brau­nen Sumpf“) so rich­tig sagt, „das intel­lek­tu­el­le Rück­grat des Neo­na­zis­mus in Öster­reich“. Bei­na­he alles, was in der Neo­na­zi-Sze­ne Rang und Namen hat, kommt aus den schla­gen­den Bur­schen­schaf­ten. Nur einer von 2.100 Öster­rei­cher ist Bur­schen­schaf­ter, aber mit die­sem nied­ri­gen Bevöl­ke­rungs­an­teil stel­len sie in der FPÖ den Par­tei­chef, in Wien den Par­tei­vor­sit­zen­den, drei Stell­ver­tre­ter, den Lan­des­ge­schäfts­füh­rer, den Lan­des­par­tei­se­kre­tär, den Klub­ob­mann im Par­la­ment, usw.
  • Der öster­rei­chi­sche Able­ger von Pegi­da will am 2. Febru­ar durch Wien mar­schie­ren. Der Wie­ner Pegi­da-Anmel­der Arnold S. steckt mit­ten im rechts­extre­men Gewalt­sumpf und der offi­zi­el­le Spre­cher Georg Imma­nu­el Nagel ist Autor für die Zeit­schrif­ten „Der Eck­art“ und „Zur Zeit“ und pran­ger­te die Poli­tik der „Umvol­kung“ und „Isla­mi­sie­rung“ an. Wir wer­den Pegi­da stoppen.

Spen­den­kon­to
Emp­fän­ger: Linkswende
IBAN: AT08 1400 0047 1066 0102
BIC: BAWAATWW
Ver­wen­dungs­zweck: Spen­de gegen Strache

Kon­takt
[email protected]
www.facebook.com/LinkswendeJetzt

3. Uwe Sailer

Uwe Sai­ler ist Daten­fo­ren­si­ker und Angst­geg­ner der FPÖ, wur­de schon mit über 70 Kla­gen von FPÖ-Poli­ti­kern eingedeckt

Zu mei­ner Person

Uwe Sai­ler, 58 Jah­re alt, Linz wohn­haft, Daten­fo­ren­si­ker, Kri­mi­nal­be­am­ter, Antifaschist.

Ich beschäf­ti­ge mich seit 1983 mit dem Neo­na­zis­mus und Rechts­extre­mis­mus. Als Aner­ken­nung für mei­ne Arbeit erhielt ich 2011 den Elfrie­de-Grün­berg Preis von der Wel­ser Initia­ti­ve gegen Faschis­mus und im Jahr 2013 den von SOS Mit­mensch ver­lie­he­nen Ute Bock Preis.

Angrif­fe gegen mei­ne Person

Im Juli 2009 kon­stru­ier­te die FPÖ (H.C. Stra­che, Wer­ner Neu­bau­er, Dr. Mar­tin Graf und wei­te­re) den damals ihrer Ansicht nach „größ­ten Spit­zel­skan­dal der 2. Repu­blik“. Eini­ge weni­ge Emails, die ich mit dem dama­li­gen grü­nen Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Karl Öllin­ger vor­wie­gend zur Cau­sa über den neo­na­zis­ti­schen Blog „Alpen-Donau.info“ aus­ge­tauscht hat­te, gelang­ten irr­tüm­lich in die Hän­de der FPÖ. Die erwähn­ten Man­da­ta­re erkann­ten die Bri­sanz der Emails, waren doch eini­ge von ihnen mit den Betrei­bern des Blogs eng ver­bun­den. Es kam zu einem par­la­men­ta­ri­schen Unter­su­chungs­aus­schuss. Ziel die­ser Angrif­fe war die öffent­li­che Ver­nich­tung mei­ner Per­son, sowohl gesell­schaft­lich, beruf­lich und wirt­schaft­lich. Das miss­lang gründ­lich, obwohl gegen mich bis jetzt mehr als 70 Anzei­gen und Kla­gen ein­ge­bracht wur­den. Und es geht weiter.

Poli­ti­sche Aufdeckerarbeit

Inves­ti­ga­ti­ves Arbei­ten im poli­ti­schen Ter­rain gilt als schwie­rig. Vie­le Inter­es­sen wol­len in der Poli­tik bedient wer­den. Sie stel­len somit Basis mög­li­cher Kor­rup­ti­on dar. Poli­ti­sche Auf­de­cker­ar­beit im neo­na­zis­ti­schen Bereich ist immer mit der FPÖ ver­bun­den. Gera­de die­se Par­tei ist heu­te mehr denn je Sam­mel­be­cken neo­na­zis­ti­scher, rechts­extre­mer Grup­pie­run­gen sowie Per­so­nen und Ver­schwö­rern, die dem Haken am Kreuz nachhängen.

Das Auf­de­cken der­ar­ti­ger Strö­mun­gen funk­tio­niert über Infor­ma­ti­ons­ka­nä­le. Waren es damals Tref­fen eini­ger weni­ger Teil­neh­mer an brau­nen Ver­an­stal­tun­gen in muf­fi­gen Hin­ter­zim­mern oder auf „blu­ti­gen Wie­sen“, so fin­den heu­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inter­ak­ti­on im „Welt­netz“ statt. Der brau­ne Schei­tel­trä­ger plärrt die Bot­schaft raus, die Reich­wei­te strebt gegen unend­lich. Die Soli­da­ri­tät der Schmiss­ger­ma­nen ver­brü­dert sich länderübergreifend.

Poli­ti­sche Auf­de­cker­ar­beit im neo­na­zis­ti­schen Bereich funk­tio­niert under­co­ver bes­tens. Das gelang mir 26 Jah­re lang bis zum Juli 2009. Jetzt ver­brin­ge ich einen Groß­teil mei­ner Zeit in der Abwehr von Angrif­fen durch Demo­kra­tie­zer­stö­rer. Den­noch konn­te ich mei­nen Sta­tus, einer der här­tes­ten Geg­ner gegen den Rechts­extre­mis­mus zu sein, behaup­ten und ausbauen.

Das Antre­ten gegen den Faschis­mus ver­langt neben Fach­wis­sen, Kraft und Aus­dau­er auch Geld. Die Tak­tik der Geg­ner ist ein­deu­tig. Aus­schal­ten zumin­dest eines die­ser Erfor­der­nis­se, am bes­ten über das Kapital.

Spen­den­kon­to
Uwe Sailer
All­ge­mei­ne Spar­kas­se Linz
IBAN: AT20 2032 0010 0249 7930

Kon­takt
Uwe Sailer
[email protected]

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Hetze | Klage | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Pegida | Polizei | Rechtsextremismus | Verhetzung | Wiederbetätigung | Wien | Zur Zeit

Beitrags-Navigation

« Never/Forget/Why? 15000
Salzburg: Probleme beim Gesinnungswandel »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden