Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Deutsche Burschenschaft: Wohin des Weges?

Die Stim­mung ist der­zeit nicht gut unter den Bur­schen und Alten Her­ren der Deut­schen Bur­schen­schaft. Nach der Ver­öf­fent­li­chung des Leser­briefs zu Bon­hoef­fer und dem Straf­ver­fah­ren, das gegen den Ver­fas­ser ein­ge­lei­tet wur­de, beschäf­tigt sie nun auch ein neu­er Blog mit dem Titel Quo vadis Buxe, der seit Tagen Internas vom mun­te­ren Trei­ben brau­ner Bur­schen aus­plau­dert. Inter­es­san­tes fin­det sich auch zu Österreich.

26. Apr. 2012

Im inter­nen Forum der Deut­schen Bur­schen­schaft (DB) „Bube­n­etz” flie­gen die Fet­zen. Man ist sich nicht dar­über einig, wie man mit dem neu­en Blog umge­hen soll. Igno­rie­ren? Schwer mög­lich, weil bun­des­deut­sche Medi­en wie etwa der „Spie­gel“ dar­über berich­ten. Das Rezept des Tages heißt „kon­trol­lier­te Beob­ach­tung“: Jede Stun­de soll der Blog auf neue Nach­rich­ten kon­trol­liert wer­den, die dann im Bur­schen­schaf­ter­fo­rum ver­öf­fent­licht wer­den. Der Blog soll bloß nicht zu vie­le Klicks bekommen!

„Das gan­ze stinkt eher nach Anti­fa…“, meint einer über den Blog. Ein ande­rer rät dazu, das „Bube­n­etz” abzu­schal­ten, weil da eini­ge mit­le­sen wür­den, die das lie­ber nicht soll­ten. Resi­gniert stellt ein drit­ter fest: „Zur Zeit kann man ja machen was man will, irgend­wer nör­gelt immer.“

Unter­des­sen atta­ckiert Quo vadis Buxe die Öster­rei­cher in der DB: „Gemüt­lich habts ihr Euch gemacht im Dach­ver­band seit 71. Net­te Pin­ke, vie­le inter­na­tio­na­le Kon­tak­te, Netz­wer­ke für Eure Par­tei mit schon 20 Prozent.”

An ande­rer Stel­le berich­tet der Blog über die Men­sur, die sich 2004 der FPÖ-Chef Stra­che mit einem Arzt gelie­fert hat. Wobei: Eigent­lich war das kei­ne nor­ma­le Men­sur, son­dern das Ergeb­nis einer Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen den bei­den Kon­tra­hen­ten, die im Bur­schi-Jar­gon wohl eher unter die Bezeich­nung „Ehren­han­del“ fal­len wür­de. Ob man das als Duell, Duell­men­sur oder sonst­wie bezeich­nen kann, ist eigent­lich egal. In Deutsch­land sind der­ar­ti­ge „Ehren­hän­del“ jeden­falls seit 1953 ver­bo­ten. In Ried (OÖ), wo sich Stra­che in den Nah­kampf warf, wur­de anschei­nend nur mit stump­fen Schlä­gern auf­ein­an­der eingedroschen.

Der Blog hat jeden­falls wei­te­re Ver­öf­fent­li­chun­gen zu brau­nen Bur­schen­schaf­tern inner­halb der DB, aber auch zu dem öster­rei­chi­schen Spit­zen­po­li­ti­ker angekündigt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Körperverletzung | Österreich | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Gudenus schwört auf Eger, Strache gefällt das!
Ein Kärntner „Reichsbürger” »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden