Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Braunau (OÖ) Teil IV: Von den Braunen Brüdern zu den Bierbüffeln

Die Brau­nau­er Neo­na­zi-Sze­ne ist in den letz­ten Jah­ren brei­ter gewor­den und bes­ser ver­netzt. Kon­tak­te und Koope­ra­ti­on gibt es vor allem mit dem „Frei­en Netz Süd“, dem Koope­ra­ti­ons­por­tal bzw. Zusam­men­schluss diver­ser neo­na­zis­ti­scher Kame­rad­schaf­ten im süd­deut­schen Raum.

1. März 2012

2006 war nicht nur der Auf­marsch der FPÖ-Gran­den und Neo­na­zis zur Palm-Fei­er, son­dern am 9. Dezem­ber auch ein Kon­zert in Mit­ter­ding bei Antie­sen­ho­fen. Fast 200 Neo­na­zis ver­sam­mel­ten sich in einer Dis­co, um zur Musik der „Brau­nen Brü­der“, der „Feld­her­ren“ und von „Indi­ziert“ „Sieg Heil“ und ande­re Nazi-Paro­len zu grö­len. Die Ver­an­stal­tung war alles ande­re als ein Ruh­mes­blatt für die Behör­den, die zunächst davon spra­chen, dass die Ver­an­stal­tung unter­sagt bzw. auf­ge­löst wor­den sei, spä­ter dann nichts von NS-Paro­len gehört und gese­hen haben woll­ten: 65 Mann Poli­zei waren vor Ort und – abge­se­hen von Aus­weis­kon­trol­len – untä­tig! Eini­ge lie­ßen sich sogar für pri­va­te Erin­ne­rungs­fo­tos gemein­sam mit Neo­na­zis ablichten.

Der Auf­lauf der Neo­na­zis war heim­lich mit­ge­filmt und im ORF („The­ma“) gezeigt wor­den. Der zustän­di­ge Bezirks­haupt­mann von Ried, der zunächst gegen­über dem ORF abstritt, dass es bei dem Kon­zert zu NS-Wie­der­be­tä­ti­gung gekom­men sei, war nach Prä­sen­ta­ti­on des ORF-Film­ma­te­ri­als „sehr betrof­fen“. Ursprüng­lich hät­te das Kon­zert im bay­ri­schen Deg­gen­dorf statt­fan­den sol­len, wur­de dort aber unter­sagt. Obwohl der Orga­ni­sa­tor (Schwar­ze Son­ne Musik­ver­lag) und die meis­ten Teil­neh­me­rIn­nen aus dem benach­bar­ten Bay­ern kamen, deu­tet allein schon der Umstand, dass rei­bungs­los auf den Inn­viert­ler Ort umdis­po­niert wer­den konn­te, auf eine gute Ver­net­zung hin. Die Mobi­li­sie­rung für das Nazi-Skin-Kon­zert wur­de von den hei­mi­schen Nazis genutzt für den Tags dar­auf statt­fin­den­den „Tag der Men­schen­rech­te“ in Ried im Inn­kreis, der von Lud­wig Rein­th­a­ler von der Wel­ser Lis­te „Die Bun­ten“ ange­mel­det und im wesent­li­chen vom Bund frei­er Jugend (BfJ) getra­gen wur­de. Der Auf­marsch in Ried wur­de zwar unter­sagt, aber die Neo­na­zis mar­schier­ten am glei­chen Tag in ande­ren Orten Ober­ös­ter­reichs auf und ver­teil­ten Flugblätter.

Der Blick auf die Akti­vi­tä­ten in Brau­nau und Umge­bung im Jahr 2006 zeigt, dass eini­ges los war:

  • Eini­ge der „Brau­nau­er Bull­dogs“ wer­den wegen Wie­der­be­tä­ti­gung verurtelt
  • Auf­marsch der Chefs der Neo­na­zi-Sze­ne gemein­sam mit FPÖ und Bur­schen­schaf­tern zur Palm-Feier
  • Flug­blatt­ak­tio­nen des BfJ in eini­gen Orten des Bezirks
  • Neo­na­zi-Kon­zert in Antiesenhofen
  • Auf­marsch der Neo­na­zis vom BfJ in Ried im Innkreis

In den fol­gen­den Jah­ren ver­liert die Neo­na­zi-Sze­ne durch die Ankla­ge und den Pro­zess gegen den BfJ, der damit fak­tisch in der Ver­sen­kung ver­schwin­det, an poli­ti­scher Orga­ni­sie­rung. Der Ver­such der neu gegrün­de­ten Par­tei NVP des Robert Fal­ler, die Lücken auf­zu­fül­len, wird zum Fias­ko. Die Sze­ne wird aber auch deut­lich mili­tan­ter. Am 24. Okto­ber 2008 ver­sucht eine Grup­pe von Neo­na­zis, aus­ge­rüs­tet mit Haken­kreuz­fah­ne, ein Kon­zert der KJÖ in Brau­nau zu spren­gen, Der Ver­such miss­lingt, die Neo­na­zis ran­da­lie­ren anschlie­ßend in der Innenstadt.

Ende 2008 wird der Thor-Stei­nar-Laden „Wind­stär­ke 9“ in Brau­nau eröff­net, ein wich­ti­ger Bezugs- und Anlauf­punkt der Sze­ne. Die Ver­su­che der Stadt und der Eigen­tü­mer, den Päch­ter Tho­ralf Meinl zu kün­di­gen, schei­tern vor Gericht.

Die NVP ver­sucht 2009, eine Demons­tra­ti­on knapp vor Hit­lers Geburts­tag anzu­mel­den; der Auf­marsch wird aber durch die Bezirks­haupt­mann­schaft unter­sagt. Der Kon­kur­renz von Alpen-Donau gelingt hin­ge­gen eine Flug­blatt­ak­ti­on zum 8. Mai. Im Juli 2009 wird ein Neo­na­zi-Kon­zert, das im Bezirk Brau­nau (Hai­ger­moos) hät­te statt­fin­den sol­len, ver­hin­dert – die Behör­den sind mitt­ler­wei­le bes­ser disponiert.

Unge­fähr zu die­ser Zeit tre­ten die „Brau­nen Bier­büf­fel“ in Erschei­nung, eine lose Grup­pe von erleb­nis­ori­en­tier­ten Nazi-Skins, die 2010 auch bei der anti­fa­schis­ti­schen Kund­ge­bung im April auf­tau­chen. Auf Fotos las­sen sie sich in ihrer Dress und mit Pis­to­le ablichten.

Mit der Todes­fahrt von Chris­toph W., der im Juli 2011 töd­lich ver­un­glückt, ver­liert die Grup­pe ihren wich­tigs­ten Expo­nen­ten. Aber die Sze­ne in Brau­nau lebt weiter.

➡️ Brau­nau (OÖ): Hot­spot der Neo­na­zis (I)
➡️ Braunau(OÖ): “Die Jungs aus der Hit­ler­stadt“ (II)
➡️ Brau­nau (OÖ): Zwi­schen­stopp beim feu­ri­gen RFJ (III)
➡️ Brau­nau (OÖ): SFK und „Paul­chen Pan­ther“ (V)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Kamerad-/Bruderschaften | Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Österreich | Veranstaltung | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« SS-Kampfgemeinschaft Prinz Eugen: Amtsgeheimnis!
Ein freiheitlicher Spezialermittler »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter