Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Braune Front im Burgenland?

Neo­na­zis und Rechts­extre­me haben seit Anfang 2020 wich­ti­ge Schalt­stel­len inner­halb der Coro­na-Maß­nah­men-Bewe­gung über­nom­men, von Beginn an die wich­tigs­ten Demos orga­ni­siert, Red­ner gestellt, brau­ne Ideo­lo­gie­frag­men­te ein­ge­speist und ziel­stre­big auf Stra­ßen­kampf und Bür­ger­krieg hin­ge­ar­bei­tet. Dane­ben arbei­ten sie auch an der Stär­kung ihrer eige­nen Struk­tu­ren. Vor allem im Bur­gen­land tut sich da gera­de etwas.

14. Sep. 2022
Die Corona-Querfront rund um Gottfried Küssel mit Peter Rennmayr aus Purbach (© Presseservice Wien, Beschriftung ÖRA)
Die Corona-Querfront rund um Gottfried Küssel mit Peter Rennmayr aus Purbach (© Presseservice Wien, Beschriftung ÖRA)

Bei vie­len Coro­na-Demos in Wien war es deut­lich sicht­bar: das Trans­pa­rent mit der bur­gen­län­di­schen Flag­ge. Dahin­ter ver­sam­mel­ten sich die Aktivist:innen der „Coro­na-Quer­front“, also jener men­gen­mä­ßig nicht sehr bedeut­sa­men Trup­pe von Neo­na­zis und sons­ti­gen Rechts­extre­men um Gott­fried Küs­sel. Bei eini­gen die­ser Demos kamen sie sicht­bar aus dem Bur­gen­land ange­reist. Aus dem Bur­gen­land? Was machen Küs­sel & Co im Bur­gen­land – und war­um mar­schie­ren sie hin­ter der bur­gen­län­di­schen Flag­ge? Fra­gen wie die­se wur­den jetzt beant­wor­tet. Die aus­ge­zeich­ne­te Recher­che von „Öster­reich Rechts­au­ßen“ (ÖRA) zur Coro­na-Quer­front ist schon vor über einem Monat online gegan­gen – da waren wir gera­de auf Pause.

Header Website Corona-Querfront
Hea­der Web­site Corona-Querfront

Detail­reich wird in dem Bei­trag „Coro­na Quer­front“ – Die neo­na­zis­ti­schen Netzwerker*innen der Coro­na-Demons­tra­tio­nen“ nach­ge­wie­sen, wie seit Anfang 2020 eine Grup­pe von Neo­na­zis ihren Ein­fluss auf die Coro­na- Maß­nah­men­be­we­gung sys­te­ma­tisch aus­wei­tet – erkenn­bar in Wien, aber vor allem dort, wo man zunächst kaum hin­schaut – im Bur­gen­land. Es sind vor­wie­gend Neo­na­zis, die schon sehr lan­ge im Geschäft sind, die schon etli­che Häu­tun­gen hin­ter sich haben – von Akti­on Neue Rech­te, VAPO über Alpen-Donau bis hin zu Unwi­der­steh­lich, um nur eini­ge der klas­si­schen Neo­na­zi-Orga­ni­sa­tio­nen der letz­ten Jahr­zehn­te zu nen­nen. Die Recher­che belegt eben­falls, dass es rund um die „Coro­na-Quer­front“ auch kei­ne Berüh­rungs­ängs­te gibt. Bur­schen­schaf­ter sind eben­so dabei wie Rest­be­stän­de von Akti­ven der neo­na­zis­ti­schen „Par­tei des Vol­kes“, der „Frei­heit­li­chen Hei­mat­be­we­gung“ (FHB), Nazi-Hoo­li­gans, rech­te Biker. Ja, und auch Iden­ti­tä­re, die zwar ger­ne Neo­na­zis als Ord­ner beschäf­ti­gen, auf ihre vor­geb­li­che Abgren­zung zu den Neo­na­zis aber bei Wotan schwö­ren wür­den, tum­meln sich unter und mit den Querfrontlern.

Apro­pos: Es wäre schon mal ein eige­nes Kapi­tel wert, die hier­ar­chi­sche Bezie­hung Rechts­extre­mer zu ihren Ord­nern zu reflek­tie­ren. Die Iden­ti­tä­ren benut­zen die Neo­na­zis als ihre Stie­fel­trup­pen, wäh­rend die Neo­na­zis auf einen „obsku­ren Teil der ost­ös­ter­rei­chi­schen Coro­na-Rech­ten“ (ÖRA) zurück­grei­fen müs­sen, die „St. Georgs-Bru­der­schaft“: „Ihres Zei­chens nach han­delt es sich bei SGB um eine Orga­ni­sa­ti­on, die für zwei­er­lei Auf­ga­ben zustän­dig ist: soge­nann­ten ‚unab­hän­gi­gen‘ Jour­na­lis­mus und Ordner*innen-Dienste bei Demos wie Kund­ge­bun­gen sowie zeit­wei­se im Auf­trag der Stadt Wien auf der Donau­in­sel und im Rah­men des Donau­in­sel­fests.“ (ÖRA)

St. Georgsbund und SGB (Screenshot Website SGB)
St. Georgs­bund und SGB (Screen­shot Web­site SGB)

SGB-Akti­vis­ten waren nicht nur in Eisen­stadt, son­dern auch in Wien als Ord­ner, Foto­gra­fen, aber auch als Demons­tran­ten unter­wegs. SGB ist Teil der Ree­nact­ment- oder Mit­tel­al­ter­be­we­gung, in der es eine Anfäl­lig­keit für rechts­extre­me und neo­na­zis­ti­sche Ten­den­zen gibt.

Und wer ist seit März 2022 der „Gast­ge­ber & Haus­herr“ von SGB? Es ist der mehr als ver­hal­tens­auf­fäl­li­ge Ex-Wirt Ioan­nis Palaio­loga­ros ali­as „Siga Siga“ in Ter­nitz, in des­sen Loka­li­tä­ten nicht nur SGB ihren „Redak­ti­ons­sitz“ auf­ge­schla­gen hat, son­dern des Öfte­ren auch der Gott­fried Küs­sel und wei­te­re Kamerad:innen wie die Ärz­tin Kon­stan­ti­na Rösch anzu­tref­fen sind.

Siga-Siga Wirt als "Gastgeber und Hausherr" von SGB (Screenshots Website SGB)
Siga-Siga Wirt als „Gast­ge­ber und Haus­herr” von SGB (Screen­shots Web­site SGB)

Ein altes Anti­fa-Sprich­wort sagt: Wo der Gott­fried wab­bert, sind Waf­fen nicht weit weg. Die Recher­che von ÖRA arbei­tet nicht nur sehr detail­liert über bestimm­te Per­so­nen, son­dern auch über kon­kre­te Vor­fäl­le (Waf­fen­fun­de, Haus­durch­su­chun­gen) her­aus, dass Waf­fen für die Neo­na­zi-Sze­ne wich­tig sind. Und damit sind wir schon in Pur­bach, der klei­nen bur­gen­län­di­schen Stadt am Neu­sied­ler­see, gelan­det. Dort ist näm­lich nicht nur ein Nest von Corona-Querfrontler:innen, son­dern fand Mit­te Juni auch eine bewaff­ne­te Haus­durch­su­chung wegen des Ver­dachts auf „bewaff­ne­te Ver­bin­dun­gen“ (§ 279 StGB) statt.

Zwar wur­den kon­kret vor Ort kei­ne Waf­fen sicher gestellt, die Ermitt­lun­gen aber hal­ten an, der Ver­dacht sei kei­nes­falls auf­ge­ho­ben. So muss geschlos­sen wer­den, dass u. U. Eisen­stadt und das Nord­bur­gen­land sowie die Gren­ze in den Süden Nie­der­ös­ter­reichs für CQ nicht nur aus agi­ta­to­ri­schen Grün­den inter­es­sant war: Es wird unklar blei­ben, wozu genau das Objekt in Pur­bach gedient haben möge, doch die Häu­fung der Punk­te neo­na­zis­ti­scher Inter­ak­ti­on lässt Spiel­raum für Beden­ken. (ÖRA)

Die beein­dru­cken­de Recher­che von ÖRA ist Anfang August ver­öf­fent­licht wor­den. Mitt­ler­wei­le wis­sen wir, dass Aktivist:innen aus dem Umfeld von Küs­sels „Quer­front“ bei den Gemein­de­rats­wah­len in Pur­bach antre­ten wol­len. Auch des­halb ist die Recher­che von ÖRA so wichtig.

Die Corona-Querfront rund um Gottfried Küssel mit Peter Rennmayr aus Purbach (© Presseservice Wien, Beschriftung ÖRA)
Die Coro­na-Quer­front rund um Gott­fried Küs­sel mit Peter Renn­mayr aus Pur­bach (© Pres­se­ser­vice Wien, Beschrif­tung ÖRA)

➡️ „Coro­na Quer­front“ – Die neo­na­zis­ti­schen Netzwerker*innen der Corona-Demonstrationen
➡️ Coro­na-Pro­tes­te: Kom­man­do von Rechts­au­ßen (Sept. 2020)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Burgenland | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Partei des Volkes | Rechtsextremismus | Securities | Unwiderstehlich | Vernetzung | Wien

Beitrags-Navigation

« FPÖ Tirol: Troubles in den Bezirken und eine recht extreme Kandidatin
Interview mit Nikolas Brunäcker: Rechtsextreme im Purbacher Gemeinderat? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter