Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

FPÖ Tirol: Troubles in den Bezirken und eine recht extreme Kandidatin

Nach­dem Mit­te August der Ost­ti­ro­ler FPÖ-Bezirks­par­tei­ob­mann Josef Oblas­ser, einst treu­er Mit­ar­bei­ter des mitt­ler­wei­le völ­lig ins Schwurb­ler­tum abge­glit­te­nen Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Gerald Hau­ser, zurück­ge­tre­ten ist und mit ihm der Lien­zer Stadt­par­tei­ob­mann Manu­el Klein­ler­cher, folg­te nun der Par­tei­ob­mann des Bezirks Imst, Johann „Gio­van­ni“ Grü­ner. Der fühlt sich bei der Lis­ten­er­stel­lung für die Land­tags­wahl over­ru­led, nach­dem statt ihm, der im Bezirk an die ers­te Stel­le gereiht war, Gud­run Kof­ler vor­ge­zo­gen wur­de. Und die tut sich mit recht extre­men Ansa­gen hervor.

13. Sep. 2022
salto.bz über Gudrun Kofler: "Recht extrem"
salto.bz über Gudrun Kofler: "Recht extrem"

Dabei hat­te Grü­ner die Bezirks­par­tei 2018 in gro­ßer blau­er Not über­nom­men, als näm­lich die Par­tei nach eini­gen brau­nen Fäl­len am Zer­fal­len war und ein Neu­start ver­sucht wurde.

Posting Facebook-Seite FPÖ Bezirk Imst
Pos­ting Face­book-Sei­te FPÖ Bezirk Imst im Okto­ber 2018: „… neue Bezirks­lei­tung mit Obmann Gio­van­ni Grü­ne gewählt. (…) Wir sind dabei, den Bezirk neu aufzubauen.”

Die 39-jäh­ri­ge Kof­ler, gebür­ti­ge Süd­ti­ro­le­rin, die den RFS in Inns­bruck bei der ÖH-Wahl 2021 ange­führt und sich nie zum brau­nen Fall ihrer Uni-Lis­te geäu­ßert hat­te, dann heu­er im März zur RFS-Bun­des­ob­frau auf­ge­stie­gen ist, geriet ihrer­seits wegen zahl­rei­cher ver­stö­ren­der Pos­tings in Kri­tik. Kostproben:

“Guten Mor­gen, deut­sches Volk” oder “Waren das noch Zei­ten als am Gar­da­see nur die Ita­lie­ner das Pro­blem waren” die Rede. Außer­dem pos­te­te sie ein Bild, das Haut­far­ben-Bunt­stif­te mit ver­schie­de­nen Far­ben zeig­te – mit dem Kom­men­tar: “Was waren das noch für Zei­ten, als die Jol­ly-Mal­far­ben-Palet­te hier­zu­lan­de nur eine Haut­far­be hat­te.” Wei­ters beschwert sich Kof­ler über “Gen­der­ga­ga” und “Ras­sis­mus gegen Wei­ße”. In Bezug auf die LGBT-Bewe­gung meint sie: “Sind das Clowns?“ zit. nach salto.bz, 18.8.22; Her­vor­he­bun­gen im Original)

Kofler auf Twitter: "Waren das noch Zeiten, als am Gardasee nur die Italiener das Problem waren..." (13.6.22)
Kof­ler auf Twit­ter: „Waren das noch Zei­ten, als am Gar­da­see nur die Ita­lie­ner das Pro­blem waren…” (13.6.22)

Flugs, nach­dem ihre Wort­spen­den öffent­lich the­ma­ti­siert wur­den, stell­te Kof­ler ihren Twit­ter-Account auf pri­vat. Beim Het­zen will man doch unter sich blei­ben! Über­haupt scheint Kof­ler aufs sang- und klang­lo­se Ver­schwin­den zu set­zen. Als wir die Nazi-Ver­gan­gen­heit des Tiro­ler RFS-Kan­di­da­ten publik gemacht hat­ten, wur­de er als stell­ver­tre­ten­der RFS-Lan­des­par­tei­ob­mann von der Web­site gelöscht – kommentarlos!

Koflers Tweets nur für bestätigte Follower sichtbar (Screenshot 13.9.22)
Kof­lers Tweets nur für bestä­tig­te Fol­lower sicht­bar (Screen­shot 13.9.22)

Aber auch Johann Grü­ner äußert sich zu Kof­ler und ihrem ideo­lo­gi­schem Background:

Gud­run Kof­ler form­te abseits der bestehen­den Struk­tu­ren „ihr Team“, pos­te­te in den sozia­len Medi­en Fotos, auf denen unter ande­rem Per­so­nen zu sehen sind, deren deut­lich „Rech­te“ Gesin­nung im Bezirk seit lan­gem bekannt ist.“ Unter ande­rem war von einem spür­ba­ren „Rechts­ruck“ der FPÖ auf Bundes‑, Lan­des- und Bezirks­ebe­ne die Rede. (meinbezirk.at, 9.9.22; Her­vor­he­bun­gen im Original)

Über­haupt erreg­ten Kof­lers Wort­spen­den auch in Süd­ti­rol, wo sie 2005 in ihrem dama­li­gen Hei­mat­ort Kur­tatsch Gemein­de­rä­tin und dann Mit­ar­bei­te­rin bei der „Süd-Tiro­ler Frei­heit“, der Par­tei ihrer Tan­te Eva Klotz war, grö­ße­re Auf­merk­sam­keit. Das Süd­ti­ro­ler Medi­um salto.bz wid­me­te Kof­ler unter dem Titel „Recht extrem“ ein län­ge­res Por­trät. 

Vor den Wah­len am 25. Sep­tem­ber sieht sich nicht nur Fratel­li d’Italia-Chefin Gior­gia Melo­ni gezwun­gen, sich – expli­zit, aber für poli­ti­sche Beob­ach­ter und Kon­tra­hen­ten nicht glaub­wür­dig genug – von Faschis­mus und rechts­extre­mem Gedan­ken­gut zu distan­zie­ren. Auch bei Gud­run Kof­ler herrscht Klä­rungs­be­darf. Die Enke­lin von Jörg und Nich­te von Eva Klotz tritt für die FPÖ bei den vor­ge­zo­ge­nen Tiro­ler Land­tags­wah­len am 25. Sep­tem­ber an. Nun wird nicht nur außer­halb der Frei­heit­li­chen Par­tei Kri­tik laut. Auch par­tei­in­tern bro­delt es. Unter ande­rem wegen offen­bar ras­sis­ti­schen und extre­men Aus­sa­gen von Gud­run Kofler.

salto.bz über Gudrun Kofler: "Recht extrem"
salto.bz über Gud­run Kof­ler: „Recht extrem”

Der Ver­gleich mit Gior­ga Melo­ni, Füh­re­rin der faschis­ti­schen Par­tei „Fratel­li d’Italia“, dürf­te Kof­ler ver­mut­lich wenig schme­cken. Vor weni­gen Wochen sah sie sich, die inzwi­schen die öster­rei­chi­sche Staats­bür­ger­schaft besitzt, aber noch wacker für die Los­lö­sung Süd­ti­rols von Ita­li­en kämpft, genö­tigt, zusam­men mit zwei Abge­ord­ne­ten der „Süd-Tiro­ler Frei­heit“ „am Boz­ner Lan­des­ge­richt eine Ein­ga­be“ (Kof­ler auf Face­book, 25.8.22) wegen Melo­nis Aus­sa­ge, „Ich den­ke, dass Mus­so­li­ni ein guter Poli­ti­ker war. Alles, was er gemacht hat, hat er für Ita­li­en gemacht. Es gab kei­ne ande­ren Poli­ti­ker wie ihn in den letz­ten 50 Jah­ren.“, zu machen.

2009 gab Kof­ler, damals noch Gemein­de­rä­tin in Kur­tatsch, dem rechts­extre­men, auch am Rand des Neo­na­zis­ti­schem krat­zen­den „Der Eck­art“ ein Inter­view, in dem sie 

nach der Bedeu­tung von Begrif­fen wie “Hei­mat”, “Wer­te” und “Tra­di­ti­on” gefragt, eine anti-ita­lie­ni­sche wie völ­ki­sche Ant­wort parat [hat­te]: “Nur durch Wert­vor­stel­lun­gen und Tra­di­tio­nen kön­nen wir Süd­ti­ro­ler heu­te von uns sagen, daß wir uns von den Ita­lie­nern nicht unter­krie­gen haben las­sen und noch heu­te Tiro­ler und somit ein Teil des deut­sches Vol­kes sind!” (salto.bz; Her­vor­he­bun­gen im Original)

Als Kämp­fe­rin fürs deut­sche Volk und des­sen ima­gi­nier­ter Ein­heit fügt sie sich samt ihren sons­ti­gen Äuße­run­gen wun­der­bar in die FPÖ ein. Blie­be noch die Fra­ge, wie sie, die so sehr fürs Selbst­be­stim­mungs­recht der Süd­ti­ro­ler ein­tritt, etwa zur Ukrai­ne steht, deren nach einem Refe­ren­dum 1991 dekla­rier­te Unab­hän­gig­keit nun nie­der­ge­met­zelt wer­den soll? Ach ja, da pocht auch Kof­ler mit ihrer Putin-affi­nen Par­tei auf Öster­reichs Neutralität.

Kofler im Interview mit "Der Eckart" (2009): sind "noch heute Tiroler und somit ein Teil des deutsches (sic!) Volkes"
Kof­ler im Inter­view mit „Der Eck­art” (2009): sind „noch heu­te Tiro­ler und somit ein Teil des deut­sches (sic!) Volkes”
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Hetze | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | RFS | Südtirol | Tirol

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 36/22
Braune Front im Burgenland? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden