Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

AG: Der Skandal ist noch nicht vorbei!

In dem Bei­trag „Brau­ne Scha­fe“ beschäf­tigt sich Sol­maz Khor­mand in der „Wie­ner Zei­tung“ (20.5.17) mit dem Skan­dal um die wider­li­chen het­ze­ri­schen Pos­tings der ÖVP-nahen Akti­ons­ge­mein­schaft (AG) an der Juri­di­schen Fakul­tät. Wir haben uns schon vor knapp zwei Wochen ein­mal damit aus­ein­an­der­ge­setzt: Die unmög­li­chen Juris­ten von der AG. Bei den ÖH-Wah­len setz­te es nur leich­te Ver­lus­te für die AG auf Bun­des­ebe­ne, grö­be­re an der Juri­di­schen Fakul­tät. Aus­ge­rech­net dort aber könn­ten Per­so­nen, die bei der Het­ze dabei waren, gewählt wor­den sein.

22. Mai 2017

Zwei der Bilder und Memes aus dem Chatprotokoll der Whatapp-Gruppe - Bildquelle: Falter
Zwei der Bil­der und Memes aus dem Chat­pro­to­koll der What­app-Grup­pe — Bild­quel­le: Falter

Die Juri­di­sche Fakul­tät der Uni Wien war bis zu den ÖH-Wah­len in der Vor­wo­che eine Domä­ne der AG. Zehn von zehn Man­da­ten in der Fakul­täts­ver­tre­tung fie­len auf die ÖVP-nahe Akti­ons­ge­mein­schaft (AG). Das hat sich jetzt zwar geän­dert, denn immer­hin erziel­te der VSStÖ jetzt fünf der zehn Man­da­te, aber – so die Ver­mu­tung der Jüdi­schen öster­rei­chi­schen Hoch­schü­le­rIn­nen (JÖH) — eines der drei Man­da­te der AG in der Stu­di­en­ver­tre­tung Diplom­stu­di­um ist mit einer Per­son besetzt,

die eben­falls Mit­glied einer der Grup­pen war, in denen Dis­kri­mi­nie­ren­des ver­schie­dens­ter Art kur­sier­te. Und Hess geht davon aus, dass die­ses Man­dat auch nicht zurück­ge­legt wird, da auf die­ser Wahl­ebe­ne Per­sön­lich­keits­wahl­recht zum Tra­gen kommt. Wenn die AG-Ver­tre­te­rin ver­zich­tet, fällt das Man­dat an eine ande­re Frak­ti­on und die AG ver­liert ihre Mehr­heit. Das sei daher frei­wil­lig nicht zu erwar­ten. (wienerzeitung.at, 22.5.17)

Die JÖH will jetzt die bekannt­ge­wor­de­nen Namen aus den gehei­men Grup­pen der AG mit den Namen der gewähl­ten AG-Ver­tre­te­rIn­nen abgleichen:

Nie­mand, der hier invol­viert war, auch wenn er die­se Umtrie­be nur nicht gemel­det hat, darf noch in irgend­ei­ner Posi­ti­on sein. Wir wer­den schau­en, dass das ein­ge­hal­ten wird. (wienerzeitung.at, 22.5.17)

Auf Face­book ver­öf­fent­li­chen die JÖH eine Rede von Bini Gutt­mann, ihrem Co-Prä­si­den­ten, in der es in Rich­tung „Neue“ und Jun­ge ÖVP heißt: „Viel­leicht soll­ten all jene die immer Wer­te­kur­se for­dern, sich fra­gen, wem die­se zugu­te­kom­men soll­ten.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Extremismus der Mitte | Hetze | ÖVP | Rechtsextremismus | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Linz-Mauthausen/OÖ: Prozess gegen Nazi-Zahnarzt vertagt
Die Bleiburg-Pilger*innen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden