Die schlagenden Stützen der FPÖ

In diesen Tagen wer­den die Land­tage in Oberöster­re­ich und Wien neu gewählt. Wir woll­ten wis­sen, welche und wie viele der derzeit­i­gen FPÖ-Abge­ord­neten auf Bundes‑, Lan­des- und EU-Ebene sich bei Burschen­schaften und anderen schla­gen­den Verbindun­gen herum­tum­meln und natür­lich auch, ob sich Bedeu­tung und Ein­fluss der Kor­pori­erten in der FPÖ darstellen lassen. Die Ergeb­nisse haben auch uns überrascht.

Ein­er der Unter­schiede zwis­chen der FPÖ unter Jörg Haider und der Stra­che-FPÖ war, dass Haider, obwohl selb­st Burschen­schafter, den Ein­fluss und die Bedeu­tung der „Schla­gen­den“ inner­halb der FPÖ sukzes­sive zurückge­drängt hat­te. Das entsprach auch dem Haider’schen Machtkonzept, neben sich keine weit­eren fix­en Machtzen­tren zu dulden. Stra­che war nach der Spal­tung der FPÖ 2005 auf die Burschen­schafter angewiesen. Während fak­tisch alle Gliederun­gen der FPÖ mit Spal­tung­s­ten­den­zen zu kämpfen hat­ten, bilde­ten die Verbindun­gen des deutschna­tionalen Lagers, darunter vor allem die Burschen­schaften, den sta­bilen ide­ol­o­gisch fundierten Kern der Partei und ihr wichtig­stes Rekru­tierungs­feld für Spitzen­funk­tio­nen (die einzige Aus­nahme unter den Burschen­schaften war die Sile­sia in Wien, wo für einige Jahre FPÖ- und BZÖ-Sym­pa­thisan­ten „koex­istierten“, bis gegen­seit­ige Intri­gen die Verbindung lahm­legten).

Die Ergeb­nisse unser­er Recherche sind dur­chaus über­raschend und eindeutig.

  • Die wichtig­ste und finanziell am besten aus­ges­tat­tete Lan­des­or­gan­i­sa­tion, die FPÖ Wien, ist, so wie der Nation­al­rat, nach wie vor eine Bas­tion der Burschen­schafter. Daran wird auch das Ergeb­nis der Land­tags- bzw. Gemein­der­atswahlen nicht viel ändern.
  • Die neben Wien größten und poli­tisch gewichtig­sten Lan­des­or­gan­i­sa­tio­nen Ober- und Niederöster­re­ich haben zwar einen deut­lich gerin­geren Anteil von Burschen­schaftern in den Land­ta­gen, sind aber in den Machtzen­tralen bestens mit Burschen­schaftern abgesichert.
  • In weit­eren drei Bun­deslän­dern (Kärn­ten, Tirol, Salzburg) beset­zen „Schla­gende“ Spitzenpositionen.
  • In Salzburg, wo sich ein Teil der Partei und fast alle Land­tagsab­ge­ord­neten erst vor kurzem abges­pal­ten haben, gibt es keine Kor­pori­erten im Land­tag bzw. bei den Frei­heitlichen mit Schnell. Der von Stra­che zum Ret­ter der Lan­despartei auserko­rene inter­im­istis­che Lan­desvor­sitzende Schöp­pl ist ein „Schla­gen­der“. Die Spitzen­funk­tio­nen sollen mit Kor­pori­erten aufge­füllt wer­den.

Die Mit­glieder von akademis­chen Burschen­schaften (Dachver­band Deutsche Burschen­schaft) und pen­nalen Burschen­schaften (Dachver­band Öster­re­ichis­ch­er Pen­näler-Ring) stellen das Gros der kor­pori­erten FPÖ-Mandatare.

Zur Ergänzung noch unsere Klassifikation:

Die Abkürzung „aB” ste­ht für akademis­che Burschen­schaft, „pB” für pen­nale Burschen­schaft. Unter diesem Kürzel haben wir alle „deutschna­tion­al“ oder deutschvölkisch“ ori­en­tierten pen­nalen Verbindun­gen zusam­menge­fasst. Für akademis­che Gren­z­lands­man­nschaft ste­ht „aGLM”, für ein akademis­ches Corps „aCorps”. Unter dem Begriff „Kor­pori­erte“ ver­ste­hen wir alle kon­fes­sionellen (in der Regel katholis­chen) oder „deutschvölkisch“ ori­en­tierten akademis­chen und nich­takademis­chen Verbindun­gen, unter „Schla­gen­den“ solche, die sich auch gele­gentlich das Gesicht zer­sä­beln (nicht nur Burschen­schafter sind „Schla­gende“, kon­fes­sionelle sind jedoch keine „Schla­gen­den“).

MKV und K.Ö.St.V ste­hen für die eigentlich nicht dem deutschna­tionalen Lager zurechen­baren katholis­chen Stu­den­ten­verbindun­gen und den Mittelschülerkartellverband.

Wir haben alle uns ver­füg­baren Quellen herange­zo­gen, um die Zuge­hörigkeit zu ein­er Verbindung zu bes­tim­men. Den­noch kön­nen uns dabei Fehler unter­laufen sein. Wir ersuchen um entsprechende Hinweise!

Nationalrat (18 von 40 MandatarInnen sind bei Verbindungen, 14 Burschenschafter)

  • Stra­che Hein­rich pen­nV Van­dalia Wien
  • Karls­böck Andreas aB Alda­nia („Ehre –Frei­heit –Vater­land“)
  • Hafe­neck­er Chris­t­ian aB Nibelun­gia Wien
  • Bösch Rein­hard aB Teu­to­nia Wien
  • Ste­fan Har­ald aB Olympia Wien („Wahr und treu, kühn und frei!“)
  • Schran­gl Philipp aB OÖ Ger­ma­nen Wien
  • Rosenkranz Wal­ter aB Lib­er­tas Wien („Frei­heit-Ehre-Vater­land“)
  • Kasseg­ger Axel aB Ger­ma­nia Graz („Ehre-Frei­heit-Vater­land“)
  • Neubauer Wern­er pen­nV Teu­to­nia Linz, pen­nV Goth­ia Meran
  • Pod­gorschek Elmar pen­nV Ger­ma­nia Ried, aGLM Cimbria
  • Höbart Chris­t­ian pen­nV Tau­riska Baden
  • Hofer Nor­bert pen­nV Marko-Ger­ma­nia Pinkafeld
  • Haider Roman pen­nV Donauhort Aschach
  • Zanger Wolf­gang pen­nV Aus­tria Knit­telfeld, aC Van­dalia Graz
  • Mölz­er Wen­delin aC Van­dalia Graz, aC Sue­via München

Mädelschafterinnen

  • Kitzmüller Anneliese pen­n­Mädelschaft Sigrid zu Wien, aMädelschaft Iduna Linz
  • Rosenkranz Bar­bara aGilde Edda

Mittelschülerkartellverband (MKV)

  • Dar­mann Ger­not k. ö St.V. Spon­heim Wolfs­berg (MKV)

Klubdirektor

Nemeth Nor­bert aB Olympia

Bundesrat (2 von 9 MandatarInnen sind Burschenschafter)

  • Brückl Her­mann pen­nV Scar­do­nia Schärding
  • Jenewein Hans Jörg pen­nV Nibelun­gia Wien, aB Sile­sia Wien (unklar)

EU- Abgeordnete (2 von 4 sind Korporierte)

  • Ober­mayr Franz aC Ale­man­nia Wien in Linz
  • May­er Georg aC Van­dalia Graz

Landtag bzw. Gemeinderat Wien ( von 27 MandatarInnen sind 12 Burschenschafter)

  • Gude­nus Johann pen­nV Van­dalia Wien
  • Wan­sch Alfred aB Olympia
  • Kowarik Diet­bert aB Olympia
  • Nepp Dominik aB Aldania
  • Her­zog Johann aB Aldania
  • Ebinger Ger­ald aB Aldania
  • Blind Armin aB Aldania
  • Stark Rudolf aB Aldania
  • Rösch Bern­hard aB Gothia
  • Gün­ther Hel­mut aGLM Cimbria
  • Jung Wolf­gang pen­nV Albia Bad Ischl, aTafel­runde Wik­ing Wiener Neustadt
  • Guggen­bich­ler Udo pen­nV Hol­len­burg Fer­lach, aB Albia, aB Arminia Graz
  • Eisen­stein Her­bert K.Ö. St.V. Wald­mark Horn (MKV)

Landtag Burgenland (von 6 Abgeordneten ist 1 Burschenschafter)

  • Mol­nar Geza beze­ich­nete sich selb­st als Mit­glied ein­er schla­gen­den Studentenverbindung

Landtag Steiermark (von 14 Abgeordneten 2 oder 1)

  • Deutschmann Ger­ald aB Mar­cho Teu­to­nia Graz (unklar). Die „Kleine Zeitung“(11.5.2014) berichtet, dass die Burschen­schafter in der FPÖ einen der ihren, näm­lich Deutschmann, als FPÖ-Klubob­mann im Land­tag haben wollten.
  • Had­wiger Gunter aFliegerschaft Wieland-Staufen Graz („Aufwärts, son­nen­wärts – deutsch und treu“)

Landtag Kärnten (von 6 Abgeordneten ist 1 Burschenschafter)

  • Ley­routz Chris­t­ian (Klubob­mann) aB Sue­via Inns­bruck (”Frei­heit, Ehre, Vaterland”)

Landtag Tirol (von 4 Abgeordneten ab 1.10. 1 schlagender Verbindungsstudent)

  • Abw­erzger Markus (Lan­desparteivor­sitzen­der) aSänger­schaft Skalden

Landtag Vorarlberg (von 9 Abgeordneten ist 1 Mitglied einer pennalen Verbindung)

Kinz Hubert pen­nV Nibelun­gen Bregenz

Landtag Salzburg ( keine Burschenschafter im Landtag)

In Salzburg sind die Blauen ges­pal­ten. Im Land­tag sitzen 6 blaue Abge­ord­nete. 5 von ihnen unter­stützen die alte Parteiführung (Doppler / Schnell) , 1 den neuen, von Stra­che und der Bun­despartei unter­stützten FPÖ-LPO Andreas Schöp­pl, der ein Mit­glied der akademis­chen Lands­man­nschaft der Salzburg­er zu Salzburg ist. Der will den schwächel­nden Ableger der Bun­despartei auf­päp­peln, indem er Burschen­schafter und Corps-Stu­den­ten in die Führungsspitze holt.

Landtag Oberösterreich (von 9 Abgeordneten sind 2 Korporierte)

  • Steinkell­ner Gün­ther (Klubob­mann) aCorps Ale­man­nia Wien in Linz
  • Cramer Adal­bert aCorps Hel­las Wien

Auch der Lan­desparteiob­mann und Lan­desrat Man­fred Haim­buch­n­er sowie der EU-Par­la­men­tari­er Franz Ober­mayr sind Mit­glieder beim Corps Ale­man­nia Wien in Linz (der Nazi und SA-Mann Horst Wes­sel war eben­falls beim Corps Ale­man­nia Wien). Der Klub­di­rek­tor der FPÖ im Land­tag, Fer­di­nand Watschinger, ist Mit­glied der aB Brix­ia Innsbruck.

Landtag Niederösterreich (von 4 Abgeordneten ist 1 Mitglied einer pennalen Verbindung)

  • Land­bauer Udo pen­nV Ger­ma­nia Wiener Neustadt

Ähn­lich wie in Oberöster­re­ich beset­zen die Burschen­schafter in NÖ aber die wichti­gen Spitzen­po­si­tio­nen in der Partei. Lan­desparteiob­mann (LPO) ist Wal­ter Rosenkranz (aB Lib­er­tas Wien), geschäfts­führen­der LPO Chris­t­ian Höbart (pen­nV Tau­riska Baden) und Lan­desparteisekretär Chris­t­ian Hafe­neck­er (aB Nibelun­gia Wien)