Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Wien: Extremist Rehak will kandidieren

Der mit einer guten Beam­ten­pen­si­on aus­ge­stat­te­te Minis­te­ri­al­rat in Ruhe Gün­ter Rehak (70) will es wis­sen. Mit der „Lis­te Wien” wol­len Rehak und Co. bei den Wie­ner Gemein­de­rats- und Land­tag­wah­len antre­ten und damit der FPÖ von noch wei­ter rechts Kon­kur­renz machen.

13. Aug. 2010

Rehak zählt zur bei Rechts­extre­men und Neo­na­zis beson­ders belieb­ten Grup­pe der Rene­ga­ten à la Horst Mahler, Bernd Rabehl und Gün­ter Maschke. Die­se dür­fen bei ein­schlä­gi­gen Ver­an­stal­tun­gen sogar refe­rie­ren und wer­den dann ger­ne als Beleg für die „welt­an­schau­li­che Offen­heit” abgefeiert.

Rehak war in sei­nem frü­he­ren Leben ein­mal Vor­sit­zen­der des (damals ziem­lich ver­schnarch­ten) Ver­ban­des Sozia­lis­ti­scher Stu­den­tIn­nen (VSStÖ), was bei diver­sen Rechts­extre­men noch immer Gru­sel­schau­er aus­löst. Danach wur­de er im Bun­des­kanz­ler­amt mit einem Pos­ten ver­sorgt. Spä­tes­tens seit Anfang der 1990er-Jah­re ist Rehak in rechts­extre­men Krei­sen unter­wegs: mit einem Pri­vat­gut­ach­ten für Gerd Hon­sik (bevor die­ser nach Spa­ni­en abge­taucht ist), als Refe­rent bei der Bur­schen­schaft Olym­pia (über die „Dik­ta­tur der Gut­men­schen”) im Jahr 2001 oder etwa der „Gesell­schaft für freie Publi­zis­tik”, natür­lich auch bei der Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik (AfP). [1] [2] Gegen Rehak lie­fen auch Straf­an­zei­gen und Dis­zi­pli­nar­ver­fah­ren. Auch im FPÖ-Umfeld war Rehak gern gese­he­ner Gast bzw. Referent.

Im März 2007 trat Rehak als Refe­rent beim „Tag der Volks­treu­en Jugend” des neo­na­zis­ti­schen Bun­des Frei­er Jugend (BfJ) in St. Johann /Pongau auf. Die Ver­an­stal­tung der Neo­na­zis vom BfJ wur­de vom Ver­fas­sungs­schutz auf­ge­löst und Rehaks Kof­fer beschlagnahmt.

Im Herbst 2007 war Rehak bei jener Geburts­tags­fei­er von Zur Zeit als Refe­rent aktiv, wo kurz vor dem Abspie­len eines Vide­os mit David Irving die eben­falls anwe­sen­de Bar­ba­ra Rosen­kranz den Saal ver­ließ und ihre Ansich­ten zum Ver­bots­ge­setz zum bes­ten gab.

Welch Geis­tes­kind Rehak ist, belegt am bes­ten ein Inter­view mit „News” aus dem Jahr 2006 (22.10.06), das wir hier in den wich­tigs­ten Pas­sa­gen wiedergeben:

NEWS: Sie waren Sekre­tär unter Bru­no Krei­sky, wie­so füh­len Sie sich jetzt bei den Rech­ten hei­mi­scher als bei den Linken?

Rehak: Ich fin­de bei den so genann­ten Rech­ten mehr Reso­nanz, weil sie weni­ger ver­hetzt sind.

NEWS: Sie gel­ten als guter Bekann­ter von Gerd Hon­sik, der wegen der Ausch­witz-Lüge ver­ur­teilt wur­de. Wur­den in Ausch­witz Ihrer Mei­nung nach Juden ver­gast? Gab es dort ein KZ?

Rehak: Dazu sage ich nichts.

NEWS: Warum?

Rehak: Ich äuße­re mich nur inhalt­lich zu The­men, über die man frei dis­ku­tie­ren kann.

NEWS: Sie stört also das Ver­bots­ge­setz. Wel­che Punk­te dar­in am meisten?

Rehak: Dass eine poli­ti­sche Par­tei ganz ein­fach ver­bo­ten wer­den kann: die NSDAP. Man kann doch nicht jede Bewe­gung, in deren Namen ein­mal Ver­bre­chen began­gen wur­den, gleich in Bausch und Bogen verbieten.

NEWS: Wären Sie heu­te lie­ber Mit­glied der NSDAP, als dass Sie ein­mal SPÖ-Mit­glied waren?

Rehak: Mir schwebt etwas vor, das bei­des vereint.

Rehak hat heu­te die Absicht bekannt­ge­ge­ben, im Herbst mit der „Lis­te Wien” kan­di­die­ren zu wol­len, „damit Wien nicht untergeht”.

Soll­te es Rehaks Trup­pe tat­säch­lich schaf­fen, die erfor­der­li­che Anzahl von Unter­schrif­ten zu sam­meln, wird die Wahl­be­hör­de wohl über die Nicht­zu­las­sung ent­schei­den müs­sen. Rehak hat schon genü­gend Punk­te für eine Nicht­zu­las­sung nach dem Ver­bots­ge­setz gesammelt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: AFP/BfJ | Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Hetze | Veranstaltung | Verbotsgesetz | Verfassungsschutz | Verhetzung | Weite Welt | Wien | Zur Zeit

Beitrags-Navigation

« Braunau (OÖ): Jungnazi verstümmelt sich selbst, Türke wird dafür verurteilt!
LVT besucht Objekt 21 »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden