Schlicht ist sie, die neue Website „nazi-leaks.net”, die zum Jahreswechsel ans Netz gegangen ist. Aber durchaus nützlich! Neben einigen älteren Datensätzen wie einer SpenderInnen-Liste der NPD, Adressen von Blood & Honour usw. werden auch sehr aktuelle Hacks – wie der beim Odin-Versand – gelistet. Unter dessen BestellerInnen sind natürlich auch etliche ÖsterreicherInnen zu finden. Weiter…
Filter Schlagwort: Polizei
OTS Öllinger: AUF: Immer wieder dasselbe Spiel bei den Freiheitlichen
AUF-Kritik an Kosten für Gedenkstätte Mauthausen muss juristisches Nachspiel haben. Weiter…
derstandard.at — „Frau meldet Hitlergruß — Polizei: „Das dürfen S‘ net ernst nehmen””
Der Standard berichtet über die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Nationalratsabgeordneten Alev Korun und Karl Öllinger bzgl. des Vorfall im Juni im Vorfeld des EM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen Österreich, als Hooligans in einem Zug nach Wien den Hitlergruß zeigten und eine Bezirksrätin der Grünen, Negar L. Roubani, couragiert dazwischen ging. Weiter…
Werner Herbert, Königshofer und Alpen-Donau
Der Standard berichtet über das Vorhaben des Anwalt Georg Zanger eine disziplinarrechtliche Anzeige wegen „polizeischädigenden Verhaltens” gegen Werner Herbert einzubringen. Weiter…
Die AUF und der KZ-Vergleich
Wie „Heute” berichtet, droht dem FPÖ-Nationalratsabgeordneten und Bundesvorsitzender der AUF, Werner Herbert, ein Verfahren. Demnach will Hermann Wally (SPÖ), Stellvertretender Vorsitzender der Polizeigewerkschaft, eine Sachverhaltsdarstellung gegen Herbert einbringen. Weiter…
AUF: Lügen und Verharmlosungen zu KZ-Vergleich
Die Aktionsgemeinschaft Unabhängiger und Freiheitlicher (AUF), eine Liste von PersonalvertreterInnen im öffentlichen Dienst, setzt die Serie von braunen Rülpsern im freiheitlichen Umfeld nahtlos fort. In einer Aussendung der AUF-NÖ zum Thema Schwerarbeit im Polizeidienst wird neben den Forderungen der AUF auch eine Zeichnung präsentiert, die die Schwerarbeit im Polizeidienst illustrieren soll: Sie zeigt KZ-Häftlinge, die Zwangsarbeit leisten. Weiter…
Dresden/Deutschland: Ganze Stadt wegen Antifa-Demo überwacht
Was Anfangs, mit noch zehntausend bekannten Fällen, schon ein Skandal war, macht jetzt eigentlich nur noch sprachlos gegenüber dem Überwachungswahn der Behörden. Weiter…
taz.de — Polizei überwachte großräumig Handydaten auf Dresdner Anti-Nazi-Demo
Auf der Anti-Nazi-Demo in Dresden im Februar 2011 sammelte die Polizei im großen Stil Handydaten von AntifaschistInnen. Insgesamt sind es „etwa 138.000 Datensätze mit Verbindungsdaten”. Weiter…
Lienz (Osttirol): Kein Rassismus?
Gestern fand vor dem Lienzer Bezirksgericht die Verhandlung zu jenem Vorfall in einem Lienzer Lokal statt, über den wir mehrfach berichtet haben (1,2,3). Weiter…
Königshofers Informationen
Er weiß es zwar noch immer nicht nicht genau, wie es geht, aber er weiß trotzdem, dass es der Polizeibeamte und Datenforensiker Sailer war, der das Mail mit der codierten Botschaft in seinem, Königshofers Namen an die Neonazis von Alpen-Donau geschickt hat. Weiter…