Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

PI Karlauerstraße Graz: Da wären noch einige Fragen

Gut, das Urteil gegen den Poli­zis­ten und die Poli­zis­tin der Gra­zer Poli­zei­in­spek­ti­on Kar­lau­er­stra­ße, die wegen des Ver­dachts auf Wie­der­be­tä­ti­gung ange­klagt wur­den, ist noch nicht rechts­kräf­tig. Aber den­noch stel­len sich schon jetzt eini­ge Fragen.

23. Sep. 2020

Der Erst­an­ge­klag­te, J.S., wur­de zu 15 Mona­ten beding­ter Haft und zu einer Geld­stra­fe über 1.260 Euro ver­ur­teilt, die zweit­an­ge­klag­te Poli­zis­tin A.R. wur­de frei­ge­spro­chen. „Der Ver­tei­di­ger des Poli­zis­ten befand, dass gegen sei­nen Man­dan­ten ‚ten­den­zi­ös‘ ermit­telt wor­den war. ‚Sei­ne Gesin­nung steht hier über­haupt nicht zur Dis­kus­si­on, es geht nur dar­um, ob er sich pro­pa­gan­dis­tisch enga­giert hat oder nicht‘, beton­te der Anwalt.“ (kleinezeitung.at, 16.9.20)

Der Ver­tei­di­ger, Bern­hard Leho­fer, der rech­tes Kli­en­tel nicht zuletzt durch die Ver­tei­di­gung von Iden­ti­tä­ren kennt, ist ange­sichts des­sen, was im Pro­zess zu hören war, gelin­de aus­ge­drückt, mutig – auch wenn es sein Job ist, den ange­klag­ten Poli­zis­ten best­mög­lich zu verteidigen.

„Pro­zess Report“ und das „Doku Ser­vice Stei­er­mark“ waren beim Pro­zess, in einer Sen­dung von Radio Hel­sin­ki bekla­gen sie zu Recht das grund­sätz­li­che Des­in­ter­es­se an der pro­ble­ma­ti­schen Ein­stel­lung der bei­den Ange­klag­ten, sofern die­se nicht pro­zess­re­le­vant waren. Aber bei wem ist eine rechts­extre­me Gesin­nung denn pro­ble­ma­tisch, wenn nicht bei der Poli­zei? Schon gar, wenn es sich um Sym­pa­thie für den natio­nal­so­zia­lis­ti­sches Gedan­ken­gut handelt!

Die Erklä­rungs­ver­su­che der bei­den Ange­klag­ten unter­schei­den sich kaum von jenen, die wir im Rah­men von Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zes­sen so oft hören und lesen: Die rei­chen von „habe ich nicht gewusst“ bis zu „das sei doch nur Sati­re oder Humor gewe­sen“. Dass so etwas auch mit­ten aus Poli­zei­stu­ben kommt, darf schon erstau­nen und müss­te aufrütteln.

Der Pro­zess hin­ter­lässt jeden­falls eini­ge Fra­gen: Was pas­siert nun in einer Inspek­ti­on, von der im Rah­men des Pro­zes­ses sei­tens des Erst­an­ge­klag­ten behaup­tet wur­de, es sei voll­kom­men üblich, dass ver­het­zen­de bzw. brau­ne Nach­rich­ten aus­ge­tauscht wer­den? Da blei­ben gera­de zwei Mög­lich­kei­ten: Falls das nicht kor­rekt ist, hät­te S. eine doch schwer­wie­gen­de Falsch­aus­sa­ge getä­tigt, die juris­tisch zu ver­fol­gen wäre. Falls sei­ne Behaup­tung aber der Rea­li­tät ent­spricht, müss­te es Feu­er am Dach der PI Kar­lau­er­stra­ße geben, und die zustän­di­gen Stel­len von der Poli­zei bis ins Innen­mi­nis­te­ri­um müss­ten reagieren.

Was ist mit dem Chef der betrof­fe­nen Poli­zei­in­spek­ti­on, der von allem nichts mit­be­kom­men haben will? Zum Vor­wurf des frau­en­feind­li­chen Ver­hal­tens durch S. merkt der Chef­inspek­tor an: „Als ich den Vor­fall mit der sexis­ti­schen Aus­sa­ge gehört hab, habe er das pro­to­kol­liert.“ Das war es dann? Obwohl S. schon zuvor auf einer ande­ren Dienst­stel­le ein Dis­zi­pli­nar­ver­fah­ren wegen Mob­bing und sexu­el­ler Nöti­gung hatte?

Was ist mit den jenen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die als Zeug*innen aus­ge­sagt haben, dass sie alle­samt auch nichts bemerkt haben – höchs­tens gerüch­te­wei­se –, was u.a. krass im Wider­spruch zur Aus­sa­ge eines Zeu­gen steht, der zur Gesin­nung von S. mein­te: „Eigent­lich hat’s die gan­ze Dienst­stel­le gewusst.“ Und schließ­lich: Gibt es nicht ein grö­be­res Pro­blem, wenn eine Poli­zis­tin angibt, nicht viel Ahnung vom Natio­nal­so­zia­lis­mus zu haben, sodass sich selbst der Staats­an­walt über den gerin­gen Wis­sen­stand der Poli­zis­tin ver­wun­dert zeigt und von ihr zur Ant­wort kriegt: „Weil es mich nie inter­es­siert hat.“

Mit den 15 Mona­ten bedingt – soll­te es dabei blei­ben – ver­liert S. end­gül­tig sei­nen Job als Poli­zist. Er kann sich dann zusam­men mit sei­ner Schwes­ter, der ehe­ma­li­gen Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten S., die sich mit dem Hard­core-Neo­na­zi Gerd Hon­sik aus­ge­tauscht hat­te, wie im Pro­zess zu erfah­ren war, auf sei­ner Schol­le der Land­wirt­schaft wid­men. Sei­ne frei­ge­spro­che­ne Ex-Kol­le­gin soll­te sich sofort einer zeit­ge­schicht­li­chen Fort­bil­dung – Maut­hau­sen-Besuch inklu­si­ve  unter­zie­hen – völ­lig egal, ob sie sich dafür inter­es­siert oder nicht. Denn von Polizist*innen kann erwar­tet wer­den, dass sie über ein bestimm­tes Grund­wis­sen verfügen.

Wir beob­ach­ten heu­te gemein­sam mit @DokuServiceStmk den Pro­zess gegen 2 Polizist_innen in #Graz, die wegen des Vor­wur­fes der #Wie­der­be­tä­ti­gung vor Gericht ste­hen. Nach einem kur­zen 2. Ver­hand­lungs­tag wird aktu­ell auf die Ent­schei­dung der Geschwo­re­nen gewar­tet. #Poli­zei https://t.co/z89K3kyeGV pic.twitter.com/e2gwcvmTiO

— prozess.report (@prozessreport) Sep­tem­ber 16, 2020

➡️ Teil 1: Die Poli­zei­in­spek­ti­on des schlech­ten Geschmacks
➡️ Nach­trag: Poli­zei: Der Gra­zer „Itio­ten­treff“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antifeminismus/Sexismus/Maskulinismus | Antisemitismus | Homosexuellen-/Transfeindlichkeit | Neonazismus/Neofaschismus | Polizei | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Steiermark | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« FPÖ/THC in Wien: Das Duell der blauen Scheinriesen
Ein FPÖ-Geschichterlerzähler erinnert an Strache »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter