Tom Rohrböck & die Österreich-Connections (Teil 2)

Eines ist bei den nun­mehr groß bekan­nt gemacht­en Beziehun­gen des Tom Rohrböck in die Poli­tik auf­fäl­lig: Nie­mand in Öster­re­ich hat bis­lang darüber gere­det. Dabei kön­nten ver­mut­lich einige über das „Sys­tem Rohrböck“ erzählen.

Es wirkt schon gespen­stisch, wenn ein deutsch­er Bun­destagsab­ge­ord­neter mit Perücke, Kapuze, Hand­schuhen verklei­det nur von hin­ten bei einem TV-Inter­view auftritt, seine Antworten in einen Lap­top tippt, um nicht sprechen zu müssen, weil er, wie in der Reportage „Geheimes AfD-Net­zw­erk: was will Strip­pen­zieher Tom Rohrböck?” betont wird, von Angst getrieben ist, von Rohrböck erkan­nt zu werden.

AfD-Bundestagsabgeordneter in voller Verkleidung beim TV-Interview (Quelle: Screenshot STRG_F)

AfD-Bun­destagsab­ge­ord­neter in voller Verklei­dung beim TV-Inter­view (Quelle: Screen­shot STRG_F)

Nicht ganz so drastisch, aber den­noch in dieselbe Stoßrich­tung gehend, drückt es die AfD-Spitzenkan­di­datin für die kom­mende Bun­destagswahl, Alice Wei­del, aus. Auf die Frage, ob sie in Bezug auf ihre Bere­itschaft, ein Inter­view zu geben, Angst vor Rohrböck habe: „Man hat natür­lich schon Respekt vor bes­timmten Sachen, wenn man nicht aus­re­ichend Ken­nt­nis hat. Ja. (…) Ich habe mir das sehr lange über­legt.“ (Geheimes AfD-Net­zw­erk)

Worauf begrün­den sich die Äng­ste der von Rohrböck unter­stützten Politiker*innen? Ein Fak­tum: Rohrböck hat ein fast unüber­schaubares Netz an sich als Nachricht­en­por­tal geben­den Inter­net­seit­en aufge­baut. Dort wer­den Politiker*innen hoch‑, aber auch niedergeschrieben.

STRG_F zitiert Rohrböck: "Weil kein Mensch in Deutschland solch platt gestrickte Politikangebote gebrauchen kann! Anders als in Österreich fehlt der deutschen Rechten ein durchschlagendes personelles wie ideelles Angebot." (Quelle: Screenshot STRG_F)

STRG_F zitiert Rohrböck: „Weil kein Men­sch in Deutsch­land solch platt gestrick­te Poli­tikange­bote gebrauchen kann! Anders als in Öster­re­ich fehlt der deutschen Recht­en ein durch­schla­gen­des per­son­elles wie ideelles Ange­bot.” (Quelle: Screen­shot STRG_F)

Mit öster­re­ichis­ch­er Domain wäre da etwa skylla.at, die einzige Seite, in der Rohrböck selb­st im Impres­sum steht.

Impressum skylla.at mit Rohrboeck

Impres­sum skylla.at mit Rohrboeck

Offiziell will skyl­la Beratun­gen zu Finanzpro­duk­ten liefern. Tat­säch­lich geht es aber auch um bloße Poli­tik. 2013 wird dort etwa gegen die Wiedervere­ini­gung der Kärnt­ner BZÖ-FPK-Reste mit Stra­ches FPÖ gewettert:

Die Reste der einst ver­heis­sungsvoll unter Uwe Scheuch und Kurt Scheuch ges­tarteten Kärnt­ner Frei­heitlichen (FPK) haben nun beschlossen wieder willfähriger Teil der FPÖ zu wer­den. Damit ist der FPÖ-Lan­desver­band Kärn­ten nur noch eine Art Fil­iale der stramm auf HC Stra­che intonierten Frei­heitlichen Partei Öster­re­ichs (FPÖ). Hier tun sich Chan­cen ger­ade auch für das BZÖ auf, weit­er­hin die typ­is­chen Inter­essen der Kärnt­ner in Wien zu vertreten.“ (skylla.at)

Skylla gegen die FPÖ al "HC Strache-Show" (Quelle: skylla.at, Mai 2012)

Skyl­la gegen die FPÖ als „HC Stra­che-Show” (Quelle: skylla.at, Mai 2012)

Im März 2014 berichtet skyl­la über einen „Fonds pro­fes­sionell Kongress“ in Wien und dessen „hochkarätige“ Beset­zung: Da wird der Hand­lungs­bevollmächtigte der Immo­bilien­fonds­fir­ma „Fair­in­ves­ta” Otmar Knoll groß angeteasert. Nicht erwäh­nt wird, dass der wegen riesiger Steuer­schulden gepfän­det wurde und dann die Geld­ver­mehrungs­mas­chine Fair­ves­ta“ auch in Schiefla­gen manövri­erte, wie die WirtschaftsWoche bere­its 2013 berichtet hatte.

An „Hochkarätigem“ aus Öster­re­ich nah­men noch der Ex-Chefredak­teur der Salzburg­er Nachricht­en, Ronald Bara­zon, die dama­lige FPÖ-Land­tagsab­ge­ord­nete und spätere EU-Man­datarin Bar­bara Kap­pel und BZÖ-Obmann Ger­ald Grosz teil.

"Fonds professionell Kongress 2014" mit Barazon, Kappel und Grosz (Quelle: skylla.at)

„Fonds pro­fes­sionell Kongress 2014” mit Bara­zon, Kap­pel und Grosz (Quelle: skylla.at)

Ewald Stadler (BZÖ) mit Tom Rohrböck (Quelle: skylla.at)

Ewald Stadler (BZÖ) mit Tom Rohrböck (Quelle: skylla.at)

skyl­la ist aber bei weit­em nicht das einzige mit Rohrböck assozi­ierte Medi­um, das unter öster­re­ichis­ch­er Adresse agiert. Zu dem „Depeschen-Net­zw­erk“ (Hes­sen Depesche, Bay­ern Depesche, Sach­sen Depesche und der Saar Depesche) hat sich 2018 auch die Aus­tria Depesche hinzuge­sellt. Die in Salzburg gemeldete GmbH gehört je zur Hälfte ein­er „Bar­racu­da Intel­li­gence GmbH“ mit Sitz im säch­sis­chen Freiberg und dem Finanz‑, Immo­bilien­mak­ler und FDP-Poli­tik­er Kol­ja Saß aus dem hes­sis­chen Gelnhausen. Als Geschäfts­führer einge­tra­gen ist Bernd Kaus, eben­falls aus Gelnhausen und auf der dor­ti­gen Wahlliste als Kan­di­dat der FDP geführt.

Firmenbucheintrag "Austria Depesche GmbH"

Fir­men­buchein­trag „Aus­tria Depesche GmbH”

Kaus taucht wiederum als ehe­ma­liger Geschäfts­führer der 2013 in die Insol­venz gegan­genen Fir­ma „Fair­Play GmbH“ auf. Gle­ichzeit­ig scheint die „Aus­tria Depesche GmbH“ als Eigen­tümerin von weit­eren deutschsprachi­gen Online-Mag­a­zi­nen auf: der Rodgauer Mor­gen, der Mer­an­er Mor­gen, die Kleine Winz­erin vom Rhein, Verona pri­ma, die Art Depesche und Col­portage.

Wie dubios das Depeschen-Net­zw­erk agiert, zeigen schon Recherchen ab 2015 der „Inter­es­sen­ge­mein­schaft rechte ‚Kinderschutz’-Seiten”wech­sel­nde Impressen, die von Deutsch­land bis nach Neusee­land chang­ieren, Autor*innen aus der recht­sex­tremen Ecke wie etwa der Neon­azi Jür­gen Gansel, Verbindun­gen zum NPD-Vor­sitzen­den Frank Franz (dessen Aktiv­itäten im Umfeld von Rohrböck nun zu Ermit­tlun­gen wegen des Ver­dachts auf Geld­wäsche geführt haben (1)) und auch Fake-Autor*innen.

Der ver­mutete Back­ground: Hier wer­den in diversen Geflecht­en auch Per­so­n­en mit Jobs ver­sorgt, für die sie wed­er beson­dere Qual­i­fika­tio­nen mit­brin­gen, noch rel­e­vante Tätigkeit­en auszuüben scheinen. Det­tl­eff Schilde, der für sein Engage­ment für das BZÖ (siehe Teil 1) eine monatliche Zahlung über 7.000€ erhal­ten hat­te, war

zeitweise als Geschäfts­führer zweier Ver­lage aufge­führt. (…) Getarnt wur­den die Zahlun­gen [an Schilde, Anmk. SdR] als Vergü­tung für Schildes Tätigkeit als Ver­lags­geschäfts­führer. Tat­säch­lich aber gab es kaum Geschäfte, die er hätte führen kön­nen. Unser Reporterteam kon­nte für die Zeit, in der Schilde den Ver­lag ange­blich leit­ete, keine einzige Veröf­fentlichung aus­find­ig machen. (zeit.de, 23.6.21; Paywall!)

Öffnet man die Aus­tria Depesche, schaut zuallererst der Neos-Nation­al­rat Ger­ald Loack­er ent­ge­gen – der bere­its jede Menge lobende Ein­träge erhal­ten hat. Ähn­lich wie der in der let­zten Woche als Nation­al­ratsab­ge­ord­neter zurück­ge­tretene Sepp Schellhorn.

Gerald Loacker (Neos) auf der (derzeitigen) Startseite auf der "Austria Depesche"

Ger­ald Loack­er (Neos) auf der (derzeit­i­gen) Start­seite auf der „Aus­tria Depesche”

Gerald Loacker in der "Austria Depesche" (Auszug)

Ger­ald Loack­er in der „Aus­tria Depesche” (Auszug)

Sepp Schellhorn in der "Austria Depesche" (Auszug)

Sepp Schell­horn in der „Aus­tria Depesche” (Auszug)

Bei­de sind mit Rohrböck auch auf Face­book befre­un­det (2) – gle­ich wie die Neos EU-Abge­ord­nete Clau­dia Gamon*, die FPÖ-Leute Mar­tin Graf, Rein­hard Bösch, Andreas Rabl, Har­ald Vil­im­sky, Wen­delin Mölz­er und der mit­tler­weile in arge Nöte ger­atene EX-Nation­al­ratsab­ge­ord­nete Thomas Schel­len­bach­er.

FB-Freund*innen des Tom Rohrböck (Stand: 29.6.21)

FB-Freund*innen des Tom Rohrböck (Stand: 29.6.21)

Apro­pos Face­book: Während Josef Buch­er seine Geburt­stagswün­sche an Rohrböck nach seinem Auss­chei­den aus der Poli­tik eingestellt hat, grat­uliert der exfrei­heitliche Funk­tionär Gün­ther Har­muss jährlich bis heuer unver­drossen weit­er. Der umtriebige Har­muss war uns vor etwa zehn Jahren beson­ders aufge­fall­en, weil er „Stoppt die Recht­en“ nach der Berichter­stat­tung über seine neon­azis­tis­chen Face­book-Inter­essen Kla­gen ange­dro­ht hat­te, da wir seinen Ruf „inter­na­tion­al“ ruiniert hätten.

Harmuss gratuliert auch 2021 Rohrböck zum Geburtstag (Quelle: FB)

Har­muss grat­uliert auch 2021 Rohrböck zum Geburt­stag (Quelle: FB)

„Die Zeit” erwäh­nt einen weit­eren Öster­re­ich-Bezug: „Der Name Denis D. [3] taucht auch in den Han­del­sreg­is­ter­auszü­gen auf, die unser Reporterteam gesichtet hat. Bis heute ist er Geschäfts­führer ein­er Fir­ma, die ein ehe­ma­liger Geheim­di­en­stchef aus Öster­re­ich gegrün­det hat, ein Geschäftspart­ner von Tom Rohrböck.“

In der Hes­sen Depesche ist im Juni 2019 unter dem Titel „Red Eagle ICO von Dr. Rein­er Stemme stieß auf der Air­show in Paris auf große Beach­tung” zu lesen:

Auch der CDU-Poli­tik­er Wolf­gang Bos­bach besuchte Dr. Rein­er Stemme und Dr. Wolf­gang Stemme bere­its im März in Salzburg. Bos­bach zeigte sich, ähn­lich wie der öster­re­ichis­che Poli­tik­er Kon­rad Steindl (ÖVP) oder der Geheim­di­en­stko­or­di­na­tor Dr. Gert Pol­li vom tech­nis­chen Anspruch des Red Eagle beeindruckt.

Pol­li, Ex-Chef des BVT, war unter der Türkis-Blauen Regierung in die Schlagzeilen gekom­men, weil er bei den Regierungsver­hand­lun­gen die FPÖ berat­en und dafür 33.000 Euro über das Frei­heitliche Bil­dungsin­sti­tut kassiert hat­te. Her­bert Kickl engagierte Pol­li dann wieder fürs Innen­min­is­teri­um und entsandte ihn als „Verbindungs­beamten” nach Spanien – eine Entschei­dung, die der Über­gangsmin­is­ter Peschorn umge­hend wieder rück­gängig machte.

Die "Austria Depesche" lobbyiert für Konrad Steindl – bis 2013 ÖVP-NR-Abg., danach bis 2019 Salzburger Wirtschaftskammerpräsident. 2.v.l: Tom Rohrböck (Quelle: Austria Depesche)

Die „Aus­tria Depesche” lob­byiert für Kon­rad Steindl – bis 2013 ÖVP-NR-Abg., danach bis 2019 Salzburg­er Wirtschaft­skam­mer­präsi­dent. 2.v.l: Tom Rohrböck (Quelle: Aus­tria Depesche)

Eine weit­ere Fir­ma in Rohrböcks Umfeld hat ihren offiziellen Sitz in Salzburg – an der­sel­ben Adresse wie die „Aus­tria Depesche GmbH“: die im Mai 2021 einge­tra­gene „Crea­mona GmbH”.

Firmenbucheintrag "Creamona GmbH"

Fir­men­buchein­trag „Crea­mona GmbH”

Die will „die besten“ Restau­rants und Hotels zwis­chen der Nord­see und Ital­ien empfehlen (bis­lang haben es ger­ade ein­mal drei Betriebe aus Han­nover geschafft, emp­fohlen zu wer­den), wirkt jedoch let­ztlich nur wie ein Wer­be­por­tal für den Eierkocher „Super Egg 3000“ – von dem wir jedoch keinen Beleg gefun­den haben, dass es ihn über­haupt gibt.

Die Eierkocher des Tom Rohrböck (Quelle: Rohrböck-nahes Medium "Vertraulich Performance")

Die Eierkocher des Tom Rohrböck (Quelle: Rohrböck-nah­es Medi­um „Ver­traulich Performance”)

Berichtet wird vom „Super Egg“ (das laut der „Depesche Aus­tria GmbH-Tochter” Winz­erin vom Rhein in ein Gas­tro­beteili­gung­sun­ternehmen umge­wan­delt wer­den sollte) und von „Crea­mona“ fast auss­chließlich im Medi­en-Net­zw­erk des Tom Rohrböck.

Meistgelesene Artikel auf "Verona prima": Rohrböck, Rohrböck, Rohrböck ...

Meist­ge­le­sene Artikel auf „Verona pri­ma”: Rohrböck, Rohrböck, Rohrböck …

Crea­mona-Geschäfts­führer ist Nor­bert Peter, der Image­filme und der­gle­ichen macht. Seit mehr als zwei Jahren sam­melt Peter Spenden für einen Film, in dem Ver­schwörungsmythik­er wie Daniele Ganser und Ken Jeb­sen dabei sind. Raus­gekom­men sind bis­lang drei Film­chen mit Ganser, Jeb­sen und Dirk Müller, in denen die zum Spenden aufrufen. Von den angestrebten 150.000 Euro sei laut Web­site bis­lang ein Drit­tel reingekom­men. Wo dieses Geld wohl hergekom­men bzw. hinge­flossen ist?

Film Norbert Peter mit Ganser, Jebsen und Müller als Werbeträger für Spendensammlung (Quelle: Screenshot mut-der-film.de)

Film Nor­bert Peter mit Ganser, Jeb­sen und Müller als Wer­be­träger für Spenden­samm­lung (Quelle: Screen­shot mut-der-film.de)

Nun heißt es nicht, dass sich alle hier genan­nten Per­so­n­en auf eine „Geschäfts­beziehung“ mit Rohrböck ein­ge­lassen haben, schon gar nicht, dass sie in strafrechtlich rel­e­van­ten Vorgän­gen involviert sind. Aber die doch weit zurück­re­ichen­den Funde im Inter­net zeigen: Zumin­d­est in späteren Zeit­en musste auf Rohrböck nie­mand rein­fall­en. Wer sich auf ihn ein­ge­lassen hat, hat auf Recherchen verzichtet oder seine Umtriebe bil­li­gend in Kauf genom­men. Bei­des kein gutes Zeichen!

➡️ Tom Rohrböck & die Öster­re­ich-Con­nec­tions (Teil 1)
➡️ Tom Rohrböck & die Öster­re­ich-Con­nec­tions (Teil 3)
➡️ Tom Rohrböck & die Öster­re­ich-Con­nec­tions (Teil 4)
➡️ Tom Rohrböck und der Neonazi

*Update 30.7.21: Clau­dia Gamon hat sich inzwis­chen von Rohrböcks FB-Account ent­fre­un­det – wie etwa 60 andere auch.

Berichte zu Rohrböck:

Die Zeit: Die Suche nach dem recht­en Phantom
Pod­cast Die Zeit: der Schat­ten­mann der AfD
Video STRG_F: Geheimes AfD-Net­zw­erk: was will Strip­pen­zieher Tom Rohrböck? 
Tagess­chau: Geheimes Net­zw­erk: Das „rechte Phan­tom” der AfD
NDR: Das rechte Phantom
Das Redak­tion­snet­zw­erk (RND): Alice Wei­del und das Phan­tom der AfD: Wer ist Tom Rohrböck?

Fußnoten:

1 „Der NPD-Chef Frank Franz taucht als Geschäfts­führer ein­er Fir­ma auf, an die bis 2015 min­destens 150.000 Euro geflossen sein sollen – aus Tom Rohrböcks Fir­menge­flecht. Über fin­gierte Rech­nun­gen gelangte das Geld dann offen­bar vom Fir­menkon­to in das pri­vate Umfeld von Frank Franz und Tom Rohrböck. Die Staat­san­waltschaft Saar­brück­en ermit­telt deshalb gegen die bei­den, unter anderem wegen des Ver­dachts auf Geld­wäsche.“ (zeit.de)
2 Mit den FB-Freund*innen aus dem BZÖ-Stall haben wir uns bere­its in Teil 1 beschäftigt.
3 Die Zeit zu Denis D.: „Rohrböck stützt Miaz­ga – und nutzt sie für seine Zwecke. Ein­er von Miaz­gas dama­li­gen Mitar­beit­ern, ein AfD-Mann namens Denis D., dient ihm als Ver­bün­de­ter. Denis D. ist bestens ver­net­zt und treibt sich vor allem in den Face­book-Grup­pen der AfD herum, eine Art partei­in­tern­er Influ­encer. Er macht Stim­mung, spricht sich vor wichti­gen Per­son­alentschei­dun­gen für oder gegen bes­timmte Kan­di­dat­en aus. Glaubt man Rohrböck, dann lässt sich Denis D. von ihm regel­recht steuern: »Denis wird aber­mals umge­polt«, schreibt Rohrböck ein­mal an Corin­na Miaz­ga.“ (zeit.de)