In eigener Sache

Eine in mehreren Bericht­en von „Stoppt die Recht­en“ erwäh­nte Per­son hat uns über ihren Anwalt ersucht, alle Hin­weise, die die per­sön­liche Iden­ti­fika­tion dieser Per­son ermöglichen, aus unseren Bericht­en zu tilgen.

Wir kom­men dem nach. Zum einen, weil wir mit der Nen­nung dieser Per­son in ein­er umfan­gre­ichen par­la­men­tarischen Anfrage zu Alpen-Donau eine Inten­tion ver­fol­gt haben, die ihre Wirkung gezeigt hat. Zum zweit­en, weil die par­la­men­tarische Anfrage selb­st unverän­dert bleibt und bleiben muss – auch wenn die Par­la­ments­di­rek­tion da eige­nar­tige Ansicht­en vertreten hat. Zum drit­ten, weil wir in Abwä­gung dessen, was öffentlich­es Inter­esse und was schützenswerte Per­sön­lichkeit­srechte eines Einzel­nen sind, zwar große Zweifel haben, ob hier das Schutz­in­ter­esse bes­tim­mend sein kann, aber in dubio pro reo (obwohl es hier nicht um eine strafrechtliche Beurteilung geht).

Siehe auch:
Sile­sia (III): Das Ende naht!
Vil­lach: Krieg gegen das Erin­nern- 16. Denkmalschändung!
Sile­sia-Burschis (II): Lebens­bund in der Krise
Das “F” in der Anfrage
Die Burschis von der Silesia
Was darf sich der Ver­fas­sungss­chutz noch leisten?
Ex-Ver­fas­sungss­chützer mit Verbindung zu Alpen-Donau
Burschen­schaften: Das Säbel­wet­zen hat begonnen
88 Fra­gen zu alpen-donau