Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 6 Minuten

Mélange KW 48/23: Prozesse

Ver­gan­ge­ne Woche ende­ten gleich meh­re­re Gerichts­pro­zes­se nach dem Ver­bots­ge­setz mit güns­ti­gen Aus­gän­gen für die Beschul­dig­ten, dar­un­ter meh­re­re Frei­sprü­che, eine Diver­si­on und ein mil­des Urteil für einen lang­jäh­ri­gen Neonazi.

5. Dez. 2023
Collage Prozesse (Fotos SdR)
Rückblick Prozesse (Fotos SdR)

Wien: Freispruch trotz 88-Tattoo
Wien: Freispruch nach Beschimpfungen und „Heil Hitler“-Sager
Wels/OÖ: Mildes Urteil für langjährigen Neonazi
Salzburg: Prüfung auf Zurechnungsfähigkeit verzögert Verfahren nach Verbotsgesetz
Wien: Mit Pumpgun-Diskussion zur Diversion

 

Wien: Freispruch trotz 88-Tattoo

Am 29.11. fand am Lan­des­ge­richt Wien der Pro­zess gegen einen Mann statt, der am 23.7.23 im Frei­bad Gän­se­häu­fel wegen sei­nes Tat­toos ange­zeigt wur­de: Die von einem Lor­beer­kranz umran­de­te Zahl 88 zier­te den Rücken des bis dato unbe­schol­te­nen 31-jäh­ri­gen Instal­la­teurs. Die Dop­pel-Acht wird in Neo­na­zi-Krei­sen ger­ne als Code für „Heil Hit­ler“ ver­wen­det – das H ist der ach­te Buch­sta­be im Alphabet.

Der Ange­klag­te woll­te sich die­se bekann­te Zif­fern­fol­ge aus gänz­lich ande­ren Grün­den täto­wiert haben las­sen: Sein Bru­der sei im Jahr 1988 gebo­ren, es gehe um „Wert­schät­zung“ und „Fami­li­en­zu­sam­men­halt“. Zu der Fra­ge nach dem NS-Bezug sag­te er, er wis­se von dem Code zwar seit 2015, habe aber in sei­nem Fall „nie den Gedan­ken gehabt, dass das ande­re so sehen könn­ten“. Den Lor­beer­kranz erklär­te er damit, dass er Fan der Aus­tria Wien sei und außer­dem mit einem Ver­weis auf die Mode­mar­ke „Fred Per­ry“. Die auf­fäl­lig ecki­ge Schrift wie­der­um habe damit zu tun, dass er der „Hardcore“-Musikszene ange­hö­re. Die Staats­an­wäl­tin bezeich­ne­te die­se Erklä­run­gen als „Schutz­be­haup­tun­gen“ und führ­te den Geschwo­re­nen eine bei­na­he iden­ti­sche Abbil­dung des 88-Neo­na­zi­codes mit­samt Lor­beer­kranz vor, die aus dem Fun­dus des Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des öst. Wider­stan­des (DÖW) stammte.

Als Zeug*innen wur­den der Bru­der des Ange­klag­ten und eine Poli­zis­tin, die an dem Ein­satz im Gän­se­häu­fel betei­ligt war, befragt. Bei­de sag­ten nichts Belas­ten­des gegen den Mann aus. Die Poli­zis­tin woll­te es nicht ein­schät­zen kön­nen, ob er den Ein­druck gemacht habe, aus der rech­ten Sze­ne zu kom­men, und der Bru­der bestä­tig­te zumin­dest ein­mal gehört zu haben, dass die „88“ am Rücken des Ange­klag­ten ihm galt.

Die Geschwo­re­nen ent­schie­den sich in einem deut­li­chen Ver­hält­nis von sie­ben zu eins für einen Frei­spruch. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Dan­ke an prozess.report für die Prozessbeobachtung!

Wien: Freispruch nach Beschimpfungen und „Heil Hitler“-Sager

Am 27.11. fand in Wien ein Pro­zess nach dem Ver­bots­ge­setz gegen eine früh­pen­sio­nier­te Gas­tro­no­min statt. Die 56-Jäh­ri­ge war bereits im März 2023 wegen Nöti­gung zu sechs Mona­ten beding­ter Haft ver­ur­teilt wor­den: Sie hat­te eine dun­kel­häu­ti­ge Per­son in einem öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel mehr­mals ras­sis­tisch beschimpft. Auch bei dem aktu­el­len Pro­zess ging es um ras­sis­ti­sche Beschimp­fun­gen und außer­dem um den Aus­ruf „Heil Hit­ler“. Die Frau war am 15.8.23 mit einem Pär­chen in Kon­flikt gera­ten, nach­dem sie mit dem Mann zusam­men­ge­sto­ßen war. Zum Ziel ihrer ras­sis­ti­schen Beschimp­fun­gen wur­de aller­dings schnell die dun­kel­häu­ti­ge Part­ne­rin des Mannes.

Kon­kre­ter Gegen­stand der Ankla­ge war der Satz „Was willst du, scheiß N****?“ und „Bist du Affe aus Schön­brunn aus­ge­bro­chen?“. Zudem hat die Ange­klag­te auch Affen­ge­räu­sche als Pro­vo­ka­ti­on gemacht. Die bei­den Betrof­fe­nen haben einen Teil der Situa­ti­on mit dem Han­dy auf­ge­nom­men; eine der Auf­nah­men wur­de im Gerichts­saal abge­spielt. Auch soll die Frau dann ein­mal „Heil Hit­ler“ gesagt haben. Die Betrof­fe­nen inter­pre­tier­ten das als wei­te­re Pro­vo­ka­ti­on, die Ange­klag­te erklär­te, sie hät­te damit ledig­lich auf den Vor­wurf reagiert, sie sei ein „Nazi“, wor­auf sie gesagt habe, dazu hät­te sie ja „Heil Hit­ler“ sagen müssen.

Bezüg­lich ihres Ras­sis­mus, ins­be­son­de­re des Gebrauchs des N‑Wortes, zeig­te die Frau vor Gericht kei­ne Ein­sicht, aber sie ent­schul­dig­te sich bei den Betrof­fe­nen. Zudem dürf­te ihr die Ein­schät­zung des Bewäh­rungs­hil­fe­ver­eins „Neu­start“ ent­ge­gen­ge­kom­men sein, wonach die Frau zum Tat­zeit­punkt auf­grund der lan­gen Pfle­ge ihres Part­ners psy­chisch schwer belas­tet war. Es kam zu einem bei­na­he ein­stim­mi­gen Freispruch.

Dan­ke an prozess.report für die Prozessbeobachtung!

Wels/OÖ: Mildes Urteil für langjährigen Neonazi 

Die What­App-Nach­rich­ten eines Kame­ra­den, des­sen Han­dy­da­ten im Rah­men eines Ver­fah­rens am Lan­des­ge­richt Ried aus­ge­le­sen wur­den, brach­ten am 27.11. einen seit Jah­ren in der Neo­na­zi-Sze­ne akti­ven Wel­ser vor Gericht. Der 31-jäh­ri­ge Unter­neh­mer gab sich bei der Ver­hand­lung und auch schon bei einer vor­an­ge­hen­den Haus­durch­su­chung reu­ig und geläutert.

2012 hat­te er im Neo­na­zi-Kreis sei­nen 20. Geburts­tag gefei­ert. Die dort ver­speis­te Geburts­tags­tor­te war mit NS-Reichs­ad­ler und Eiser­nem Kreuz ver­ziert. Zudem ange­klagt waren Social-Media-Posts, NS-Devo­tio­na­li­en und sei­ne Tat­toos: „Unter ande­rem ließ er sich eine Reichs­flag­ge, eine Tris­ke­le, eine Sig­ru­ne, Son­nen­rä­der und das SS-Divi­si­ons­ab­zei­chen – den Toten­kopf – in die Haut rit­zen. (…) Auch die Zahl „88“ (Syn­onym für Heil Hit­ler) und das Kür­zel HONARA (Abkür­zung für Hoo­li­gans, Nazis, Ras­sis­ten) ließ er sich täto­wie­ren.” (krone.at, 1.12.23)

Vor die­sem Hin­ter­grund fiel das Urteil der Geschwo­re­nen mit 15 Mona­ten beding­ter Haft rela­tiv mild aus. Dass der Mann sich sei­ne Tat­toos noch vor der Ver­hand­lung über­ste­chen ließ, wird dazu bei­getra­gen haben. Das Urteil ist rechtskräftig.

Salzburg: Prüfung auf Zurechnungsfähigkeit verzögert Verfahren nach Verbotsgesetz 

Am Salz­bur­ger Lan­des­ge­richt wur­de der Pro­zess gegen einen 53-jäh­ri­gen Mann aus Por­tu­gal bereits Ende Okto­ber ver­tagt, weil eine psy­chi­sche Erkran­kung im Raum stand. Ange­las­tet wird dem Mann, dass er am 1. April die­ses Jah­res zwei SPÖ-Wahl­hel­fer beim Anbrin­gen eines Pla­kats beschimpft und sinn­ge­mäß gesagt haben soll, es brau­che „wie­der einen Hit­ler“.

Bei dem neu­er­li­chen Ver­hand­lungs­ter­min am 27.11. wur­de eine Psych­ia­te­rin aus Bad Ischl per Video­call ange­hört, die sowohl eine psy­chi­sche Erkran­kung als auch ein Trau­ma, das in der Kind­heit des Ange­klag­ten in der por­tu­gie­si­schen Dik­ta­tur wurz­le, bestä­tig­te. Bezüg­lich des Vor­falls ging sie davon aus, dass der Mann dis­so­zi­iert war und er folg­lich in einem unkon­trol­lier­ten Zustand reagiert habe, der durch einen Trig­ger (das Auf­hän­gen der Pla­ka­te) ver­ur­sacht wur­de. Der Mann war ihr zufol­ge unfä­hig zu steu­ern, was er in die­sem Moment sagte.

Der Rich­ter frag­te den Ange­klag­ten zuletzt, ob er für eine wei­te­re psy­cho­lo­gi­sche Unter­su­chung bereit sei, was die­ser bejah­te, und ver­tag­te den Pro­zess erneut auf unbe­stimm­te Zeit.

Dan­ke an prozess.report für die Prozessbeobachtung!

Wien: Mit Pumpgun-Diskussion zur Diversion

Etwas kuri­os ver­lief der Pro­zess gegen einen älte­ren Wie­ner, der auf Face­book zu einem Bild, das den Grenz­zaun von Mel­il­la mit Geflü­che­ten zeig­te, in einem Kom­men­tar auf­for­der­te, die Pump­gun zu neh­men und: „Feu­er frei!” In einem län­ge­ren Dia­log zwi­schen Rich­ter und Ange­klag­tem über den Umgang mit Geflüch­te­ten an Grenz­zäu­nen erör­ter­te der Wie­ner, es sei wegen der kur­zen Distanz bes­ser, ein Pfef­fer­spray statt einer Pump­gun zu ver­wen­den, um dann aber doch auf die Vor­zü­ge des Ein­sat­zes eines Schlag­stock und eines Sturm­ge­wehrs zu kom­men. Immer­hin beton­te der Rich­ter, dass er den Pump­gun-Ein­satz an Gren­zen nicht für das pro­ba­te Mit­tel hält, um Geflüch­te­te an einer ille­ga­len Ein­rei­se zu hindern.

Aus dem etwa 15-minü­ti­gen Gespräch schloss der Rich­ter, der Ange­klag­te habe „für das Pos­ting im Wesent­li­chen Ver­ant­wor­tung über­nom­men” und schlägt eine Diver­si­on vor, in deren Rah­men der Ange­klag­te das Pro­gramm „Dia­log statt Hass” in Anspruch neh­men sol­le. Die Staats­an­wäl­tin kom­men­tier­te, sie glau­be zwar nicht, dass es etwas bringt, hat­te dann aber kei­ne Einwände.

Dan­ke an prozess.report für die Prozessbeobachtung!

➡️ Ein wei­te­rer Frei­spruch in Wien: Pro­zess: Der anti­se­mi­ti­sche Trick­ser mit der Triskele

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Wochenrückblick
Schlagwörter: Beleidigung | Neonazismus/Neofaschismus | NS-Verharmlosung | Oberösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Salzburg | Verbotsgesetz | Verhetzung | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« FPÖ-Hetze gegen „Letzte Generation“ bald vor Gericht?
Prozess: Der antisemitische Trickser mit der Triskele »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter