Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 9 Minuten

Mélange KW 10/23 (Teil 1): Prozesse

Wäh­rend das Innen­mi­nis­te­ri­um noch sei­ne Rechen­schie­ber für die Zäh­lung der rechts­extre­men Delik­te über­prüft, bele­gen die Daten der zurück­lie­gen­den Kalen­der­wo­che, dass die NS-Wie­der­be­tä­ti­gung gera­de so etwas wie eine Kon­junk­tur erlebt. „Gleich vier anbe­raum­te der­ar­ti­ge Ver­fah­ren in nur einer Woche sind doch unge­wöhn­lich“, wun­dern sich die „Salz­bur­ger Nach­rich­ten“ (6.3.23). Wenn man dazu noch in Rech­nung stellt, dass auf jedes geführ­te Straf­ver­fah­ren nach dem Ver­bots­ge­setz unge­fähr zehn ein­ge­stell­te kom­men, dann wird klar, dass die Pro­zes­se nur die Spit­ze eines brau­nen Eis­bergs bilden.

14. März 2023
Collage Prozesse (Fotos SdR)
Rückblick Prozesse (Fotos SdR)

Salzburg 1: Nicht jeder Wiederbetätiger ein (Neo-)Nazi?
Salzburg 2: Ein christlich erzogener Wiederbetätiger?
Salzburg 3: Hoho – wieder einer von der VAPO!
Salzburg 4: „Kamerad Gunar“ aus Freital
Linz: Diesmal nicht WhatsApp, sondern Facebook
Wels: Mehrfach Widerliches auf WhatsApp
Klagenfurt: Hitlergruß bleibt straffrei
Korneuburg: Alkohol Henne oder Ei?

 

Salz­burg 1: Nicht jeder Wie­der­be­tä­ti­ger ein (Neo-)Nazi?

Sagen wir mal so: Über die Behaup­tung des Staats­an­walts (krone.at, 6.3.23), wonach nicht jeder Wie­der­be­tä­ti­ger ein Nazi sei, lie­ße sich schon treff­lich strei­ten. Aber juris­tisch stimmt’s auf alle Fäl­le. Für ein Delikt nach dem Ver­bots­ge­setz, § 3h, ist kein Vor­satz erfor­der­lich. Für den Salz­bur­ger (39), der sich am 6.3. als ers­ter von vier in der ver­gan­ge­nen Woche nach dem Ver­bots­ge­setz Ange­klag­ten vor dem Lan­des­ge­richt ver­ant­wor­ten muss­te, trifft das eher nicht zu: „Ein 40-jäh­ri­ger, mit Haken­kreuz und SS-Runen täto­wier­ter Salz­bur­ger hat laut Ankla­ge in min­des­tens 100 Whats­App-Pos­tings Hit­ler ver­herr­licht und NS-Pro­pa­gan­da ver­brei­tet. In sei­ner Woh­nung haben die Ermitt­ler auch Hit­ler-Bil­der und meh­re­re ver­bo­te­ne Waf­fen gefun­den.“ (salzburg.orf.at, 6.3.23)

Von „Leicht­sinn“ sprach sein Ver­tei­di­ger, der Ange­klag­te sel­ber von einer „irr­sin­ni­gen Blöd­heit“. Über die eben­falls ange­klag­ten Delik­te nach dem Waf­fen­ge­setz war den Medi­en­be­rich­ten nichts zu ent­neh­men, außer, dass bei der Haus­durch­su­chung in der Woh­nung des „lei­den­schaft­li­chen Sport­schüt­zen“ auch eini­ge ille­ga­le Waf­fen gefun­den wor­den waren. Ver­ur­teilt wur­de der Mann jeden­falls nach 3g Ver­bots­ge­setz zu 20 Mona­ten Haft auf Bewäh­rung – rechtskräftig.

Salz­burg 2: Ein christ­lich erzo­ge­ner Wiederbetätiger?

Im Unter­schied zum Ange­klag­ten vom 6.3. hat­te der Pinz­gau­er (40), der am 7.3. vor dem Salz­bur­ger Lan­des­ge­richt stand, „nur“ 26 ein­schlä­gi­ge Pos­tings via Whats­App ver­sandt. Staats­an­walt Neher sprach dabei von „hit­ler­ver­herr­li­chen­den, anti­se­mi­ti­schen und dun­kel­häu­ti­ge Men­schen als min­der­wer­tig dar­stel­len­de Nach­rich­ten“ (sn.at, 7.3.23), wäh­rend der Ver­tei­di­ger im Ange­klag­ten einen christ­lich erzo­ge­nen Men­schen, der alles ande­re als ein Nazi sei, sehen woll­te. Er habe die brau­nen Nach­rich­ten außer­dem nur wei­ter­ge­lei­tet, so der Anwalt. Der Staats­an­walt dazu: „Für eine Ver­ur­tei­lung reicht es aus, wenn jemand ein­schlä­gi­ge Nach­rich­ten ver­schickt und es dabei ernst­lich für mög­lich hält und sich damit abfin­det, dass er durch sein Han­deln bei ande­ren als eine dem Natio­nal­so­zia­lis­mus oder Zie­len der Nazis posi­tiv auf­ge­schlos­se­ne Per­son wahr­ge­nom­men wird.” (sn.at)

Das Urteil des Geschwo­re­nen­ge­richts in die­sem Fall: zwölf Mona­te bedingt wegen Ver­bre­chen nach dem Ver­bots­ge­setz, § 3g, ist bereits rechtskräftig.

Salz­burg 3: Hoho – wie­der einer von der VAPO!

Am Don­ners­tag, 9.3. ging’s dann wei­ter mit den Ver­bots­pro­zes­sen in Salz­burg – mit zwei par­al­lel geführ­ten Ver­hand­lun­gen. Wir begin­nen mit Wolf­gang E. (55), einem alten Bekann­ten aus den 90er-Jah­ren. Im Büch­lein eines ande­ren Neo­na­zi, Wolf­gang N., wird er nicht gera­de vor­teil­haft als Zeu­ge im Pro­zess gegen den Salz­bur­ger VAPO „Gau­lei­ter“ Gün­ther Rein­th­a­ler im Jahr 1993 beschrieben:

Ver­schie­de­ne Rech­te sind als Zeu­gen gela­den. Einen von ihnen, Wolf­gang E. [Name durch SdR abge­kürzt] , wer­fen sie gleich wie­der hin­aus, weil er stock­be­sof­fen und ohne den Rich­ter zu grü­ßen in den Zeu­gen­stand kommt. (…) Als ihn der Rich­ter fragt, ob er Akti­vist der Neo­na­zis ist, sagt er nur „Was geht denn Sie das an?“

Nun ja. Ging ihn schon was an. 1994 kas­sier­te Wolf­gang E. näm­lich eine Stra­fe wegen Wie­der­be­tä­ti­gung bzw. sei­ner Mit­glied­schaft in der VAPO. Von die­ser Stra­fe wis­sen wir aber nur, weil Tho­mas Witz­gall die Pro­zess­be­ob­ach­tung über­nom­men und für von „End­sta­ti­on Rechts“ berich­tet hat. Seit die­ser Zeit haben sich laut orf.at 18 Vor­stra­fen bei ihm angesammelt.

Dies­mal stand auf sei­nem Spei­se­plan neben dem Vor­wurf der Kör­per­ver­let­zung auch die Wie­der­be­tä­ti­gung: zum Bei­spiel durch 17 ein­schlä­gi­ge Whats­App-Pos­tings. Sein Hin­weis auf Whats­App, er wäh­le nur noch die FPÖ, weil sei­ne eigent­li­che Wunsch­par­tei seit 1945 ver­bo­ten ist, war auch sehr ein­deu­tig. Witz­gall lie­fer­te zudem eine ziem­lich umfas­sen­de Beschrei­bung sei­ner brau­nen Tat­toos: „Blood & Honour“ auf dem Bauch, die „Schwar­ze Son­ne“, einen Thor­s­ham­mer und eine „88“ am Rücken. Ob das schon alles ist? Wer weiß! Der Wolf­gang woll­te jeden­falls nicht wis­sen, dass die „Schwar­ze Son­ne“ straf­bar ist und für sei­ne „88“ hat­te er eine beson­ders „ori­gi­nel­le“ Erklä­rung. Zwei­mal der ach­te Buch­sta­be im Alpha­bet steht bei ihm für „Hap­py Hour“! Wir hät­ten dem Wolf­gang für die­sen dümm­li­chen Witz noch einen Zuschlag gege­ben, aber das Geschwo­re­nen­ge­richt war gnä­dig und fer­tig­te ihn dafür und für 17 ein­schlä­gi­ge Whats­App-Nach­rich­ten mit güns­ti­gen (aber von der Zah­len­kom­bi­na­ti­on her für einen noto­ri­schen Neo­na­zi pas­sen­den) 18 Mona­ten bedingt und einer Geld­stra­fe von 5.400 Euro ab. Die „SN“ (9.3.23) schrei­ben in ihrem knap­pen Pro­zess­be­richt, dass die­ses Urteil bereits rechts­kräf­tig ist.

Salz­burg 4: „Kame­rad Gunar“ aus Freital 

Gunar H. (50) ver­bin­det mit Wolf­gang E. nicht nur die Par­al­lel­ver­hand­lung, son­dern auch eine ein­schlä­gi­ge Whats­App-Nach­richt. Man kennt ein­an­der. Im direk­ten Ver­gleich bringt’s der Gunar aller­dings auf 24 ein­schlä­gi­ge Whats­App-Pos­tings, dafür angeb­lich nur auf acht Vor­stra­fen. Dem Sach­sen Gunar gefällt’s hier in den Salz­bur­ger Lan­den bes­ser als in Frei­tal, obwohl dort bekann­ter­ma­ßen auch vie­le Nazis wei­len. Ange­klagt ist er, weil er

zwi­schen Ende 2019 und Ende 2021 immer wie­der die „88“ in Whats­App-Nach­rich­ten ver­wen­det [hat], dazu Bil­der Hit­lers, ein­mal mit der Aus­sa­ge „Das macht den Papi glück­lich“, dazu Haken­kreu­ze und eine Reichs­kriegs­flag­ge, Tat­zen­kreu­ze (eine Abwand­lung des Eiser­nen Kreu­zes), Paro­len wie „Frei sozi­al natio­nal“ und die (…) Whats­App-Grup­pe „Das Drit­te Reich(t)“ gegrün­det hat“ (endstation-rechts.de, 10.3.23).

Im Bericht von „End­sta­ti­on Rechts“ zeigt sich auch, was die Qua­li­tät von (anti­fa­schis­ti­scher) Pro­zess­be­ob­ach­tung aus­ma­chen kann. Da gibt es span­nen­de „his­to­ri­sche“ Daten zu Gunar und als Bonus einen inter­es­san­ten Abgleich der Rechts­sys­te­me Deutsch­lands und Öster­reichs im Hin­blick auf NS-Umtrie­be. Eine Empfehlung!

Das bereits rechts­kräf­ti­ge Urteil: „Das Urteil nach dem ein­stim­mi­gen ‚Schuldig‘-Votum der Geschwo­re­nen beläuft sich auf 15 Mona­te Haft auf Bewäh­rung und einer Geld­stra­fe von 4.680 Euro (180 Tages­sät­ze). H. nahm das Urteil nach kur­zer Bedenk­zeit an.“

Linz: Dies­mal nicht Whats­App, son­dern Facebook

Schon die Befra­gung zur Per­son lässt in Kom­bi­na­ti­on mit den Vor­wür­fen der Ankla­ge erah­nen, dass der Ange­klag­te Ger­hard G. ein grö­be­res Pro­blem hat. Drei Kin­der, geschie­den, mehr­mals vor­be­straft und Schul­den (Ali­men­te) ste­hen einer Ankla­ge wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung, gewerbs­mä­ßi­gem Betrug und Ver­ge­hen nach dem Waf­fen­ge­setz gegen­über. Auf Insta­gram stellt er sich in Bezie­hung zum Biker­klub MC Gre­mi­um, der auch durch Ver­bin­dun­gen in die rech­te Sze­ne bekannt ist. Über Face­book hat er NS-Devo­tio­na­li­en zum Ver­kauf ange­bo­ten (Dolch mit Haken­kreuz, Ring mit SS-Runen usw.). Ohne Fotos dazu, wie er betont. Die hat er erst auf Drän­gen eines Käu­fers nach­ge­reicht – und da wird es heikel.

Der Käu­fer heißt näm­lich so wie ein bekann­ter Neo­na­zi-Waf­fen­dea­ler, dürf­te aber nicht mit ihm ident sein. Aus der Haft zur Ver­hand­lung vor­ge­führt wur­de näm­lich nur der Ange­klag­te, der sich nicht schul­dig bekennt. Weder habe er die ihm vor­ge­wor­fe­ne Wie­der­be­tä­ti­gung (Paro­len rufen, brau­ne Lie­der sin­gen und brau­ne Tat­toos her­zei­gen) began­gen noch beim Ver­kauf sei­nes Nazi-Klum­perts getrickst. Er habe die bestell­te Ware als Paket auf­ge­ge­ben, war­um sie nicht ange­kom­men sei, wis­se er nicht. Bezahlt wur­de sie aber, was den Ver­dacht des Betrugs genährt und zur Anzei­ge durch den poten­zi­el­len Käu­fer geführt hat. Das Urteil ist ziem­lich güns­tig: zehn Mona­te Haft und eine Ent­schä­di­gung an den Käufer.

Wir dan­ken für die Prozessbeobachtung!

Wels: Mehr­fach Wider­li­ches auf WhatsApp

Der Ange­klag­te ist im drit­ten Lehr­jahr, ihm wirft die Ankla­ge neben der NS-Wie­der­be­tä­ti­gung auch noch einen Ver­stoß gegen das Waf­fen­ge­setz und das Ver­ge­hen der por­no­gra­fi­schen Dar­stel­lung Min­der­jäh­ri­ger vor. Bei der Kom­bi­na­ti­on von NS-Wie­der­be­tä­ti­gung mit dem Miss­brauchs­dar­stel­lun­gen von Min­der­jäh­ri­gen sind wir beson­ders hell­hö­rig, weil sich die­se Ankla­gen häu­fen. Im Febru­ar muss­te die Ver­hand­lung gegen den jugend­li­chen Ange­klag­ten ver­tagt wer­den und damit auch die von uns alar­mier­te Pro­zess­be­ob­ach­tung unver­rich­te­ter Din­ge wie­der nach Hause.

Die Über­ra­schung gleich zu Beginn: Die Delik­te zu Waf­fen­ge­setz und por­no­gra­fi­sche Dar­stel­lung Min­der­jäh­ri­ger wer­den geson­dert ver­han­delt. Das hat schon was, wenn man weiß, dass sogar die Nackt­fo­to­gra­fie einer min­der­jäh­ri­gen Per­son durch eine ande­re min­der­jäh­ri­ge Per­son schon ein Delikt bil­den kann. Ob das auch in die­sem Fall so oder anders war, wird in einem ande­ren Ver­fah­ren erör­tert. Was ver­han­delt wur­de, sind die brau­nen Whats­App-Chats, auf die man über die Ermitt­lun­gen wegen der Kin­der­por­no­gra­fie gesto­ßen ist. Vie­le brau­ne Chats: 91! Auch sol­che mit pri­mi­tivs­tem Ras­sis­mus (Stein­schleu­der auf far­bi­ges Kind, unter­ti­telt mit „Dreck­schleu­der“), Hit­ler­fo­tos, Haken­kreu­ze. Der Staats­an­walt plä­diert für ein mil­des Urteil, droht ihm aber auch eine unbe­ding­te Haft an, wenn er ihn noch ein­mal auf der Ankla­ge­bank erbli­cken wür­de. Die Geschwo­re­nen haben ein Ein­se­hen: sechs Mona­te Haft bedingt, das Mini­mum bei Jugend­li­chen. Der Ange­klagt nimmt das Urteil an.

Wir dan­ken für die Prozessbeobachtung!

Kla­gen­furt: Hit­ler­gruß bleibt straffrei

Auch im Ver­fah­ren gegen einen jun­gen Kla­gen­fur­ter, der ange­klagt war, weil er ein 13 Sekun­den lan­ges Video mit Hit­ler­gruß ver­öf­fent­licht hat­te, haben die Geschwo­re­nen Mil­de wal­ten las­sen und die Erklä­rung des Ange­klag­ten, wonach er kei­ne Nazi-Ver­herr­li­chung betrei­ben, son­dern bloß einen Blöd­sinn machen woll­te, akzep­tiert. Zum Frei­spruch bei­getra­gen hat wohl maß­geb­lich die Aus­sa­ge sei­ner Pfle­ge­mut­ter, die laut krone.at vom 8.3.23 ein Plä­doy­er für ihren Schütz­ling gehal­ten hat:

„Er hat Pro­ble­me, aber ich habe nie rech­te Ten­den­zen bei ihm bemerkt“, ver­si­cher­te auch sei­ne Pfle­ge­ma­ma. Und schil­dert, dass der Ange­klag­te kein leich­tes Leben hat­te, bevor sie ihn in ihrer Fami­lie auf­ge­nom­men hat: „Die Eltern haben sich hef­tig gestrit­ten und sich nicht gut um ihn geküm­mert. Das hat ihm als Kind so zuge­setzt, dass er sich noch heu­te in der Früh über­gibt wie eine schwan­ge­re Frau und viel krank ist.

Der Frei­spruch erfolg­te knapp (5:3) – ob er rechts­kräf­tig ist, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Kor­neu­burg: Alko­hol Hen­ne oder Ei?

Mit der Fra­ge, was zuerst war, ob die Alko­hol­sucht die NS-Wie­der­be­tä­ti­gung aus­ge­löst hat oder ob der rech­ten Gesin­nung der Alko­ho­lis­mus nach­folg­te, hat­te sich das Lan­des­ge­richt Kor­neu­burg in der Ver­hand­lung gegen den 45-Jäh­ri­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Der Ange­klag­te und sein Ver­tei­di­ger plä­dier­ten hef­tig für die Schuld des Alko­hols, auch der Titel des NÖN-Bei­trags „Alko-Sucht ließ Kor­neu­bur­ger nach rechts kip­pen“ sug­ge­riert die­se Kausalität.

Als er im Okto­ber 2021 vor sei­nem Wohn­haus voll­trun­ken von der Poli­zei auf­ge­le­sen wur­de, grüß­te er die Beam­ten mit der ein­schlä­gi­gen Hand­be­we­gung und der Gruß­for­mel. Zur Ein­ver­nah­me bei der Poli­zei erschien er Mona­te spä­ter eben­falls „mit sat­ten 1,96 Pro­mil­le“. Seit dem Sep­tem­ber des Vor­jah­res befin­det sich der Mann in sta­tio­nä­rer Behand­lung um sei­ne Alko­hol­sucht aus­zu­ku­rie­ren. Vor dem gro­ßen Alko­hol­pro­blem gab es aber auch Jah­re, die der Ange­klag­te in der rech­ten Hoo­li­gan-Sze­ne ver­bracht hat­te. Die Kon­tak­te hat er aber samt dazu­ge­hö­ri­gem Han­dy weg­ge­wor­fen, um ein neu­es Leben anzu­fan­gen. Bei der frei­wil­li­gen „Nach­schau“ in sei­ner Woh­nung wur­de aber noch eini­ges brau­nes Mate­ri­al gefun­den. Der Wahr­spruch der Geschwo­re­nen: schul­dig. Das rechts­kräf­ti­ge Urteil: ein Jahr bedingt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Wochenrückblick
Schlagwörter: Hitlergruß | Illegaler Waffenbesitz | Kärnten/Koroška | Körperverletzung | Missbrauch/Missbrauchsdarstellungen | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Oberösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Salzburg | Verbotsgesetz | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Bundesdisziplinarbehörde: Milde bei braunen Fällen
Mélange KW 10/23 (Teil 2): Staatsverweigerer und andere Rechtsextreme »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden