Meistgelesen im letzten Jahr: die 10 SdR-„Hits”

Lesezeit: 4 Minuten

Ein Bei­trag aus dem Mai 2020 hat im letz­ten Jahr die größ­te Auf­merk­sam­keit unser Leser*innen erregt: ein brau­nes Mut­ter­tags­pos­ting des Ober­ös­ter­rei­chers Ste­fan Magnet. Viel­ge­le­sen wur­den auch unse­re Hin­ter­grund­bei­trä­ge zu den Akteur*innen aus der Coro­na-Maß­nah­men-Pro­test­sze­ne. Hier die zehn SdR-„Hits” der letz­ten zwölf Monate.

1. Ste­fan Magnets tief­brau­nes Hoch zum Muttertag
Der Wochen­blick-Autor Ste­fan Magnet, einst Füh­rungs­ka­der der bis 2007 akti­ven Neo­na­zi-Trup­pe „Bund frei­er Jugend“, auch im Nazi-Wiki Metape­dia mit einem Ein­trag ver­tre­ten, setzt auf beson­de­re Art Mut­ter­tags­grü­ße ab: mit einem Zitat eines Kom­pa­nie­chefs der berüch­tig­ten 5. SS-Pan­zer-Divi­si­on „Wiking“.
2. Was wur­de denn aus … Hel­mut Pilhar?
In unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den wer­den wir unter die­sem Titel über Per­so­nen aus der rechts­extre­men Sze­ne berich­ten, die zwar aus der Öffent­lich­keit ver­schwun­den oder abge­taucht, aber den­noch wei­ter­hin aktiv sind. Wir begin­nen mit Hel­mut Pil­har (55), der als einer der glü­hends­ten Ver­fech­ter der anti­se­mi­ti­schen „Ger­ma­ni­schen Medi­zin“ durch die Lan­de zog und 2016 in der Reichs­bür­ger­sze­ne, kon­kret beim „Staat Nie­der­ös­ter­reich“ sei­ne „Lebend­mel­dung“ abgab.
3. Die Corona-Demo-Macher*innen (Teil 1): Han­nes Bre­jcha. Vom Gre­at Reset zum Mannesafter
Wer sind die Organisator*innen der diver­sen Coro­na-Demos? Wie ticken sie? Wo sind sie poli­tisch zu ver­or­ten? Fra­gen, die gar nicht so ein­fach zu beant­wor­ten sind, denn die Sze­ne der Corona-Demonstrant*innen ist mitt­ler­wei­le auf­ge­split­tert in zahl­rei­che klei­ne Struk­tu­ren, die mit­ein­an­der koope­rie­ren, sich aber auch gegen­sei­tig miss­trau­en. Wir begin­nen in Wien, obwohl eini­ge Vor­arl­ber­ger zunächst mit „Quer­den­ken“ die öster­rei­chi­sche Sze­ne nach deut­schem Vor­bild ent­wi­ckeln wollten.
4. Wer steckt hin­ter AUF1-TV? Teil 1: Brau­ner Untergrund
Das Logo hat schon mal Anlei­hen beim deut­schen öffent­li­chen-recht­li­chen „Das Ers­te“ genom­men, auch sonst kommt eini­ges bekannt daher beim neu­en „TV“ des Ste­fan Magnet, das am 31. Mai erst­mals gesen­det hat. Es nennt sich „alter­na­tiv“ und „unab­hän­gig“ und reiht sich naht­los in das Medi­en­ge­bräu ein, das aus der rechts­extre­men Ecke in das Inter­net flu­tet. Wer sind nun die Leu­te, die AUF1-TV machen? Ein Blick hin­ter die Kulisse.
Kohl, Klauninger (Foto: Presse Service Wien, 14.8.20)5. Die Corona-Demo-Macher*innen (Teil 2): Jen­ni­fer Klau­nin­ger. Krie­ger, Illu­mi­na­ten und die Raute
Jen­ni­fer Klau­nin­ger hat der­zeit Hoch­be­trieb. Von Demo zu Demo hetzt sie – ohne Mas­ke und Abstand – in der Hoff­nung, das, was für sie und die meis­ten Demons­trie­ren­den Faschis­mus ist, auf­zu­hal­ten. Laut „Kurier“ war sie vor eini­gen Jah­ren aber noch sel­ber Akti­vis­tin eines neo­fa­schis­ti­schen Grüpp­chens. Die Dif­fe­renz zwi­schen Eigen- und Außen­wahr­neh­mung ist also groß. Das gilt auch für ihre Rol­le in der Bewe­gung der Corona-Protestler*innen.
Waffen bei Neonazis (Screenshot Wien heute, orf.at, 12.12.20)6. Der Waf­fen­dea­ler der Neonazis
Er ist eine der wich­tigs­ten Figu­ren der Neo­na­zi­sze­ne im deutsch­spra­chi­gen Raum, ver­mut­lich auch über die Sprach­gren­zen hin­aus. Seit mehr als einem Vier­tel­jahr­hun­dert ver­tickt er Waf­fen in der Sze­ne, dealt auch mit Dro­gen. Sel­ten, aber doch kommt ihm dabei die Exe­ku­ti­ve in die Que­re. Dann muss er kurz­fris­tig absit­zen – oder auch nicht? Aber dann macht er wie­der wei­ter mit der Auf­rüs­tung der Neo­na­zis. Eine Spu­ren­su­che zu Peter B..
7. Die Poli­zei­in­spek­ti­on des schlech­ten Geschmacks
Der ange­klag­te Poli­zist J.S. gab an, er habe sich nie beschwert, wenn er Bil­der mit NS-Bezug wei­ter­ge­lei­tet bekom­men habe. Er habe das als sati­risch-sar­kas­tisch emp­fun­den, aber nie kom­men­tiert. Es sei üblich im Poli­zei­dienst, dass sol­che Bil­der ver­schickt wurden.“
Das stammt nicht aus Deutsch­land, wo der­zeit eine Invol­vie­rung nach der ande­ren von uni­for­mier­tem Staats­per­so­nal in rechts­extre­men Netz­wer­ken auf­poppt, son­dern aus einer Pro­zess­mit­schrift von Anfang Juli, als in Graz der Poli­zist J.S. und sei­ne Kol­le­gin A.R. wegen des Ver­dachts auf Wie­der­be­tä­ti­gung vor dem Lan­des­ge­richt für Straf­sa­chen standen.
8. Wer steckt hin­ter AUF1-TV? Teil 2: Die Schwurbelecke
AUF1 star­te­te mit einer „Nachrichten“-Schiene, um das ver­brei­ten, was die „Mainstream“-Medien ver­schwei­gen. Also nichts Neu­es, Des­in­fo­tain­ment, und selbst das eher auf einem Hob­by­ni­veau. An Bord geholt hat Magnet auch einen frü­he­ren Motor­rad­sport­ler und IT-Unter­neh­mer und mit Edith Brötz­ner eine Ober-Schwurb­le­rin aus Linz.
Wolfsangel, Si(e)grune und Odal-Rune am Eingangstor9. 2 Ex-Poli­ti­ker und 3 NS-Symbole
Wer im Kärnt­ner Möll­tal den gleich­na­mi­gen Rad­weg befährt, kommt direkt an einem Anwe­sen von zwei Ex-Poli­ti­kern vor­bei, des­sen höl­zer­nes Ein­gangs­tor mit drei deut­lich sicht- und erkenn­ba­ren Runen, die auch als NS-Sym­bo­le dien­ten, ver­ziert ist. Da deren Ver­wen­dung mut­maß­lich straf­bar ist, hat die Grü­ne Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Olga Vog­lau­er Anzei­ge erstattet.
Rutter, Tuma, Küssel (Presse Service Wien, 20.9.20)10. Die Corona-Demo-Macher*Innen (Teil 3): Mar­tin Rut­ter. Viel Anti­se­mi­tis­mus, Ver­schwö­rung, Fake-News und Gro­ßer Austausch
Die Kri­sen und Spal­tun­gen inner­halb der Coro­na-Pro­test­sze­ne hat er bis­her völ­lig unbe­scha­det über­stan­den. Mar­tin Rut­ter war zwar über­all dabei, aber nir­gend­wo wirk­lich ver­ant­wort­lich. Das gilt auch für sei­ne poli­ti­sche Bio­gra­phie, die ihn von eini­ger­ma­ßen links bzw. grün bis ganz nach Rechts­au­ßen geführt hat. Jetzt aber hat es Rut­ter geschafft und wird als Chef­or­ga­ni­sa­tor der Coro­na-Pro­tes­te wahrgenommen.

In eige­ner Sache: Wir brau­chen Euch!
Recher­chen zum Rechts­extre­mis­mus wie die obi­gen kos­ten viel Zeit und Arbeit. Auch Geld für die Arbeit. Und für Anwalts­kos­ten, weil Rechts­extre­me immer wie­der unse­re Arbeit zu ver­hin­dern ver­su­chen. Wir ersu­chen Euch daher um finan­zi­el­le Unter­stüt­zung, damit wir wei­ter­ar­bei­ten kön­nen. Spen­den bit­te an unser Kon­to bei der Spar­kas­se Neun­kir­chen-Glogg­nitz (IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476) oder via Pay­Pal. Dan­ke!