Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 6 Minuten

Roman Haider: mit deutschen Hieben ins Europäische Parlament

Auf Platz vier der FPÖ-Lis­te für die EU-Wahl stand ein Nach­na­me, der im his­to­ri­schen Gedächt­nis eigent­lich in Kärn­ten ver­or­tet wird: Hai­der. Der weit­ge­hend unbe­kann­te Hai­der kommt auch aus Ober­ös­ter­reich und ist eben­falls Bur­schen­schaf­ter. Wäh­rend der Jörg aber sein Hei­mat­bun­des­land gen Süden ver­las­sen hat, um sich im Bären­tal nie­der­las­sen, ist der ande­re, Roman, geblie­ben – in Aschach an der Donau. Seit 2008 ist er im Natio­nal­rat, auf­ge­fal­len ist er in den letz­ten elf Jah­ren durch sei­ne par­la­men­ta­ri­schen Tätig­kei­ten jedoch noch nicht. Nur ein­mal, als er den Abbruch einer Schul­ver­an­stal­tung erwirk­te, kam er brei­ter in die Medien.

27. Juni 2019

Roman Hai­der ist Mit­glied der pen­na­len Bur­schen­schaft „p.c.B! Donau­hort zu Aschach“. Deren Wahl­spruch ist „Ehre Frei­heit Vater­land“, deren  Waf­fen­spruch „Was gibt es hier? Deut­sche Hie­be!“ Und damit alles klar ist, haben sich die Donau­horter als Bun­des­lied „Wenn alle untreu wer­den“ gege­ben, vor­nehm­lich bekannt als das SS-Treu­e­lied.

Roman Haider auf "Meine Abgeordneten"
Roman Hai­der auf „Mei­ne Abgeordneten”

Das „Her­aus­ra­gends­te“, was Hai­der bis­lang gelie­fert hat­te, war die Inter­ven­ti­on in einem Lin­zer BORG, die zum Abbruch des Vor­trags von Tho­mas Ram­mer­stor­fer über Extre­mis­mus geführt hat­te. Der Abbruch war nicht recht­mä­ßig, wie im Nach­hin­ein vom Lan­des­schul­rat fest­ge­stellt wur­de. Hai­der bekam Anfang Mai von Ram­mer­stor­fers Anwalt auch eine Unter­las­sungs­kla­ge ins Post­fach gelie­fert. 

Her­bei­ge­führt hat­te den Abbruch Hai­ders Sohn, der den Papa via Han­dy über die „unge­heu­ren“ Vor­gän­ge in sei­ner Schu­le infor­miert hat­te. Die FPÖ bedank­te sich post­wen­dend und zeich­ne­te den Hai­der-Sohn mit der „Franz-Ding­ho­fer-Medail­le für Ver­diens­te um die Demo­kra­tie“ in den Räum­lich­kei­ten des Par­la­ments aus. Vater Hai­der besticht über­haupt durch einen aus­ge­präg­ten Fami­li­en­sinn: Er hat sowohl sei­nen aus­ge­zeich­ne­ten Soh­ne­mann als auch sei­ne Toch­ter als Mitarbeiter_in im frei­heit­li­chen Par­la­ments­klub untergebracht.

Roman Hai­der ist stu­dier­ter Betriebs­wirt und hat für die Num­mer 3/19 (April 2019) des Aula-Nach­fol­ge­ma­ga­zins „Frei­lich“ einen Arti­kel zur EU-Wirt­schafts­po­li­tik (1) geschrie­ben. Dar­in woll­te er sich wohl für sei­ne poli­ti­sche Rei­se nach Brüs­sel emp­feh­len. Zum Zeit­punkt des Erschei­nens war die blaue Welt auch noch in Ord­nung, sie durf­te auf einen Stim­men- und Man­dats­zu­wachs bei der Wahl am 26. Mai hof­fen und damit auch auf den fixen Ein­zug von Hai­der ins Euro­päi­sche Par­la­ment. Der Ibi­za-Skan­dal durch­kreuz­te die­se Plä­ne, die FPÖ erreich­te nur drei Man­da­te, Hai­der war damit drau­ßen. Vor­läu­fig! Denn ohne wei­te­re Erklä­rung ver­zich­te­te die dritt­ge­reih­te Petra Ste­ger auf ihr Man­dat, somit darf nun Hai­der als Abge­ord­ne­ter ins Euro­päi­sche Parlament.

Roman Haider in "Freilich", Nr. 3/19
Roman Hai­der in „Frei­lich”, Nr. 3/19

Im „Frei­lich-Maga­zin“ (2) wid­met sich Hai­der dem angeb­li­chen wirt­schaft­li­chen Nie­der­gang Euro­pas: Unter dem Titel „Euro­pa abge­wirt­schaf­tet“ beklagt Hai­der gleich zu Beginn, dass nicht die Wirt­schafts­po­li­tik in hei­mi­schen Medi­en im Mit­tel­punkt stün­de, son­dern die „Akti­vi­tä­ten einer Bewe­gung von Schul­schwän­zern“. Kli­ma­schutz ist dem Herrn also kein Anlie­gen, damit fügt er sich jedoch naht­los in die extre­me Rech­te, die Thun­berg und die „Fri­days for Future“-Bewegung seit Mona­ten dis­kre­di­tiert. In einem Anklang von Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­schem setzt Hai­der mit zunächst nicht näher defi­nier­ten „gemachte[n] Skan­da­len“ fort, die „die Öffent­lich­keit erschüt­tern und so den Kryp­to­mar­xis­ten quer durch Euro­pa die Büh­ne bie­ten, um auf die üblen Machen­schaf­ten sinis­trer Wirt­schafts­bos­se hin­zu­wei­sen“. Was er damit meint, führt er spä­ter aus. Er gibt sich ver­är­gert, dass die deut­sche Auto­in­dus­trie wegen des Die­sel­skan­dals ange­grif­fen wur­de. Es „wer­de uner­müd­lich dar­an gear­bei­tet, der deut­schen Indus­trie die Lebens­grund­la­ge zu ent­zie­hen. Man den­ke dabei nur an den Die­sel­skan­dal. Skan­da­le ent­ste­hen nicht, son­dern wer­den gemacht. Die tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung der deut­schen Bun­des­re­gie­rung bei der Zer­stö­rung des wich­tigs­ten deut­schen Indus­trie­zwei­ges ist wohl ein­zig­ar­tig in der Welt­ge­schich­te.“ Über­setzt: Der Die­sel­skan­dal war kein Skan­dal und Beschiss darf nicht geahn­det wer­den. (Dass er dabei aus­ge­rech­net die deut­sche Regie­rung angreift, deren Lie­bes­be­zie­hung mit der Auto­in­dus­trie bereits Legen­den­sta­tus erreicht hat, ist schon fast amüsant.)

Wei­ter schwur­belt Hai­der etwas von zu viel Pro­tek­tio­nis­mus und Inter­ven­tio­nis­mus und pol­tert gegen die „Gleich­ma­che­rei“. Das ist an sich kon­se­quent für eine durch und durch neo­li­be­ra­le Par­tei wie die FPÖ, schlägt sich aber den­noch mit dem pro­pa­gier­ten Pro­tek­tio­nis­mus sei­ner Par­tei – wir erin­nern uns an das Volks­be­geh­ren sei­nes Namens­vet­ters, das unter dem Label „Öster­reich zuerst“ lief und bis heu­te eine Kern­for­de­rung der „Hei­mat­par­tei“ ausmacht.

Zwi­schen­durch irrt­lich­tert Roman Hai­der in der Geschich­te, kon­kret in der Zeit nach 1945. Spä­tes­tens hier wird ersicht­lich, dass sei­nem Ver­ständ­nis für Volks­wirt­schaft enge Gren­zen gesetzt sind. Denn, so Hai­der ganz teutsch, Fleiß und Dis­zi­plin und das gute Aus­bil­dungs­ni­veau sei­en in der Nach­kriegs­zeit viel ent­schei­den­der für den „Wie­der­auf­schwung“ gewe­sen „als der viel­ge­prie­se­ne Mar­shall­plan“. Einen wie auch immer gear­te­ten Beleg bleibt er uns für sei­ne wage­mu­ti­ge The­se frei­lich schul­dig. Dafür gibt’s ein Lob fürs Aus­bil­dungs­ni­veau, das ja – zumin­dest in Pha­sen – der NS-Zeit zuzu­rech­nen ist.

Hai­der mag auch die Aka­de­mi­sie­rung nicht, die hier­zu­lan­de im Ver­gleich zu ande­ren Staa­ten ohne­hin alles ande­re als ein Spit­zen­ni­veau erreicht, und befin­det, „die Aka­de­mi­ker­quo­te ist gera­de­zu zu einem Fetisch ver­kom­men“. (War­um er sei­nen eige­nen Kin­dern nicht die von ihm so geprie­se­ne Leh­re ange­dei­hen ließ, führt er natur­ge­mäß nicht aus.) Dass er sich selbst zum Schluss selbst wider­spricht, indem er die gro­ßen Chan­cen der Zukunft in „Bil­dung und in der kon­se­quen­ten For­schung zu Schlüs­sel­tech­no­lo­gien“ fest­macht, fällt ihm ver­mut­lich nicht auf.

Das „Frei­lich Maga­zin“ ist, um es vor­sich­tig aus­zu­drü­cken, Iden­ti­tä­ren-nahe: Der Her­aus­ge­ber­ver­tre­ter, Hein­rich Sickl, ist (oder war) Unter­stüt­zer der Iden­ti­tä­ren, der Chef­re­dak­teur Ulrich Novak scheint in der Lis­te jener auf, die an die Iden­ti­tä­ren gespen­det haben sol­len. Ab der im Dezem­ber prä­sen­tier­ten ers­ten Frei­lich-Num­mer sind iden­ti­tä­re Autoren mit an Bord. In der aktu­el­len Aus­ga­be scheint Hai­der in einer Rei­he mit den Iden­ti­tä­ren Arndt Novak (IB-Kader und Bur­schen­schaft Danu­bia Mün­chen) und Till-Lucas Wes­sels („Kon­tra­kul­tur Hal­le“) als Autor auf. (3)

"Freilich" Nr. 3/19
„Frei­lich” Nr. 3/19

Das dürf­te Roman Hai­der aller­dings nicht stö­ren, sei­ne Ver­net­zun­gen sind weit­rei­chend, wie der Semio­sis­blog in einer Recher­che anführt: „Hai­der ist FPÖ-Poli­ti­ker aus der zwei­ten Rei­he der Par­tei. (…) Über­all ist er ein biss­chen dabei. Sel­ten steht er im media­len Ram­pen­licht. Im Schat­ten sei­ner poli­ti­schen Unschein­bar­keit hat er aller­dings ein stramm rech­tes Netz­werk gewebt. Und zwar genau über die Bur­schen­schafts­ka­nä­le, die Ram­mer­stor­fer in sei­nem Vor­trag erwähnt hat. Das Netz­werk Roman Hai­ders reicht bis hin zu Neo­na­zis und Iden­ti­tä­ren, zumin­dest in sei­nem vir­tu­el­len Leben auf Face­book. Im rea­len Leben ist er zudem mit Geschichts­re­vi­sio­nis­ten ver­ban­delt – gut getarnt in einem Ver­ein, der sich Unter­neh­meraka­de­mie nennt.“

Roman Haider - seit 1989 stramme Karriere in der FPÖ (Quelle: "Meine Abgeordneten")
Roman Hai­der — seit 1989 stram­me Kar­rie­re in der FPÖ (Quel­le: „Mei­ne Abgeordneten”)

Fuß­no­ten

1 Roman Hai­der: Euro­pa abge­wirt­schaf­tet, in: Frei­lich No 3/19, 88–90.
2 sie­he dazu unse­re Bei­trä­ge 
Die „neu­rech­te“ Ver­su­chung – Zu Stra­te­gie und Auf­tritt der Aula-Nach­fol­ge „Frei­lich“ und „Frei­lich“ frei­heit­lich & iden­ti­tär – Zur 2. Aus­ga­be des Aula-Nachfolgemagazins
3 Ein 13-sei­ti­ges Inter­view mit Harald Vilims­ky, das Hein­rich Sickl und Ulrich Novak geführt haben, lei­tet die Euro­pa-Num­mer von Frei­lich ein.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Anti-EU | Atterseekreis | Aula/Freilich | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Identitäre | Oberösterreich | Österreich | Rechtsextremismus

Beitrags-Navigation

« „Zur Zeit“: Staatlich geförderter Antisemitismus
Die FPÖ und ihre identitären Identitäten »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden