Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Die FPÖ Leobendorf und ihre Ideale

Die Face­book- Sei­te der FPÖ Leo­ben­dorf könn­te durch­aus etwas Bele­bung ver­tra­gen. Der letz­te Ein­trag stammt vom 13. Dezem­ber und zeigt, ver­se­hen mit dem lako­ni­schen Kom­men­tar „Sonn­wend­fei­er“, eine Grup­pe von FPÖ-Funk­tio­nä­ren, dar­un­ter Mar­tin Graf, Bar­ba­ra Rosen­kranz und Mar­kus Ripfl. War das jetzt eine offi­zi­el­le Fei­er oder ein Tref­fen des rech­ten Flü­gels? Ist das über­haupt die authen­ti­sche FB-Sei­te der FPÖ Leobendorf?

23. Dez. 2015

Etwas stimmt nicht mit der FPÖ Leo­ben­dorf. Rund 15 Per­so­nen sind auf ihrem Foto „Sonn­wend­fei­er“ zu sehen, aber nur vier Per­so­nen gefällt das Foto. Und dann der Zeit­punkt – weit vor der Win­ter­sonn­wen­de bzw. dem „Jul­fest“, das in ger­ma­nisch heid­ni­schen Krei­sen gern gefei­ert wird . Ande­rer­seits bezeich­net sich die Sei­te als die „offi­zi­el­le“ Sei­te der FPÖ Leo­ben­dorf – ‚offi­zi­ell‘ in Groß­buch­sta­ben geschrieben.

Es muss also auch eine inof­fi­zi­el­le Sei­te der FPÖ Leo­ben­dorf geben oder gar eine inof­fi­zi­el­le FPÖ. Etwas Auf­klä­rung brin­gen die „Nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Nach­rich­ten“ (12.12.15) . Unter dem Titel „Teilt unse­re Idea­le nicht“ distan­ziert sich Ina Aigner, Gemein­de­rä­tin der FPÖ in Leo­ben­dorf, von Wolf­gang Filips­ky. Aigner hat mit Filips­ky „die Sei­te gemein­sam auf­ge­baut“, erzählt sie den NÖN. Dann wur­de sie aber von Filips­ky als Admi­nis­tra­to­rin gelöscht.

„Statt­des­sen liest man auf der Sei­te immer wie­der rechts­ge­rich­te­te Kom­men­ta­re, die Aigner nicht unter­stüt­zen möch­te. ‚Ich distan­zie­re mich klar von die­ser Sei­te’, betont die Gemein­de­rä­tin.“ (noen.at, 12.12.15) Der Bezirks­par­tei­ob­mann der FPÖ will die Gemein­de­rä­tin unter­stüt­zen, legt sich dann aber die Lat­te zu hoch: „Auch er will die FPÖ nicht mit rechts­ra­di­ka­len Pos­tings in Ver­bin­dung brin­gen las­sen.“ – Da hät­te er sehr viel Arbeit. Jeden­falls ist für ihn ein Par­tei­aus­schluss von Filips­ky denk­bar. Einer, der von den NÖN als „lang­jäh­ri­ger Kopf“ der FPÖ Leo­ben­dorf bezeich­net wird, will gar nicht auf ein Ver­fah­ren war­ten: „Filips­ky wird nicht mehr in die Par­tei mit ein­ge­bun­den.“ So ein­fach geht das bei der FPÖ!

Den „lang­jäh­ri­gen Kopf“ stö­ren anschei­nend weni­ger der Face­book-Auf­tritt von Filips­ky und damit die „rechts­ge­rich­te­ten Kom­men­ta­re“ als irgend­wel­che Gerüch­te, „die im Umlauf sind“. Wel­che, das wird nicht so klar, aber sie sol­len damit zu tun haben, dass sich Filips­ky bei den Wah­len über­gan­gen fühlt. Und was sagt Filips­ky selbst zu den Vor­wür­fen? Die NÖN schrei­ben, er habe sei­ne anfäng­li­che Stel­lung­nah­me wie­der zurück­ge­zo­gen und dro­he mit Kla­ge. Die Sei­te „FPÖ Leo­ben­dorf“ sei auch nicht mehr auf Face­book zu fin­den, so die NÖN.

Jetzt wis­sen wir: Es gibt eine offi­zi­el­le und eine dunk­le Sei­te bei der FPÖ Leo­ben­dorf. Aber wer auf wel­che Sei­te gehört, wel­che Idea­le die FPÖ Leo­ben­dorf ver­tritt und mit wel­cher Sei­te Graf, Rosen­kranz und Ripfl gefei­ert haben, das bleibt im Dunkeln.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Kommentare
Schlagwörter: FPÖ | Klage | Niederösterreich | Rechtsextremismus

Beitrags-Navigation

« Wiener Neustadt: Freispruch wegen Hakenkreuz-Überfall
Schöne Feiertage! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter