Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Mélange KW 4/20

Es bro­delt wei­ter in der FPÖ, „not amu­sed“ zeig­te man sich über Stra­che Angrif­fe auf sei­ne Ex-Par­tei und stellt eine Kla­ge in Aus­sicht. Der Streit zwi­schen Strache/DAÖ und FPÖ könn­te auch Aus­wir­kun­gen auf den Bur­schen­schaf­ter­ball gehabt haben. Dort ver­gnüg­te man sich zwar wie­der mit gewohnt ein­schlä­gi­gem Publi­kum, dar­un­ter auch Neo­na­zis, aber in redu­zier­ter Zahl – die Besu­che­rIn­nen wer­den weni­ger. Eine Fra­ge stel­len wir uns: Hat es ein Treue­be­kennt­nis zur FPÖ gegeben?

28. Jan. 2020
Rückblick Diverses
Rückblick Diverses

Wien: Das Rote Kreuz und die Holocaustleugnung
Treue­be­kennt­nis am Akademikerball?
St. Stefan/K: 31 Jugend­li­che – unzäh­li­ge Delikte

Wien: Das Rote Kreuz und die Holocaustleugnung

Ihr kennt das: Da surft man nichts­ah­nend durch Face­book und plötz­lich poppt ein Pos­ting auf. Und dann fühlst Dich pro­vo­ziert und hin­ter­lässt eine emo­tio­na­le Ant­wort. – Wie bit­te, seit wann gibt es auf­pop­pen­de Face­book-Pos­tings, haben wir etwas ver­säumt? Aber vor Gericht ist alles mög­lich, wenn es dar­um geht, ille­ga­le Hand­lun­gen zu erklären.

Ein Mühl­viert­ler stand in der letz­ten Woche wegen Holo­caust­leug­nung vor dem Wie­ner Landesgericht.

Der 64-Jäh­ri­ge war sei­nen Anga­ben zufol­ge beim Sur­fen im Inter­net auf einer Web­sei­te mit zahl­rei­chen Ver­schwö­rungs­theo­rien gelan­det. Dar­auf fand er einen angeb­li­chen Bericht des Roten Kreu­zes, in dem von 272.000 durch die Nazis getö­te­ten Juden die Rede war. Kur­ze Zeit spä­ter popp­te laut Ange­klag­tem bei Face­book ein Pos­ting des Maut­hau­sen-Komi­tees auf, in dem von sechs Mil­lio­nen Opfern die Rede war. Das ver­an­lass­te den Mann im März 2019 zu einer Replik, in der er die Opfer­zahl in Zwei­fel stell­te. (wien.orf.at, 21.1.20)

Der besag­ten Bericht des Roten Kreu­zes ist bekannt, denn der kur­siert seit 1955 und wird auch nach 65 Jah­ren nicht wahrer:

Frei­lich hat das Inter­na­tio­na­le Rote Kreuz (IRK) in einem Brief vom 17. August 1955 unmiß­ver­ständ­lich demen­tiert, daß es irgend­wel­che Zah­len sol­cher Art gebe. Und als die Behaup­tun­gen die­ser Art nicht nach­lie­ßen – sie fan­den sich unter ande­rem in einem ‚Offe­nen Brief’ an Kar­di­nal Döpf­ner, den das NPD-Blatt Deut­sche Nach­rich­ten 1965 druck­te –, erklär­te das IRK am 11. Okto­ber 1965 in einem Brief an das Münch­ner Insti­tut für Zeit­ge­schich­te: „Wir möch­ten ein­deu­tig klar­stel­len, daß das Inter­na­tio­na­le Komi­tee vom Roten Kreuz in Genf über­haupt nichts mit die­sen Behaup­tun­gen zu tun hat.“ (diezeit.de, 18.9.1990)

Der Ange­klag­te wur­de schul­dig gespro­chen und erhielt 18 Mona­te Haft, davon sechs unbe­dingt – rechts­kräf­tig. „Zudem wur­de dem 64-Jäh­ri­gen sein Wahl­recht aberkannt. Erschwe­rend waren bei der Straf­zu­mes­sung die Tat­be­ge­hung inner­halb zwei­er Pro­be­zei­ten für nicht ein­schlä­gi­ge Ver­ur­tei­lun­gen.“ (wien.orf.at, 21.1.20)

Treue­be­kennt­nis am Akademikerball?

Nor­bert Hofer freu­te sich zwar vor dem par­tei­ei­ge­nen TV über den guten Besuch am FPÖ-Kor­po­rier­ten­ball, tat­säch­lich sol­len es aber kei­ne 1.000 gewe­sen sein, die sich in die Hof­burg bege­ben hatten.

Manch alter Herr zeigt sich (…) geknickt. Er kom­me seit vier oder fünf Jahr­zehn­ten zum Ball, so schlecht wie heu­er sei er aber noch nie besucht gewe­sen. „Als er noch WKR-Ball hieß, war es hier immer gesteckt voll. Aber die Lin­ken demo­lie­ren uns alles“, sagt er. (…) „Die Lin­ken haben es geschafft den Ball zu einem Poli­ti­kum zu machen“, ärgert sich etwa ein deut­scher Gast. Vie­len sei es mitt­ler­wei­le ein­fach zu anstren­gend und läs­tig, sich durch Demons­tran­ten zu einem Ball zu zwän­gen, sagt ein ande­rer Kor­po­rier­ter. (derstandard.at, 25.1.20)

Umso beacht­li­cher ist die Serie der Namen jener auf der Tisch­kar­te des „Aka­de­mi­ker­balls“, die den Ehren­schutz über­nom­men und/oder gespen­det haben – oder gab’s da eine Ver­pflich­tung? Vor­an­ge­stellt fin­den wir Nor­bert Hofer, Domi­nik Nepp, Her­bert Kickl, Moni­ka Mühl­werth, Anton Mah­da­lik, Vero­ni­ka Mati­a­sek und Nor­bert Neme­th, danach alle blau­en Natio­nal­rä­tIn­nen, alle Wie­ner Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten mit Aus­nah­me von Alex­an­der Paw­ko­wicz und zahl­rei­che Man­dats­trä­ge­rIn­nen aus den ande­ren Bundesländern.

Inter­pre­ta­tio­nen, dass damit eine Art von Treue­be­kennt­nis ange­sichts der durch die Stra­che-Abspal­tung bedroh­ten FPÖ abver­langt wur­de, sind mög­li­cher­wei­se nicht ganz weit her­ge­holt. Dass so etwas, wenn’s ernst wird, nichts hilft, soll­te gera­de die FPÖ wis­sen. Wir erin­nern an die drei DAÖ-Mus­ke­tie­re, von denen zwei noch knapp vor ihrem Par­tei­aus­tritt eine Soli­da­ri­täts­er­klä­rung für die FPÖ unter­schrie­ben hat­ten. Wir hören inzwi­schen wei­te­re Namen von Blau­en, die wech­sel­wil­lig sein sol­len, auch ihnen wird egal sein, wenn sie auf der Tisch­kar­te des „Aka­de­mi­ker­balls“ ange­führt sind …

St. Stefan/K: 31 Jugend­li­che – unzäh­li­ge Delikte

Gleich 31 Jugend­li­che sol­len in St. Ste­fan im Lavant­tal eine gan­ze Lat­te an Straf­ta­ten ange­sam­melt haben: Grä­ber­schän­dun­gen Dieb­stäh­le, Heh­le­rei­en und Drogendelikte.

Es wur­de von ihnen zudem vier Mal gegen das Ver­bots­ge­setz ver­sto­ßen und drei Mal ver­bo­te­ne Waf­fen – Schlag­rin­ge und Mes­ser, die erst ab 18 Jah­ren beses­sen wer­den dür­fen – sicher­ge­stellt. Außer­dem wird ihnen vor­ge­wor­fen, die Fas­sa­de der Volks­schu­le beschä­digt und eine Rei­he an Ver­wal­tungs­über­tre­tun­gen began­gen zu haben. (kaernten.orf.at, 20.1.20)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Wochenrückblick, Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | DAÖ/THC | Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Illegaler Waffenbesitz | Kärnten/Koroška | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Verbotsgesetz | Verschwörungsideologien | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Wahlspecial: Im Tal der blauen Tränen
OÖ: „Omas gegen Rechts“ als Teil des zivilgesellschaftlichen Extremismus?! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter