Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Wien: Edmund vor Gericht

Am 4. Dezem­ber steht Edmund E. vor einem Wie­ner Schwur­ge­richt wegen des Ver­dachts der NS-Wie­der­be­tä­ti­gung. Der Pen­sio­nist (66) ist selbst in der ein­schlä­gi­gen Sze­ne nur Insi­dern bekannt. Er bevor­zugt eher die kon­spi­ra­ti­ve Arbeits­wei­se. Ob E. in ein­schlä­gi­gen Foren wie Thia­zi oder Alpen-Donau zeit­wei­se als „Prinz Eugen“ unter­wegs war, wird ver­mut­lich nicht verhandelt.

3. Dez. 2013

Der Ange­klag­te ist ein Urge­stein der hei­mi­schen Neo­na­zi-Sze­ne. Er war schon in den spä­ten 1960er-Jah­ren wegen des Ver­dachts, einen Spreng­stoff­an­schlag in Süd­ti­rol ver­übt zu haben, ver­haf­tet wor­den und war dann auch ein Akti­vist in der neo­na­zis­ti­schen Natio­nal­de­mo­kra­ti­schen Par­tei (NDP) von Nor­bert Burger.


Ein wäh­rend der „Feu­er­nacht“ gespreng­ter Strom­mast, ORF/Pammerfilm/Verlagsarchiv Tyrolia/G. Alber­ti, Bild­quel­le: orf.at

Bis knapp vor 2000 gibt es dann kei­ne sicht­ba­ren Akti­vi­tä­ten von E.. 1999 wer­den in der Zeit­schrift Wet­ter­leuch­ten des Kampf­bun­des deut­scher Sozia­lis­ten (KDS) von Tho­mas Brehl Bei­trä­ge der Wie­ner Grup­pe Der Kreis ver­öf­fent­licht. Aus Brie­fen, die E. an das Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des Öster­rei­chi­schen Wider­stands (DÖW) schreibt, wird klar, dass hin­ter dem „Kreis“ Edmund E. als Orga­ni­sa­tor steht. Der Kreis, der sich auch Natio­na­les Kon­sor­ti­um für Agi­ta­ti­on, Pro­pa­gan­da und Volks­auf­klä­rung nennt, ver­wen­det als Sym­bol einen Totenkopf.

In der Woh­nung von Edmund E. herrscht ein reges Trei­ben: Es fin­den nicht nur Schu­lun­gen und Semi­na­re statt, bei denen ein vor­wie­gend jün­ge­res Publi­kum mit natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Ideo­lo­gie und Poli­tik ver­traut gemacht wird, son­dern es geben sich dort auch die selbst­er­nann­ten Füh­rer der Neo­na­zi-Sze­ne die Klin­ke in die Hand. Edmund E. ver­mit­telt der jun­gen Neo­na­zi-Grup­pe Bund frei­er Jugend (BFJ) die Kon­tak­te zu den alten Grö­ßen der hei­mi­schen und deut­schen Neo­na­zi-Sze­ne. Der Andrang bei den Tref­fen ist so stark, dass sich der Gast­ge­ber sogar Ses­sel von einer Bur­schen­schaft aus­lei­hen muss.

Edmund E. fühlt sich in die­ser Zeit sicht­lich stark. In einem Mail an einen Akti­vis­tIn­nen der Sozia­lis­ti­schen Links­par­tei (SLP) gibt er den dro­hen­den Rat­schlag, „unse­re Jungs vom BFJ, der KG-Ger­ma­nia, den Bur­schen­schaf­ten usw. tun­lichst in Ruhe zu las­sen“.

In einem nicht nament­lich gezeich­ne­ten Schrei­ben des „Krei­ses“, das an einen Autor des LIF-Maga­zins Libe­ra­le Zei­chen geht, wer­den Kopien des KDS-Maga­zins Gegen­an­griff bei­gelegt mit dem Rat­schlag: „Ver­mei­den Sie tun­lichst, sich mit dem KDS (….) anle­gen [sic!]. Die sind kei­nes­wegs so mode­rat wie wir und ken­nen auch ent­schie­den weni­ger Spaß. Der KDS ist auch bei uns in der Ost­mark in Fili­al­or­ga­ni­sa­tio­nen ‚erschre­ckend‘ stark vertreten!“

2003 ver­öf­fent­licht E. auf der Neo­na­zi-Sei­te Stoer­te­be­ker einen Spen­den­auf­ruf für den ehe­ma­li­gen FPÖ-Bezirks­rat Wolf­gang Fröh­lich, der wegen Holo­caust-Leug­nung einen Pro­zess erwar­tet. „Es ist unse­re Pflicht und Schul­dig­keit. Sein Kampf ist ja letzt­lich auch unser aller Kampf gegen die zweit­größ­te Lüge der Welt­ge­schich­te nach ‚Erschaf­fung‘ des jüdisch-christ­li­chen Wüstenzaubers.“

Weil das DÖW in sei­ner Mel­dung E. vor­wirft, den Holo­caust als „Lüge“ zu bezeich­nen, schreibt er pat­zig an das DÖW, dass er mit der „zweit­größ­ten Lüge“ nicht den Holo­caust, son­dern die Behaup­tung von der allei­ni­gen deut­schen Kriegs­schuld gemeint habe. Das Pro­blem dabei: Fröh­lich hat sich nicht mit der Kriegs­schuld beschäf­tigt, son­dern den „Gas­kam­mer­schwin­del“ behauptet.

Der deut­sche Neo­na­zi Ger­hard Itt­ner lei­tet 2004 eine Mail von Edmund E. wei­ter, in der die­ser über das „tür­ki­sche Huma­n­un­ge­zie­fer“ her­zieht, das sich in den Wie­ner Stra­ßen­bah­nen bzw. im gan­zen Land breit­ma­che, und lässt eine alte Dame dann einen Ver­nich­tungs­wunsch äußern. Als das DÖW dar­über berich­tet, schickt E. wie­der ein Mail, das er mit anti­se­mi­ti­schen Ver­bal­in­ju­ri­en („das krumm­na­si­ge DÖW“) und der Dro­hung füllt, „meh­re­re Juris­ten (…) mit die­sem offen­sicht­li­chen Ruf­mord respek­ti­ve Ruf­schä­di­gung zu beschäf­ti­gen“.


Die Face­book-Sei­te „Frei­heits­be­we­gung Ger­hard Ittner”

Bei der deut­schen Neo­na­zi-Zeit­schrift Volk in Bewe­gung fir­miert E. 2004 und 2005 als Autor und Mit­her­aus­ge­ber neben z.B. Bern­hard Schaub (Euro­päi­sche Akti­on) und Heinz Mahn­cke, einem deut­schen Alt­na­zi und SS-Mann. Die Bewe­gung Deut­sche Volks­ge­mein­schaft (BDVG), die damals die Zeit­schrift her­aus­gab, hat gute Kon­tak­te nach Öster­reich und zum „Kreis“. Mit eini­gen von ihnen steht Edmund E. auch in per­sön­li­cher Kor­re­spon­denz, in der er sich ganz offen zum Natio­nal­so­zia­lis­mus bekennt.

In Öster­reich pflegt E. sei­ne Kon­tak­te zum inne­ren Kreis der Neo­na­zi-Sze­ne: zu Küs­sel, Budin, zur Akti­ons­ge­mein­schaft für Poli­tik (AfP) und den BFJ-Spit­zen. Unge­klärt ist, ob Edmund E., dem brau­ne sozia­le Netz­wer­ke nicht fremd sind, dabei auch zeit­wei­se mit dem Nick­na­me „Prinz Eugen“ auf­ge­tre­ten ist. Sicher ist jeden­falls, dass er bis zuletzt in ein­schlä­gi­ge Netz­wer­ke ein­ge­bun­den ist. Auch der müde Alpen-Donau-Abklatsch „Stol­zund­frei“, der jetzt schon seit einem Monat Pau­se wegen „War­tungs­ar­bei­ten“ macht, bedien­te sich an einem Text von E..

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AFP/BfJ | Alpen Donau Info | Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Europäische Aktion | FPÖ | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Neonazismus/Neofaschismus | Südtirol | Weite Welt | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Eispickel: Erfolglose Ermittlungen seit 5 Jahren
Tulln (NÖ): Nazi- Schmierer beim Nibelungen-Denkmal »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden