Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ & Kriminalität: „Es ist nie passiert“

Die Aus­sa­ge ist kurz und keck: FPÖ-Chef Stra­che behaup­te­te in der Vor­wo­che nach dem Urteil gegen FPK-Chef Uwe Scheuch auf sei­ner Face­book-Pinn­wand, dass „kein FPÖ-Poli­ti­ker rechts­kräf­tig ver­ur­teilt wur­de, auch wenn es unse­ren Geg­nern nicht passt“. Ein User hielt dage­gen und zähl­te eini­ge der ver­ur­teil­ten FPÖ-Poli­ti­ke­rIn­nen auf. Resul­tat: Sein Kom­men­tar wur­de gelöscht. Da trifft es sich gut, dass gera­de eine Anfra­ge­be­ant­wor­tung zum Sicher­heits­re­fe­ren­ten der Wie­ner FPÖ beant­wor­tet wurde.

10. Juli 2012

Das Pos­ting von Stra­che ist ein Fund­stück: Es ist die bis­her ein­zi­ge öffent­li­che Äuße­rung von Stra­che, die indi­rekt Bezug nimmt auf die Ver­ur­tei­lung sei­nes Kärnt­ner FPK-Chefs. Die Gra­tis­zei­tung „Heu­te“ hat die Aus­sa­ge doku­men­tiert. Wäh­rend Uwe Scheuch Bun­des­prä­si­dent und Natio­nal­rats­prä­si­den­tin, die sei­nen Rück­tritt emp­foh­len hat­ten, selbst zum Rück­tritt auf­for­dert (dazu ein tref­fen­der Kom­men­tar von Hans Rauscher im „Stan­dard“, 9.7.12), hat Stra­che zu Scheuch bis­lang eisern geschwie­gen. Auf Stra­ches Face­book-Sei­te über­neh­men ande­re die Inter­pre­ta­ti­on des Straf­pro­zes­ses gegen Uwe Scheuch: „Der Pro­zess wur­de ein­ge­stellt, weil es eigent­lich kei­ne Ankla­ge­punk­te gibt. Es ist nie pas­siert. Nur in den Medi­en wird wie­der ein­mal falsch inter­pre­tiert (wie so oft)“ , weiß eine Userin.

Stra­che trös­tet sei­ne Fan­ge­mein­de einst­wei­len mit flot­ten Sprü­chen über das Urteil gegen FPK-Chef Scheuch hin­weg: „Die Kunst ist, ein­mal mehr auf­zu­ste­hen, als man umge­wor­fen wird.“ Der Spruch stammt von Chur­chill und wird von Stra­che so inter­pre­tiert: „Man kann immer wie­der hin­fal­len, und dies ist kei­ne Schan­de, doch man muss immer wie­der und ein­mal mehr auf­ste­hen :- )“

Hin­ge­fal­len ist auch der Sicher­heits­re­fe­rent der Wie­ner FPÖ, Gerald Zieh­freund. Albert Stein­hau­ser, Jus­tiz­spre­cher der Grü­nen, hat vor zwei Mona­ten eine Anfra­ge zum Sicher­heits­re­fe­ren­ten gestellt und jetzt die Ant­wort von Innen­mi­nis­te­rin Mikl-Leit­ner erhal­ten. Dem­nach muss­te der frei­heit­li­che Sicher­heits­re­fe­rent am Tag sei­ner rechts­kräf­ti­gen Ver­ur­tei­lung zu 15 Mona­ten bedingt aus dem Poli­zei­dienst aus­schei­den. Das Hin­fal­len des Poli­zis­ten erfolg­te nach der Ver­ur­tei­lung wegen Kör­per­ver­let­zung und Amts­miss­brauch.

Auf­er­stan­den ist der Prü­gel­po­li­zist dann als Sicher­heits­re­fe­rent im Wie­ner FPÖ-Klub. Die Wie­ner FPÖ hat­te auch in sei­nem Fall eine ande­re Erin­ne­rung als das Gericht. „Tadel­lo­ser Außen­dienst“ mit „dut­zend­fa­chen Belo­bi­gun­gen“ sowie ein „aus­ge­zeich­ne­tes Refe­renz­schrei­ben“ aus dem Minis­te­ri­um nach sei­nem Aus­schei­den mach­ten nach Ansicht der Wie­ner FPÖ klar, dass das gesam­te Jus­tiz­ver­fah­ren ein „exor­bi­tan­ter Jus­tiz­skan­dal“ sei.

Selbst wenn die Innen­mi­nis­te­rin in ihrer Ant­wort noch klar­stellt, dass der Sicher­heits­re­fe­rent kein „aus­ge­zeich­ne­tes Refe­renz­schrei­ben“ erhal­ten habe, die Dienst­be­schrei­bung „in neu­tra­ler Form“ und außer­dem vor der Ver­ur­tei­lung erfolgt sei, wen kratzt das in der FPÖ ange­sichts des Stra­che-Spruchs, dass Hin­fal­len kei­ne Schan­de ist?

Mitt­ler­wei­le hat Stra­che Wor­te zu Scheuch gefun­den: „Ich bin über­zeugt, dass bei einem rechts­kräf­ti­gen Urteil der Uwe Scheuch Kon­se­quen­zen für sich zie­hen wird“, erklär­te er in einer Pres­se­kon­fe­renz am 10.7.. Wel­che Kon­se­quen­zen Scheuch zie­hen wer­de, das woll­te Stra­che nicht ver­ra­ten. Aber Scheuch kann sich ja an Stra­che ori­en­tie­ren: „Man kann immer wie­der hin­fal­len, und dies ist kei­ne Schan­de, doch man muss immer wie­der und ein­mal mehr aufstehen :- )“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPK | FPÖ | Kärnten/Koroška | Körperverletzung | Wien

Beitrags-Navigation

« Strache ermächtigt sich zur Relativierung des NS-Terrors
Verfassungsschutzbericht 2012 (I): In der Mitte liegt das Problem! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter