Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Graz: Prozess gegen Franz Radl und Mitangeklagte

Bereits meh­re­re Ver­hand­lungs­ta­ge gab es im Gra­zer Pro­zess gegen Franz Radl und Mit­an­ge­klag­te wegen NS-Wiederbetätigung.

12. Mai 2012

Der Stan­dard schreibt:

Bei jenen zwei Anläs­sen 2010, in einem Stu­den­ten­lo­kal und beim Public Vie­w­ing eines WM-Spiels im Gra­zer Pfau­en­gar­ten, wo die jun­gen Män­ner auf Gäs­te ein­ge­dro­schen haben sol­len, sol­len sie auch Nazi-Paro­len geru­fen und die rech­te Hand zum Hit­ler­gruß erho­ben haben. Radl ist gewis­ser­ma­ßen in der Rol­le des Men­tors hier. Des­we­gen ist er für die Staats­an­walt­schaft auch der Haupt­an­ge­klag­te. Radls ein­schlä­gi­ge Ver­gan­gen­heit geht mehr als zwan­zig Jah­re zurück.” Rad soll auch „gemein­sam mit dem vor der öster­rei­chi­schen Jus­tiz nach Spa­ni­en geflo­he­nen Hon­sik eine Home­page und einen Ver­lag für NS-Pro­pa­gan­da betrie­ben haben. Drei der nun Mit­an­ge­klag­ten sol­len auch dabei gehol­fen haben, Mate­ri­al zu ver­tei­len und „Frei­heit für Honsik”-Aufkleber anzubringen.


Die inzwi­schen nicht mehr exis­ten­te Web­site „gerd-honsik.net”

Am Diens­tag kamen erst­mals die Beschul­dig­ten zu Wort, dazu die APA:

War der ers­te Ver­hand­lungs­tag am Mon­tag noch allein den Aus­füh­run­gen von Staats­an­walt Johan­nes Winklho­fer und den Ver­tei­di­gern vor­be­hal­ten, so kamen am Diens­tag erst­mals die Beschul­dig­ten zu Wort, die sich alle­samt nicht schul­dig füh­len. Die Befra­gung des ers­ten Ange­klag­ten dau­er­te rund zwei Stun­den, da er sich nur sehr zöger­lich bis gar nicht an die Vor­fäl­le erin­nern konn­te. Ihm wird vor­ge­wor­fen, in einem Lokal zusam­men mit sei­nen Freun­den eine Geburts­tags­fei­er von Stu­den­ten gestört und einen der Gäs­te zusam­men­ge­schla­gen und schwer ver­letzt zu haben. Die Kör­per­ver­let­zung ist aller­dings in einem eige­nen Pro­zess abge­han­delt wor­den, dies­mal ging es nur um die pro­vo­kan­ten Äuße­run­gen, die zur Schlä­ge­rei geführt hat­ten.” Beim Public Vie­w­ing wäh­rend der Fuß­ball-WM 2010 kam es zu einem wei­te­ren Vor­fall, damals sol­len, so die APA, „eini­ge der Ange­klag­ten „SS — Es eska­liert” und „SA, SA, es artet aus” geru­fen haben. Das leug­ne­te der Beschul­dig­te gar nicht, mein­te aber „das ist ein ganz ande­rer Zusammenhang.


Gott­fried Küs­sel und Franz Radl auf der Anti-EU-Kund­ge­bung in Wien, am 29. März 2008. Quel­le: de.indymedia.org

Franz Radl ver­wei­ger­te am Don­ners­tag jede Aus­sa­ge. Der 45-jäh­ri­ge Haupt­an­ge­klag­te „soll für den Holo­caust-Leug­ner Gerd Hon­sik eine Web­site mit ver­bo­te­nen Inhal­ten betrie­ben haben und Auf­kle­ber zur Ver­brei­tung der Home­page an sei­ne jün­ge­ren Mit­an­ge­klag­ten wei­ter­ge­ge­ben haben”, schreibt Der Stan­dard und weiter:

Auf die Fra­ge von Rich­ter Rai­mund Frei, ob er die Ankla­ge ver­stan­den habe, ant­wor­te­te er: „Nicht ganz. Ich ver­ste­he nicht ganz, was mir unter­stellt wird”, so der Beschul­dig­te. Der Rich­ter erklär­te ihm die Ankla­ge wegen des Ver­sto­ßes gegen das Ver­bots­ge­setz. „Die Fak­ten erken­ne ich an”, so Radl, leug­ne­te aber jede Absicht, sich wiederzubetätigen.


Bild von der Anti-EU-Kund­ge­bung in Wien, am 29. März 2008 auf der Web­site gerd-honsik.net (ent­pi­xelt)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Antisemitismus | Demonstration/Kundgebung | Fußball/Hooligans | Hitlergruß | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Steiermark | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Gute Mitte, böse Nazis
Strache bewirbt braunen Funken »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter