Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Veranstaltung

Veranstaltung/Kongress/Vortrag/Kommers

Kirchberg (Tirol): NS-Erlebniswochenende mit braunem Aufguss

Der Ort ist nicht zufäl­lig gewählt. Nach­dem die „Zeit­ge­sprä­che“ des rechts­extre­men Druf­fel-Ver­la­ges 2008 in Dres­den abge­sagt wer­den muss­ten, wur­de das „Erleb­nis­wo­chen­en­de Geschich­te” 2009 nach Öster­reich, kon­kret in ein Salz­bur­ger Hotel ver­legt. Nach der Ver­an­stal­tung beteu­er­te das Hotel zwar, in Zukunft kei­ne der­ar­ti­ge Ver­an­stal­tung mehr zu akzep­tie­ren, aber: Die Ver­an­stal­tung konn­te statt­fin­den! Wie schon üblich, beob­ach­te­te der Ver­fas­sungs­schutz, sah aber kei­nen Grund zum Ein­schrei­ten. Wei­ter…

Die AFP – Teil 3: Die „Politische Akademie der AFP”

Seit 1966 fin­den die „Poli­ti­schen Aka­de­mien der AFP” all­jähr­lich statt. Die Aka­de­mien sind eine wich­ti­ge Akti­vi­tät der AFP und die­nen der Ver­net­zung inner­halb der rechts­extre­men Sze­ne. So fin­den hier immer wie­der Ver­tre­ter deutsch­na­tio­na­ler, rechts­extre­mer und neo­na­zis­ti­scher Strö­mun­gen zusam­men. Neben Expo­nen­ten des rechts­extre­men Lagers des In- und Aus­lands tra­ten dort wie­der­holt auch Funk­tio­nä­re der FPÖ als Refe­ren­ten in Erschei­nung. Wei­ter…

Wien: Extremist Rehak will kandidieren

Der mit einer guten Beam­ten­pen­si­on aus­ge­stat­te­te Minis­te­ri­al­rat in Ruhe Gün­ter Rehak (70) will es wis­sen. Mit der „Lis­te Wien” wol­len Rehak und Co. bei den Wie­ner Gemein­de­rats- und Land­tag­wah­len antre­ten und damit der FPÖ von noch wei­ter rechts Kon­kur­renz machen. Wei­ter…

Die AFP – Teil 2: Geschichte der AFP

Die AFP – Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik, eine poli­ti­sche Par­tei, wur­de 1963 gegrün­det, der Name der AFP lau­te­te bis 1975 Arbeits­ge­mein­schaft für Poli­tik. Als die AFP 1975 behörd­lich auf­ge­löst wur­de, for­mier­te sie sich als Akti­ons­ge­mein­schaft für Poli­tik neu. 1987 benann­te sich die AFP sich in Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik um. Wei­ter…

Die „Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP)”

Die­ser Bei­trag über die „Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik (AFP)” ist der Anfang einer Serie über die AFP, in der die Akti­vi­tä­ten, Aktio­nen, Struk­tu­ren (auch der Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen der AFP, wie der AFP-Aktiv) und Per­so­nen vor­ge­stellt und vor allem Zusam­men­hän­ge mit der neo­na­zis­ti­schen Sze­ne in Öster­reich auf­ge­zeigt wer­den. Wei­ter…

Sachverhaltsdarstellung: Andreas Zehentmayr wg. Verdacht auf gefährliche Drohung bzw. Verstoß gegen das Verbotsgesetz

Zehen­t­mayr hat sei­nen Face­book-Account nach den Dro­hun­gen zunächst ein­ge­schränkt und mitt­ler­wei­le offen­sicht­lich kom­plett gelöscht. Die ent­spre­chen­den Siche­run­gen kön­nen bei­gebracht werden.

Der neue Face­book-Account von Andre­as Zehen­t­mayr lau­tet übri­gens „Andre­as von Blau­au­ge”. Wei­ter…

Achtung: Österreichischer Nazi-Band-Export!

Auf dem Gelän­de des Gast­hau­ses „Zum Jäger­wirt“ im nie­der­baye­ri­schen Buch­ho­fen (Land­kreis Deg­gen­dorf) fin­det am 3. Juli unter dem Mot­to „Day of Fri­end­ship“ eine deutsch-tsche­chi­sche Neo­na­zi-Ver­an­stal­tung statt. Auf­ge­spielt wird dabei nicht nur von den tsche­chi­schen Sze­ne-Bands „Legi­on S“ und „Ortel“, son­dern auch von der öster­rei­chi­schen Kom­bo „Don­ner des Nor­dens“. Wei­ter…

Graz: Neonazis stänkern und schlägern – Jochbeinbruch

Beim WM-Public Vie­w­ing nahe dem Gra­zer Kar­me­li­ter­platz haben ges­tern, am 23.6.2010 wäh­rend des Fuß­ball­spiels Deutsch­land gegen Gha­na Neo­na­zis Nazi­sprü­che von sich gege­ben und ande­re Zuse­he­rIn­nen ange­stän­kert . Wei­ter…