Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 5 Minuten

Mr. Bond (Teil 1): die braune Support-Truppe

Nach akri­bi­schen Ermitt­lun­gen wur­de Phil­ip H., mut­maß­lich der als „Mr. Bond“ bekannt gewor­de­ne und in ein­schlä­gi­gen Krei­sen abge­fei­er­te Neo­na­zi, vor einem Jahr in sei­nem Kärnt­ner Eltern­haus ver­haf­tet. Im Okto­ber 2021 wur­de eine – beein­spruch­te – Ankla­ge­schrift fer­tig gestellt. Dort ist zu lesen, dass H. beträcht­li­che Sum­men mit dem Ver­kauf sei­ner Songs lukriert haben soll. Doch die Staats­an­walt­schaft lässt offen­bar nicht ermit­teln, woher die Geld­flüs­se stam­men und ob ein Netz­werk dahintersteht.

7. Feb. 2022

Etwas mehr als 200 Mit­glie­der hat eine Tele­gram-Grup­pe, die „Mr. Bond“ sup­port­et. Die Nick­na­mes lesen sich so wie die Gesin­nung ihres Günst­lings und wohl auch der von des­sen Unterstützer*innen.

TG-Unterstuetzungsgruppe für "Mr. Bond"
TG-Unter­stuet­zungs­grup­pe für „Mr. Bond”: Haken­kreu­ze und brau­ne Namen

In der Grup­pe wer­den nicht nur sei­ne mit abscheu­li­chen Nazi-Tex­ten unter­füt­ter­ten Songs auf und ab emp­foh­len und online gestellt, son­dern auch Spen­den gesam­melt. Unter der Ägi­de der beson­ders umtrie­bi­gen „Lin­ney“, die den SS-Spruch „Mei­ne Ehre heißt Treue“ zu ihrem Tele­gram-Mot­to gemacht hat, wird über Mona­te gerät­selt und nach­ge­fragt, wie H. mit vol­lem Namen hei­ßen und wo er ein­sit­zen könn­te und über wel­che Rechts­an­wäl­te Hil­fe zu erwar­ten sei.

Antwort aus JVA bzgl. Anfrage Häftling "Mr. Bond"
Ant­wort aus JVA bzgl. Anfra­ge Häft­ling „Mr. Bond”

Selbst bei den ver­ur­teil­ten Holocaustleugner*innen Moni­ka Schae­fer und David Irving wird um Rat und Unter­stüt­zung gebe­ten. Wäh­rend Schae­fer emp­fiehlt, Mr. Bond möge sich nur ja nicht vom rech­ten Weg abbrin­gen las­sen, ver­wies der mit der öster­rei­chi­schen Jus­tiz und dem Ver­bots­ge­setz erfah­re­ne Irving auf die Toch­ter sei­nes ehe­ma­li­gen und inzwi­schen nach Wal­hall abge­gan­ge­nen ein­schlä­gi­gen Anwalts.

Monika Schaefer spendet Trost und Rat für Mr. Bond: "Never apologize for being on the right side."
Moni­ka Schae­fer spen­det Trost und Rat für Mr. Bond: „Never apo­lo­gi­ze for being on the right side.”
David Irving empfiehlt für H. Tochter seines Anwalts
David Irving emp­fiehlt für H. Toch­ter sei­nes Anwalts

In der eif­ri­gen Suche nach der Iden­ti­tät von „Mr. Bond“, ver­such­te „Lin­ney“, mit einem Trick über das Stan­dard-Forum an den Namen ran­zu­kom­men: Sie gab sich als über den wach­sen­den Anti­se­mi­tis­mus Scho­ckier­te, die den inhaf­tier­ten Phil­ip H. bekeh­ren woll­te: „Kann mir jemand eine Nach­richt mit sei­nem vol­len Namen sen­den, damit ich die­sem Mann mehr Mensch­lich­keit geben kann durch die Gna­de Got­tes!?“ Ihren brau­nen Gesinnungskamerad*innen im Forum ver­riet „Lin­ney“, ihr sei spei­übel gewe­sen beim Ein­tip­pen die­ser Zei­len. (Ob sie ihr Pos­ting tat­säch­lich ver­öf­fent­licht hat, ist uns nicht bekannt.)

Linney im Standard-Forum
Lin­ney im Standard-Forum

Irgend­wann aber führ­ten „Lin­neys“ Nach­for­schun­gen zum Erfolg: Stolz ließ sie die Com­mu­ni­ty wis­sen, dass sie nach zehn Mona­ten H.s Iden­ti­tät, den Namen sei­nes Anwalts in Erfah­rung brin­gen und die Ankla­ge­schrift – fein säu­ber­lich ins Eng­li­sche über­setzt – auf diver­sen Platt­for­men zum Down­load bereit­stel­len konn­te. Die wird seit­her in brau­nen Krei­sen als Zeug­nis für das ver­meint­lich unrecht­mä­ßi­ge Vor­ge­hen der staat­li­chen Behör­den gegen H. her­um­ge­reicht. In diver­sen Kanä­len wird auf­ge­ru­fen, „Mr. Bond“ zu unter­stüt­zen, natür­lich mone­tär, aber auch durch auf­mun­tern­de Brie­fe in die Jus­tiz­an­stalt Josef­stadt, wo H. seit Febru­ar 2021 in Unter­su­chungs­haft sitzt. Dabei gibt man Tipps, wie die Behör­den zu ver­wir­ren und aufs Glatt­eis zu füh­ren sei­en – einer­seits, um die Absen­der-Iden­ti­tät zu ver­schlei­ern und ande­rer­seits über Non­sen­se-Tex­te, um sich einen Spaß zu machen: „Include a short para­graph detail­ing some­thing com­ple­te­ly inno­cuous. Like a home impro­ve­ment pro­ject for exam­p­le. Use obscu­re words that are not in com­mon use. Guards will stu­dy the let­ter try­ing to deci­pher the „hid­den code”. A fun­ny joke to play on them.“

Tipps für Briefe an "Mr. Bond"
Tipps für Brie­fe an „Mr. Bond”

„He was a nice guy“

Geht es nach Tre­vis L., Ver­fas­ser eines Hul­di­gungs­ar­ti­kels, war „Mr. Bond“ eine Art Super­star in der Sze­ne. In einer schmalz­trie­fen­den Glo­ri­fi­zie­rung des Jah­res 2016 als „a cer­tain kind of roman­ti­cism and opti­mism“ für die Rech­ten wird „Mr. Bond“ als Inkar­na­ti­on des dama­li­gen Zeit­geis­tes beju­belt: „But if the­re was one per­son who tru­ly embo­di­ed the zeit­geist of 2016, it would be P. H., a man bet­ter known by his stage name: Mr. Bond. Mr. Bond did not make 2016; he was 2016 made flesh.”

Zuvor hat­te der Autor in einem brau­nen Forum um Mel­dun­gen von Per­so­nen gebe­ten, die „Mr. Bond“ kann­ten. Gefragt waren jedoch nur State­ments, die den Nazi-Rap­per in ein posi­ti­ves Licht stel­len wür­den: „Here, I am loo­king for tes­ti­mo­ni­als that might help huma­ni­ze Mr. Bond and make him look good. So focus on the posi­ti­ve aspects. ‘He was a nice guy with a gre­at sen­se of humor. Always the­re for a fri­end in need’. That kind of stuff.”

Trevis sucht "testimonials", die "might help humaize Mr. Bond"
Tre­vis sucht „tes­ti­mo­ni­als”, die „might help humai­ze Mr. Bond”

Koh­le mit Songs

Auf Mail-Anfra­ge eines Fans, der die Songs in einer guten Qua­li­tät erste­hen woll­te, gab Mr. Bond zur Ant­wort, er ver­kau­fe sie nicht, aber „Some peo­p­le con­tri­bu­te she­kels, but I main­ly do it for the meme war.“ Die „She­kels“ dürf­ten in Form von Kryp­to­wäh­run­gen geflos­sen sein.

In einem Beschluss des Lan­des­ge­richts für Straf­sa­chen Wien ist die Rede von „der offen­sicht­li­chen Bestrei­tung sei­nes Lebens­un­ter­hal­tes” mit dem „Ver­kauf sei­ner Musik”. Allein über eines von Phil­ip H.s Bit­co­in-Wal­lets lie­fen zehn­tau­sen­de Euro an ver­meint­li­chen [gemeint ist hier wohl „angeb­li­chen“; Anmk. SdR] Spen­den. (tagesschau.de, 2.2.22)

Flei­ßig gesam­melt wird auch seit H.s Ver­haf­tung, obwohl sehr lan­ge Unklar­heit bestand, für wen da gespen­det wer­den soll­te. Koh­le soll auch über „Mr. Bond”-Merchandise-Artikel rein­kom­men, deren Prei­se sich offen­sicht­lich danach aus­rich­ten, mög­lichst vie­le Beträ­ge mit „88“, also dem Code für „Heil Hit­ler“, zu generieren.

Mr. Bond-Merch mit "88"
Mr. Bond-Merch mit „88”

Es ist inzwi­schen bei Ermitt­lun­gen Standard,

nicht nur Tele­fon, E‑Mail-Accounts und die sozia­len Medi­en [zu durch­fors­ten], son­dern auch Finanz­strö­me, die zu einer Per­son füh­ren. Doch bei der zustän­di­gen Staats­an­walt­schaft Wien lässt man bezüg­lich des Rechts­extre­mis­ten Phil­ip H. wis­sen: „Die Finanz­strö­me wur­den nicht unter­sucht und es lie­gen kei­ne Infor­ma­tio­nen über all­fäl­li­ge Spen­der vor.” tagesschau.de, 2.2.22)

Hier scheint sich also nur mehr die Fra­ge zu stel­len, ob es am Des­in­ter­es­se oder an Unfä­hig­keit der ermit­teln­den Behör­den liegt, wenn nicht ein­mal der Ver­such gemacht wird, „Mr. Bonds” Supporter*innen auf die Spur zu kommen.

➡️ Mr. Bond (Teil 2): die Anklage
➡️ Nazi-Bond ist abgestürzt

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Kärnten/Koroška | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsterrorismus | Verbotsgesetz | Verfassungsschutz | Vernetzung | Weite Welt | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Antisemitische „Guardians“: ausgewacht!
Ulrichsberg: Es ist eine Sauerei! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden