Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Mélange KW 4/21

Im Schlaf­zim­mer ein Pup­pen­tor­so mit Haken­kreuz­pi­ckerl samt Arm­band mit Haken­kreuz­an­hän­gern – für den Ange­klag­ten sei das „nur“ ein Sym­bol für Revo­luz­zer­tum. In die Haft muss er trotz­dem. Wie­der­be­tä­ti­gung ist eine Lap­pa­lie im Ver­gleich zu dem, was einem erst 20-jäh­ri­gen Kärnt­ner noch vor­ge­wor­fen wird: Er soll meh­re­re Mäd­chen ver­ge­wal­tigt haben. Ein Video­talk des Kunst­his­to­ri­schen Muse­ums wur­de von einem Neo­na­zi, der sich als „Adolf Hit­ler“ ein­ge­loggt hat­te, gehackt. Und war­um ein Bür­ger­meis­ter glaubt, dass Haken­kreuz­schmie­re­rei­en kein poli­ti­sches Zei­chen sei­en – alles das in unse­rer Rück­schau auf die letz­te Woche.

2. Feb. 2021
Rückblick Diverses
Rückblick Diverses

Kla­gen­furt: Pup­pen­tor­so im Schlaf­zim­mer und Hakenkreuz-Armbänder
Kla­gen­furt: Ver­ge­wal­ti­gung und Wiederbetätigung
Wels/Linz: Haft­stra­fe für „pro­vi­so­ri­schen Gaufüh­rer“ gesenkt
Wien: Video­talk des Kunst­his­to­ri­schen Muse­ums durch Neo­na­zi gestört
Edlitz/NÖ: 19 Haken­kreu­ze ohne poli­ti­schen Hintergrund?

Kla­gen­furt: Pup­pen­tor­so im Schlaf­zim­mer und Hakenkreuz-Armbänder

Mit einem nicht rechts­kräf­ti­gen Schuld­spruch und 24 Mona­ten Haft, davon acht davon unbe­dingt, ende­te ein Pro­zess gegen einen bereits durch zahl­rei­che Vor­stra­fen auf­fäl­lig gewor­de­nen 49-jäh­ri­gen Kärnt­ner. Der hat­te das Pech, dass die Poli­zei bei einer Kon­trol­le sein Arm­band mit Haken­kreuz­an­hän­gern und dann bei einer Nach­schau in sei­nem Schlaf­zim­mer auch noch einen Pup­pen­tor­so samt Haken­kreuz-Pickerl ent­deckt hatte.

„Er habe nichts ver­bro­chen außer Can­na­bis zu rau­chen, ‚und das las­se ich mir auch nicht neh­men‘. Das Arm­band habe nie­mand gese­hen, „außer der Inspek­tor bei der Kon­trol­le, lei­der“. Und auch in sei­nem Schlaf­zim­mer sei nie jemand außer ihm selbst gewe­sen“ (kaernten.orf.at, 25.1.21), gab der Mann vor Gericht an und „ein Quer­den­ker, ein Revo­luz­zer“ zu sein, wofür das Haken­kreuz. „eben so ein Sym­bol“ sei. Vom Arm­band hat­te er gleich zehn Stück und damit Freun­de beglückt. 

Neben der Haft­stra­fe muss der selbst­er­nann­te „Revo­luz­zer“ auch ein Semi­nar zum The­ma Natio­nal­so­zia­lis­mus und sei­ne Fol­gen absolvieren.

Kla­gen­furt: Ver­ge­wal­ti­gung und Wiederbetätigung

Eine rechts­kräf­ti­ge Ver­ur­tei­lung zu drei­ein­halb Jah­ren Haft wegen Ver­ge­wal­ti­gung eines 13-jäh­ri­gen Mäd­chens hat der 20-jäh­ri­ge Kärnt­ner bereits aus­ge­fasst, im Fal­le der Ver­ge­wal­ti­gung einer 14-Jäh­ri­gen wur­de er im Zwei­fel frei­ge­spro­chen. Nun kommt der Vor­wurf hin­zu, auch ein 17-jäh­ri­ges Mäd­chen ver­ge­wal­tigt zu haben. Dass sich der Mann nun auch wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ant­wor­ten wird müs­sen, ist ange­sichts der ande­ren Delik­te nur mehr nebensächlich.

Der 20-Jäh­ri­ge habe in einer Whats App-Grup­pe Vide­os mit natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Inhal­ten ver­schickt. Die Ankla­ge gegen den Kärnt­ner ist noch nicht rechts­kräf­tig, für ihn gilt bezüg­lich der neu­en Vor­wür­fe die Unschulds­ver­mu­tung. Bis­her hat­te der Mann ange­ge­ben, der Sex zwi­schen ihm und den Mäd­chen war ein­ver­nehm­lich und die Vide­os sei­en Sati­re gewe­sen. (Klei­ne Zei­tung, 28.1.21, S. 18)

Wels/Linz: Haft­stra­fe für „pro­vi­so­ri­schen Gaufüh­rer“ gesenkt

Für den im Juni 2020 zu acht Jah­ren Haft ver­ur­teil­ten 57-jäh­ri­gen St.S. gab’s in einer Beru­fungs­ver­hand­lung sei­tens des OLG Linz eine Reduk­ti­on auf 6,5 Jah­re. „Mil­dernd berück­sich­tig­te das OLG, dass der Ange­klag­te ein — wenn auch kein reu­mü­ti­ges — Geständ­nis abge­legt habe und sich sein psy­chi­scher Zustand „am Ran­de der Unzu­rech­nungs­fä­hig­keit” bewe­ge.“ (nachrichten.at, 26.1.21) Viel ändert sich für den selbst­er­nann­ten „pro­vi­so­ri­schen Gaufüh­rer“ mit die­sem Urteil nicht, denn eine nach der Haft ver­füg­te Ein­wei­sung in eine Anstalt für geis­tig abnor­me Rechts­bre­cher bleibt.

Wien: Video­talk des Kunst­his­to­ri­schen Muse­ums durch Neo­na­zi gestört

Wenig Beach­tung fand ein Vor­fall, der sich am 21. Jän­ner wäh­rend eines via Zoom über­tra­ge­nen Live­talks des Kunst­his­to­ri­schen Muse­ums (KHM) zuge­tra­gen hat.

Schon im Chat zum Zoom-Talk schal­te­te sich ein unbe­kann­ter Teil­neh­mer mit dem wenig sub­ti­len Nick­na­me Adolf Hit­ler ein und grüß­te mit „Heil Fuhrer!” (sic!) in die vir­tu­el­le Run­de. Spä­ter hack­te die Per­son offen­bar auch die Sei­te und stör­te den Vor­trag. Die gezeig­ten Bil­der und Fil­me wur­den teil­wei­se mit Haken­kreu­zen beschmiert. Ein Bild, das den Künst­ler van der Wer­ve mit sei­nem Schach­leh­rer in New York an einem Tisch sit­zend zeig­te, wur­de obs­zön verunstaltet.
Dass genau die­ses Bild mas­siv beschmiert wur­de, dürf­te anti­se­mi­ti­sche Beweg­grün­de haben. Denn der Leh­rer, der mit van der Wer­ve ins Spiel ver­tieft ist, trägt eine Kip­pa. (derstandard.at, 28.1.21)

Der Vor­fall wur­de an die NS-Mel­de­stel­le im Innen­mi­nis­te­ri­um gemeldet.

Edlitz/NÖ: 19 Haken­kreu­ze ohne poli­ti­schen Hintergrund?

Gleich 19 Haken­kreu­ze wur­den in der Nacht von letz­tem Sams­tag auf Sonn­tag auf etli­chen Fas­sa­den im Orts­kern des nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Ortes Edlitz (Bez. Neun­kir­chen) hin­ter­las­sen. Der Bür­ger­meis­ter ver­mu­tet mit einer gewag­ten The­se „kei­nen poli­ti­schen Hin­ter­grund, weil die Haken­kreu­ze alle­samt spie­gel­ver­kehrt auf­ge­sprüht wur­den“ (noen.at, 31.1.21).

Über die Demons­tra­ti­on in Wien, die mit hef­ti­ger Betei­li­gung von Rechts­extre­men abge­lau­fen ist, wer­den wir geson­dert berichten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Wochenrückblick
Schlagwörter: Kärnten/Koroška | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Oberösterreich | Vandalismus/Sachbeschädigung/Schmierereien | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Die Corona-Demo-Macher*Innen (Teil 3): Martin Rutter. Viel Antisemitismus, Verschwörung, Fake-News und Großer Austausch
Der rechtsextreme Spruch des Brigadiers »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter