Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

(Wien) Sprache kommt vor der Tat

Pla­kat­ak­ti­on von Mari­ka Schmiedt, in Koope­ra­ti­on mit Roma­no Centro.
Sams­tag, 1. Juli 2017, von 11–12 Uhr 1060 Wien,
Bau­zaun Maria­hil­fer­stra­ße 67
Link zur Veranstaltung

Spra­che kommt vor der Tat
Zusam­men­hang von Spra­che, Ras­sis­mus, Öko­no­mie und Macht als tem­po­rä­re Aus­stel­lung im öffent­li­chen Raum

Ras­sis­mus, die sozia­le Kon­struk­ti­on natür­li­cher Ungleichheit.
Die Aus­stel­lung zeigt, wie ein Kon­zept des angeb­lich natur­wis­sen­schaft­lich gesi­cher­ten Ras­sen­be­griffs fort­ge­schrie­ben wird, und wie stark Spra­che durch ras­sis­ti­sche Dis­kur­se und Wis­sens­fel­der geprägt ist. Dabei wird deut­lich vor Augen geführt, dass die Bil­der und der Umgang damit vom Ende der Mon­ar­chie bis in unse­re Tage kei­ne prin­zi­pi­el­len Unter­schie­de aufweisen.

Die Aus­stel­lung war vom 18. Mai bis 1. Juni in der Gale­rie­werk­statt NUU zu sehen und über­sie­delt nun in den öffent­li­chen Raum.
An die­sem Bau­zaun sind — wie an vie­len ande­ren Stel­len in Wien — in den letz­ten Jah­ren immer wie­der ras­sis­ti­sche Schmie­re­rei­en ange­bracht wor­den. Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung der Fir­ma Hitthaller.

27. Juni 2017

Pla­kat­ak­ti­on von Mari­ka Schmiedt, in Koope­ra­ti­on mit Roma­no Centro.
Sams­tag, 1. Juli 2017, von 11–12 Uhr 1060 Wien,
Bau­zaun Maria­hil­fer­stra­ße 67
Link zur Veranstaltung

Spra­che kommt vor der Tat
Zusam­men­hang von Spra­che, Ras­sis­mus, Öko­no­mie und Macht als tem­po­rä­re Aus­stel­lung im öffent­li­chen Raum

Ras­sis­mus, die sozia­le Kon­struk­ti­on natür­li­cher Ungleichheit.
Die Aus­stel­lung zeigt, wie ein Kon­zept des angeb­lich natur­wis­sen­schaft­lich gesi­cher­ten Ras­sen­be­griffs fort­ge­schrie­ben wird, und wie stark Spra­che durch ras­sis­ti­sche Dis­kur­se und Wis­sens­fel­der geprägt ist. Dabei wird deut­lich vor Augen geführt, dass die Bil­der und der Umgang damit vom Ende der Mon­ar­chie bis in unse­re Tage kei­ne prin­zi­pi­el­len Unter­schie­de aufweisen.

Die Aus­stel­lung war vom 18. Mai bis 1. Juni in der Gale­rie­werk­statt NUU zu sehen und über­sie­delt nun in den öffent­li­chen Raum.
An die­sem Bau­zaun sind — wie an vie­len ande­ren Stel­len in Wien — in den letz­ten Jah­ren immer wie­der ras­sis­ti­sche Schmie­re­rei­en ange­bracht wor­den. Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung der Fir­ma Hitthaller.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« FPÖ: Feuer am Dach wegen Brandschutz und Barrierefreiheit
Wien: Gewaltbrünstiger FPÖ-Bezirksrat »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden