Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Info-Direkt (Teil I): Das Magazin der Plagiatoren

Zwei Jah­re gibt es nun das Maga­zin „Info-Direkt“ aus Linz. Mit der Orga­ni­sa­ti­on des rechts­extre­men Kon­gres­ses „Ver­tei­di­ger Euro­pas“, gemein­sam mit „unzen­su­riert“, im Okto­ber 2016 haben die Betrei­ber ihr Gesel­len­stück abge­lie­fert. Höchs­te Zeit also, das Medi­en­pro­jekt einer nähe­ren Prü­fung zu unter­zie­hen. Dabei sind wir auf das Husa­ren­stück der rechts­extre­men Medi­en­ma­cher gesto­ßen: Sie schrei­ben scham­los ab, vor­zugs­wei­se von der „Lügen­pres­se“.

19. März 2017

Eigent­lich war zunächst nur geplant, die Online-Ver­si­on des Lin­zer Medi­en­pro­jekts etwas näher zu begut­ach­ten, viel­leicht so etwas mehr über die Autoren (die männ­li­che Form deckt fak­tisch alle ab) zu erfah­ren. Schließ­lich mach­te „Info-Direkt“ von Beginn an ein gro­ßes Geheim­nis aus sei­nen Autoren – eigent­lich aus allem. Mitt­ler­wei­le wis­sen wir etwas mehr über die Autoren und über die Finanzierung.

Eines haben die Macher von „Info-Direkt“ aller­dings nie ver­steckt, näm­lich ihre rechts­extre­me Gesin­nung. Die schim­mert sogar bei schein­bar unver­däch­ti­gen The­men wie dem Wald durch: „Der Wald als Hei­mat der See­le?“ ist ein Bei­trag in der Nr. 3 (2016) betitelt.

Das rechtsextreme Printprodukt "Info-Direkt", das eifrig gegen die "Lügenpresse" wettert, schreibt eifrig von ihr ab - ohne dies zu kennzeichnen.
Das rechts­extre­me Print­pro­dukt „Info-Direkt”, das eif­rig gegen die „Lügen­pres­se” wet­tert, schreibt eif­rig von ihr ab — ohne dies zu kennzeichnen.

Und schon offen­bart sich die Chuz­pe. Der Bei­trag ist zu gro­ßen Tei­len von einer Stu­di­en­ar­beit aus dem Jahr 2006 abge­schrie­ben. Die trug den Titel „Der Mythos des deut­schen Wal­des von Taci­tus bis in den Natio­nal­so­zia­lis­mus“ und beschäf­tig­te sich kri­tisch mit der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ideo­lo­gie­bil­dung zum Wald. Des­sen Instru­men­ta­li­sie­rung durch die Nazis zu erwäh­nen, geschwei­ge denn zu erör­tern, war nicht im Sin­ne des „Info-Direkt“-Autors. Des­halb wur­den jene Pas­sa­gen aus der Stu­di­en­ar­beit, die sich expli­zit auf den Natio­nal­so­zia­lis­mus bezie­hen bzw. ihn erwäh­nen, bei „Info-Direkt“ nicht wie­der­ge­ge­ben. Offen­sicht­lich soll­ten die Lese­rIn­nen von „Info-Direkt“ in ihrer idyl­li­schen Betrach­tung des deut­schen Wal­des nicht durch eine gedank­li­che Ver­bin­dung mit dem Natio­nal­so­zia­lis­mus irri­tiert wer­den. Ande­re Pas­sa­gen die­ses „Info-Direkt“-Bei­trags sind übri­gens wört­lich abge­kup­fert von einem Arti­kel, den eine Clau­dia Ehren­stein in der „Welt” Anfang 2015 unter dem Titel „Der deut­sche Wald, Schlacht­feld der Ideo­lo­gien“ ver­fasst hat. Sie weiß übri­gens noch nichts von ihrem Glück, in einer rechts­extre­men Zeit­schrift pla­gi­iert wor­den zu sein.

Ande­re Pla­gi­ier­te schon. In der glei­chen Nr. 3 (2016) von „Info-Direkt“ wur­de unter dem Titel „Kon­trol­le oder Mei­nungs­bil­dung?“ ein Bei­trag ver­öf­fent­licht, der sich mit der Macht der Medi­en, der vier­ten Gewalt, aus­ein­an­der­setzt. Die­ser Bei­trag stammt fast durch­gän­gig von Roland Bur­kart, Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor am Wie­ner Publi­zis­tik­in­sti­tut. Jeder Hin­weis auf ihn als Ver­fas­ser bzw. auf die von ihm zitier­te Lite­ra­tur (Haber­mas!) wur­de aller­dings sorg­fäl­tig eli­mi­niert. Wir haben Roland Bur­kart dazu ange­schrie­ben und auch prompt eine Ant­wort erhalten:

„Das ist ja in der Tat frech und schlicht unge­heu­er­lich. Ich habe die­sen (populär-)wissenschaftlichen Arti­kel auf Ein­la­dung des IDM-Maga­zins (im Febru­ar 2015) ver­fasst, das 4x im Jahr als Bei­la­ge zur Wie­ner Zei­tung erscheint. Er ist über mei­ne Uni-Home­page zugäng­lich, das hat ver­mut­lich das Auf­fin­den erleichtert.
Nicht nur, dass er fast zur Gän­ze wort­wört­lich abge­schrie­ben ist, dort wo das nicht der Fall ist, wur­de er auch noch inhalt­lich entstellt:
— so habe ich im Zusam­men­hang mit der jour­na­lis­ti­schen Inter­pre­ta­ti­on von Ereig­nis­sen nicht von “Mani­pu­la­ti­on“ gespro­chen (das Wort kommt in mei­nem Auf­satz gar nicht vor),
— ich habe den ORF auch nicht als „Staats­sen­der“ bezeich­net, der „Distanz natür­lich nicht vor­wei­sen“ kann und
— es gibt in mei­nem Text auch kein Urteil dar­über, dass sich „die klas­si­schen Medi­en­an­ge­bo­te (…) immer wei­ter von der Lebens­wirk­lich­keit der Men­schen entfernen.
Eine dreis­te Sache also. Selbst­ver­ständ­lich behal­te ich mir recht­li­che Schrit­te vor.
“

Es geht also nicht nur um simp­le Pla­gia­te bzw. um das Weg­las­sen von erklä­ren­den Pas­sa­gen, son­dern auch dar­um, dass dem pla­gi­ier­ten Text ein ande­rer Spin gege­ben wur­de, einer, der von dem eigent­li­chen Urhe­ber nicht inten­diert war.

Wer’s mit „Info-Direkt“ noch immer gut meint, könn­te auf die Idee kom­men, dass das Pla­gi­ie­ren, also das wider­recht­li­che Abschrei­ben von län­ge­ren Text­pas­sa­gen ohne Zustim­mung der Ver­fas­se­rIn­nen bzw. ohne Zitie­rung, auf die Nr. 3/2016 beschränkt geblie­ben ist. Sor­ry! Pla­gi­iert wur­de in jeder bis­her erschie­ne­nen Aus­ga­be von „Info-Direkt“. Dut­zen­de Male! Von Medi­en der soge­nann­ten „Lügen­pres­se“, von Wis­sen­schaf­te­rIn­nen, von kom­mer­zi­el­len Agen­tu­ren usw.

Das Mot­to von „Info-Direkt“ ist: „Nicht immer ist das, was wir auf den ers­ten Blick sehen, die gan­ze Wahr­heit.“  Wie wahr, gera­de für „Info-Direkt“ gilt die­ser Leit­spruch beson­ders. Wir sehen zum Bei­spiel als Autor der bei­den erwähn­ten Bei­trä­ge einen „Lukas Bies­ter­feld“ aus­ge­wie­sen. Mit die­sem „Autor“ beschäf­ti­gen wir uns im nächs­ten Bei­trag noch genauer.

Wei­te­re Bei­trä­ge zum Thema:

- stopptdierechten.at, 20.3.2017: Info-Direkt (Teil II): Der Oberplagiator
— stopptdierechten.at, 21.3.2017: Info-Direkt (Teil III): Reaktionen

- stopptdierechten.at, 14.4.2015: Wer steckt hin­ter „Info-Direkt“?
— stopptdierechten.at, 13.5.2015: Ein rechts­extre­mes Maga­zin prä­sen­tiert sich
— stopptdierechten.at, 7.2.2017: Was uns die ‚Iden­ti­tä­ren‘ auf ihrem Jah­res­kon­gress ver­rie­ten (Teil 1)
— profil.at, 18.3.2017: Die FPÖ-nahe Zeit­schrift „Info-Direkt“ wet­tert gegen die „Lügen­pres­se“ – und kopiert sie dreist

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Aufgedeckt, Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Info-Direkt | Oberösterreich | Österreich | Rechtsextremismus | unzensuriert

Beitrags-Navigation

« Argumente gegen Antifeminismus
Info-Direkt (Teil II): Der Oberplagiator »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden