Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Sommerserie: Völkische Studentenverbindungen in Wien

Som­mer­se­rie Teil 2: Im zwei­ten Teil unse­rer Serie zur Vor­stel­lung von Mit­glieds­ver­bin­dun­gen des Wie­ner Kor­po­ra­ti­ons­rings (WKR) wid­men wir uns der aka­de­mi­schen Bur­schen­schaft Gothia, die mit eini­gen klin­gen­den Namen auf­war­ten kann – von Schö­ne­rer bis Rosenkranz.

13. Juli 2016

Aus­ge­wähl­te Mitglieder

Aktu­ell: Alex­an­der Höferl (Lei­ter des FPÖ-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bü­ros, ver­schie­dent­lich als Chef­re­dak­teur der Hetz­platt­form „unzensuriert.at“ gehan­delt, Chris­ti­an Neschwa­ra (außer­or­dent­li­cher Pro­fes­sor am Wie­ner Juri­di­cum), Arne Rosen­kranz (Sohn von Bar­ba­ra und Horst-Jakob).


Anti­se­mit Georg Schönerer

His­to­risch: Georg von Schö­ne­rer (Ehren­bursch ab 1919), Mir­ko Jelu­sich (NS-Schrift­stel­ler, ‑Jour­na­list und ‑Kul­tur­po­li­ti­ker, kom­mis­sa­ri­scher Burg­thea­ter­chef nach dem „Anschluss“, noch 1975 Red­ner auf einem gro­ßen Bur­schen­schaf­ter-Kom­mers in Inns­bruck), Fritz Stü­ber (vul­go „Heil Hit­ler Fritz“, regime­treu­er Jour­na­list im Natio­nal­so­zia­lis­mus, nach 1945 Mit­be­grün­der des FPÖ-Vor­läu­fers Ver­band der Unab­hän­gi­gen und für die­sen im Natio­nal­rat, ers­ter Schrift­lei­ter der Zeit­schrift „Eck­art“, Namens­ge­ber des „Fritz-Stü­ber-Heims“ der Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik (AFP).


„Heil Hit­ler Fritz“, © unbekannt

Geschich­te

In ihrer jet­zi­gen Form ging die Gothia aus einer Fusi­on der Bur­schen­schaf­ten Gothia und Ger­ma­nia Wien 1952 her­vor. Die Gothia wur­de 1885 gegrün­det und ver­stand sich laut aktu­el­ler Gothen-Web­site als „Kampf­or­ga­ni­sa­ti­on“ gegen die „Sla­wi­sie­rungs­po­li­tik der Habs­bur­ger“, für die „Grö­ße, Ein­heit und Rein­heit des deut­schen Vol­kes“ und die „Rein­hal­tung von deut­schem Volks­tum und Boden“. In die­sem Sin­ne sah sie ihre Auf­ga­be inner­halb des Dach­ver­ban­des Deut­sche Bur­schen­schaft (DB) ab 1919 auch „vor allem in der Durch­set­zung der ost­mär­ki­schen Grund­sät­ze“, wozu nicht zuletzt die Ein­füh­rung eines Arier­pa­ra­gra­phen und die Satis­fak­ti­ons­ver­wei­ge­rung gegen­über Juden zähl­ten. Die Ger­ma­nia wur­de 1861 gegrün­det und bezog 1903 eine Bude in der Lan­gen Gas­se 10 (Wien-Josef­stadt). Dort ver­blieb sie bis 1938. Den Anschluss Öster­reichs ans Deut­sche Reich voll­zog sie mit ihrer Ein­glie­die­rung in den NS-Stu­den­ten­bund (NSDStB) als Kame­rad­schaft Con­rad von Hötzendorf.

Nach dem Zwei­ten Welt­krieg und der Fusi­on von Gothen und Ger­ma­nen erwarb der neue Bund ein Haus in der Schlös­sel­gas­se (eben­falls Wien-Josef­stadt), in dem er noch heu­te resi­diert. Die (nicht son­der­lich aktu­el­le) Web­site gibt die Grö­ße des Bun­des mit cir­ca 60 Mit­glie­dern an.

Poli­ti­sche Ein­ord­nung und Aktivitäten

Die Gothia ver­hält sich nach außen hin in den letz­ten Jah­ren eher unauf­fäl­lig. Für öster­rei­chi­sche Ver­hält­nis­se zeig­te sie sich vor­über­ge­hend sogar eher pro­gres­siv: So gehör­te sie 1971 zu den ers­ten Bur­schen­schaf­ten in Öster­reich, die sich vom Prin­zip der „unbe­ding­ten Satis­fak­ti­on“ ver­ab­schie­de­ten. In ihrem Außen­auf­tritt betont sie in den letz­ten Jahr­zehn­ten, anders als etwa die Olym­pia oder Teu­to­nia, weni­ger poli­ti­sche als viel­mehr die gesel­li­gen und kar­rie­re­för­dern­den Aspek­te des Ver­bin­dungs­le­bens. Nichts­des­to­trotz gehört die Gothia dem inner­bur­schen­schaft­li­chen Rechts­au­ßen-Zusam­men­schluss Bur­schen­schaft­li­che Gemein­schaft (BG) an. 2005 lud sie Safet Babic, den dama­li­gen stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den des Natio­nal­de­mo­kra­ti­schen Hoch­schul­bun­des (NHB) (Stu­den­ten­or­ga­ni­sa­ti­on der deut­schen NPD) zu einem Vor­trag ein. Selbst der Ring Frei­heit­li­cher Stu­den­ten (RFS), der ursprüng­lich als Mit­ver­an­stal­ter auf­ge­tre­ten war, zog sich (auf Geheiß der FPÖ-Füh­rung?) von der Ver­an­stal­tung zurück. Im Jahr dar­auf strahl­ten die Gothen auf ihrer Bude den „revi­sio­nis­ti­schen“, in Neo­na­zi­k­rei­sen abge­fei­er­ten Pro­pa­gan­da­strei­fen „Geheim­ak­te Heß“ aus, nach­dem die Auf­füh­rung in einem Kino geschei­tert war. Ein Nahe­ver­hält­nis der Gothen zur rechts­extre­men bis neo­na­zis­ti­schen AFP ist zudem über wie­der­hol­te Auf­trit­te des AFP-Kaders Kon­rad Win­disch bei den bzw. für die Gothen doku­men­tiert. Nicht zuletzt for­mu­liert die Gothia noch heu­te auf ihrer Web­site als ihr „große[s] übergreifende[s] Ziel“ kryp­tisch die „Voll­endung der Ein­heit des deut­schen Vol­kes im geis­tig-kul­tu­rel­len Sin­ne“.


Nahe­ver­hält­nis zur neo­na­zis­ti­schen AFP

Tri­via

Meh­re­re Gene­ra­tio­nen von Gothen weist die Wie­ner Fami­lie Wra­betz auf, aus der der aktu­el­le ORF-Gene­ral­di­rek­tor Alex­an­der Wra­betz stammt. Die Fami­li­en­tra­di­ti­on riss mit ihm aller­dings ab: Wra­betz ist nicht korporiert.

Som­mer­se­rie Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 |

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AFP/BfJ | Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | RFS | unzensuriert | Wien

Beitrags-Navigation

« Mit FPÖ-Geld gegen „biologischen Zerfall“ und Pazifismus
BRD: Großrazzia gegen Hetzer und Nazis »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden