Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Feldkirch (Vbg): Urteil wegen NS-Hetze

Vor einem Geschwo­re­nen­ge­richt in Feld­kirch muss­te sich am 28. August ein 24-jäh­ri­ger Hand­wer­ker aus dem Bezirk Dorn­birn mit tür­ki­scher Her­kunft wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ant­wor­ten. Ähn­lich wie weni­ge Tage vor­her in Wels ging es um den Gaza-Kon­flikt, zu dem der Ange­klag­te im Juli des ver­gan­ge­nen Jah­res wil­de anti­se­mi­ti­sche Het­ze unter Beru­fung auf Hit­ler im Netz ver­brei­tet hatte.

31. Aug. 2015

Er hat­te damals gepos­tet: „Hit­ler hät­te jeden ein­zel­nen Juden getö­tet, dann wäre jetzt wenigs­tens Frie­den.“ 50 Minu­ten war die­ser Bei­trag online, dann habe er ihn wie­der gelöscht, erklär­te der Ange­klag­te vor Gericht. Mit der Wut, die sich durch ein Video über den Kon­flikt im Gaza-Strei­fen und die Tötung von Paläs­ti­nen­ser-Kin­dern bei ihm auf­ge­staut habe, sei er nicht anders zurecht gekom­men als durch das Ver­fas­sen sei­ner anti­se­mi­ti­schen Vernichtungsphantasien.

Zwei Tage spä­ter befie­len den jun­gen Vor­arl­ber­ger aber bereits wie­der ähn­li­che Phan­ta­sien. Er über­setz­te aus dem Tür­ki­schen ein angeb­li­ches Hit­ler-Zitat: „Der Tag wird kom­men, an dem Ihr mich ver­flu­chen wer­det, dass ich nicht alle Juden getö­tet habe.“ (Vor­arl­ber­ger Nach­rich­ten, 29.8.15) Ange­zeigt wur­de der Ange­klag­te von drei Inter­net-Usern. Das Geschwo­re­nen­ge­richt befand, dass es sich bei den Tex­ten um NS-Wie­der­be­tä­ti­gung gehan­delt habe. Die Stra­fe: sie­ben Mona­te bedingt und 6.000 Euro Geld­stra­fe unbe­dingt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Verbotsgesetz | Vorarlberg | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Video: Das wird man wohl noch sagen dürfen
Wörgl (Tirol): Brandanschlag auf geplante Asylunterkunft »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter