Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Die braunen Facebook-Freundschaften von Blauen: Hans-Jörg Jenewein (I)

Hans-Jörg Jene­wein, Lan­des­par­tei­se­kre­tär der Wie­ner FPÖ und Mit­glied des Bun­des­ra­tes, hat neu­er­dings ein Pro­blem mit Face­book. Dort unter­hält der frei­heit­li­che Poli­ti­ker zwei Face­book-Accounts: eine Sei­te als Poli­ti­ker und ein per­sön­li­ches Pro­fil. Sei­nem per­sön­li­chen Account traut er seit neu­es­tem nicht mehr – und das aus ver­ständ­li­chen Gründen.

26. Nov. 2014


Jene­weins FB-Sei­te als Politiker

Der ORF-Report befrag­te Jene­wein im Rah­men des Bei­trags „Blaue Freun­de“ (25.11.2014). Mit der Ken­nung sei­nes per­sön­li­chen Kon­tos hat­te der FPÖ-Poli­ti­ker näm­lich einen Bei­trag von Vanes­sa Weber „gelik­ed“.


Jene­weins FB-Pro­fil ist nur noch für „Freun­de” einsehbar

In dem Bei­trag vom 24.1.2013 spricht sich Frau Weber dafür aus, mus­li­mi­sche Geschäf­te zu boykottieren.

Habt Ihr Euch eigent­lich schon mal gefragt, war­um die Mus­li­me sich euro­pa­weit aus­brei­ten kön­nen und wie sie ihre Ideo­lo­gie finan­zie­ren. Was wäre eigent­lich so schänd­lich dar­an anstatt einen Döner oder Lama­cun wie­der mal Gyros, Piz­za, Pael­la oder Chop Suey zu essen. Alle Kri­ti­ker des Islam soll­ten dies tun und somit jedem Mos­lem eine Kol­lek­tiv­schuld zu impli­zie­ren, genau wie sie uns Deut­schen seit 1945 eine Kol­lek­tiv­schuld aufdrücken.
Jeder Mos­lem soll­te sich schul­dig füh­len für das was sei­ne Glau­bens­brü­der welt­weit im Namen Allah‚s für Greu­el­ta­ten begehen.

Das ist schon eine ziem­lich hef­ti­ge und ein­deu­ti­ge Bot­schaft, und sie geht noch weit über das „Kauft nicht bei …“ hin­aus: „Sprecht auch Super­markt- , Tank­stel­len- und Laden­be­trei­ber an ob sie denn unbe­dingt Mos­lems beschäf­ti­gen müs­sen solan­ge wir genug euro­päi­sche Arbeits­lo­se haben.“

Eigent­lich meint die Pos­te­rin Tür­ken und nicht Mus­li­me. Die bewuss­te oder unbe­wuss­te Ver­mi­schung kommt in den nächs­ten Sät­zen zum Aus­druck: „War­um geht Ihr nicht zum spa­ni­schen, ita­lie­ni­schen, grie­chi­schen, deut­schen oder chi­ne­si­schen Gemü­se­händ­ler anstatt zum Tür­ken um die Ecke.
Glaubt Ihr der tür­ki­sche Gemü­se­händ­ler ist besser?“


Aus­schnitt aus Webers Pos­ting auf Facebook

20 Per­so­nen gefällt die Het­ze von Vanes­sa Weber, dar­un­ter auch Hans-Jörg Jene­wein. Dem ORF gegen­über erklärt er „Das war sicher­lich nicht ich“, „Das kann ich mir nicht erklä­ren“ und: „Das ist komisch.“ Es ist wohl weni­ger komisch als bedenk­lich: ein FPÖ-Poli­ti­ker, dem der Vor­schlag gefällt, mus­li­mi­sche bzw. tür­ki­sche Geschäf­te kol­lek­tiv zu boy­kot­tie­ren, ja sogar Unter­neh­men zur Ent­las­sung von Mus­li­men bzw. Tür­ken aufzufordern.

Dass das „Like“ von Jene­weins Face­book-Pro­fil kam, dar­an besteht kein Zwei­fel. Das Face­book-Pro­fil von Vanes­sa Weber, die in Hes­sen lebt, ist öffent­lich – im Unter­schied zum FB-Pro­fil von Jene­wein. So kann man aus der Freund­schafts­lis­te von Vanes­sa Weber erfah­ren, dass sie noch mit eini­gen ande­ren Öster­rei­chern, fak­tisch alle aus dem rech­ten blau­en Lager, befreun­det ist. Nicht sehr über­ra­schend, dass auch Chris­ti­an Höbart dabei ist.


Vanes­sa Weber und Chris­ti­an Höbart

Auch Lud­wig Rein­th­a­ler, der Brau­ne von Wels, des­sen Gemein­de­rats­lis­te wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung die Kan­di­da­tur unter­sagt wur­de, ist mit Jene­wein befreundet.

Viel­leicht haben sich die bei­den auf einer Aka­de­mie der neo­na­zis­ti­schen AfP (Akti­ons­ge­mein­schaft für Poli­tik) ken­nen­ge­lernt? Dort war ja Jene­wein schon als Refe­rent tätig und Rein­th­a­ler ist einer ihrer eif­rigs­ten Besucher!

Lud­wig Rein­th­a­ler ist nicht der ein­zi­ge brau­ne Face­book-Freund von Jene­wein. In den letz­ten Jah­ren hat­te er schon eini­ge sehr bemer­kens­wer­te Nazi-Freund­schaf­ten, etwa die zu Aman­da Ali­ce Mara­ve­lia, deren FB-Sei­ten voll bela­den waren mit Nazi-Bil­dern. Aber mit der waren ja gan­ze Kolon­nen von FPÖ-Funk­tio­nä­ren befreun­det. Bei Mein­olf Schön­born, einem Kapo der deut­schen Neo­na­zi-Sze­ne, waren auch etli­che frei­heit­li­che Funk­tio­nä­re und Man­da­ta­re in der Freund­schafts­lis­te hän­gen­ge­blie­ben, dar­un­ter ein­mal mehr Hans-Jörg Jenewein.

Das ist natür­lich Schnee von ges­tern: Mara­ve­lia war 2010 und Schön­born 2013. Bleibt aktu­ell das Like beim Boy­kott­auf­ruf, der Lud­wig Rein­th­a­ler und eini­ge wei­te­re brau­ne bzw. rechts­extre­me Gestal­ten, die sich aktu­ell in der Freund­schafts­lis­te von Jene­wein tummeln.

➡️ Die brau­nen Freun­de der Blau­en: Hans Jörg Jene­wein (II)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AFP/BfJ | FPÖ | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« Kärnten: Häfn oder Geschichte?
Hitlergruß auf Burschenschaftsfeier »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden