Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Die untergetauchten Neonazis (II)

In Öster­reich haben sich in den letz­ten Jah­ren eini­ge Neo­na­zis durch Flucht einer Haft­stra­fe oder einem Gerichts­ver­fah­ren zu ent­zie­hen ver­sucht. Es gibt aber auch Neo­na­zis und Rechts­extre­me aus ande­ren Her­kunfts­län­dern, die in Öster­reich abtauchen.

25. Juni 2013

Eine „merk­wür­di­ge Geschich­te“ nann­ten wir die Fest­nah­me von Özer Tom­bo­li (40), der im Okto­ber 2012 am Bren­ner an die ita­lie­ni­schen Sicher­heits­be­hör­den über­ge­ben wur­de. Öster­reichs Medi­en igno­rier­ten die Fest­nah­me des flüch­ti­gen Neo­na­zi Anfang August 2012 in Inns­bruck weit­ge­hend. Dabei wäre es durch­aus von all­ge­mei­nem Inter­es­se zu erfah­ren, war­um ein flüch­ti­ger Neo­na­zi völ­lig unbe­hel­ligt sie­ben Jah­re hier leben konnte.

Tom­bo­li war als Akti­vist der neo­na­zis­ti­schen Skin­heads Tirol Sek­ti­on Meran im Jahr 2005 in Ita­li­en zu einer Haft­stra­fe ver­ur­teilt wor­den und tauch­te vor Haft­an­tritt unter – in Axams bei Inns­bruck. Im Juli 2012 hat­ten ihn Fahn­der der ita­lie­ni­schen Anti-Ter­ror-Spe­zi­al­ein­heit DIGOS in Öster­reich auf­ge­spürt. „Auf­ge­spürt“ ist dabei viel­leicht der fal­sche Begriff, denn Tom­bo­li hat­te sich nicht gro­ße Mühe gege­ben, unter­zu­tau­chen. Unter sei­nem Namen war er seit 2008 auf Face­book unter­wegs — öffent­lich. Mit sei­ner Freun­din in Süd­ti­rol pfleg­te er nicht nur eine pla­to­ni­sche Bezie­hung, son­dern nutz­te auch den klei­nen Grenzverkehr.


Özer Tom­bo­li auf Facebook

Ver­mut­lich ist die Aus­for­schung und Ver­haf­tung von Tom­bo­li durch den Umstand beschleu­nigt wor­den, dass im Juli 2012 in deut­schen Medi­en bekannt wur­de, dass der jetzt als NSU-Hel­fer ange­klag­te Neo­na­zi Ralf Wohl­le­ben mehr­mals an Tref­fen der Skin­heads Tirol Sek­ti­on Meran, des Süd­ti­ro­ler Kame­rad­schafts­rings und auch der Vene­to Fron­te Skin­heads teil­ge­nom­men und dabei auch Geld für Kame­ra­den, die sich in Schwie­rig­kei­ten befin­den, über­ge­ben hat­te. Bei einem die­ser Tref­fen im Jahr 2008 wur­de auch „über die Mög­lich­keit der Durch­füh­rung frem­den­feind­li­cher ‚exem­pla­ri­scher Aktio­nen’ dis­ku­tiert und eine detail­lier­te Kar­ten­aus­wer­tung vor­ge­nom­men, um Geschäf­te (Kebaps und ande­re) aus­fin­dig zu machen, die von außer­eu­ro­päi­schen Staats­an­ge­hö­ri­gen geführt wer­den“. Die Par­al­le­len zwi­schen den Mord­ak­tio­nen des NSU und den geplan­ten Aktio­nen der Süd­ti­ro­ler Neo­na­zis sind auf­fäl­lig. Die Pla­nun­gen der Süd­ti­ro­ler Neo­na­zis wur­den durch eine Ver­haf­tungs­ak­ti­on der ita­lie­ni­schen Behör­den 2008 verhindert.


Bild­quel­le: Anti­fa Meran

Seit der Über­ga­be an die ita­lie­ni­schen Behör­den im Okto­ber 2012 ist es jeden­falls wie­der ruhig gewor­den um Tom­bo­li und die Bezie­hun­gen zwi­schen Süd­ti­ro­ler, deut­schen und öster­rei­chi­schen Neo­na­zis. Das ver­wun­dert, denn im Zug der Aktio­nen der ita­lie­ni­schen Sicher­heits­be­hör­den im Jahr 2008 gab es auch eine Haus­durch­su­chung bei Andre­as M. in Lich­ten­au (NÖ), der dann im Jahr 2009 noch einen öffent­li­chen Auf­tritt beim Neonazi-„Fest der Völ­ker“ in Pößneck /Thüringen hat­te, bevor er 2010 wegen Wie­der­be­tä­ti­gung vor Gericht stand. Das „Fest der Völ­ker“ wur­de von Ralf Wohl­le­ben und Tho­mas Ger­lach ali­as „Ace“, dem Kon­takt­mann zur öster­rei­chi­schen Neo­na­zi-Sze­ne, mit­or­ga­ni­siert.

Die Bezie­hun­gen zwi­schen deut­scher, öster­rei­chi­scher und Süd­ti­ro­ler Neo­na­zi-Sze­ne und dazwi­schen ein Neo­na­zi, der sie­ben Jah­re in Öster­reich unter­tau­chen konn­te, ohne wirk­lich abge­taucht zu sein – das ist tat­säch­lich eine „merk­wür­di­ge Geschich­te“, die noch der Auf­klä­rung harrt. Es ist nicht die ein­zi­ge aus den letz­ten Jahren.

➡️ Die unter­ge­tauch­ten Neo­na­zis (I)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Kamerad-/Bruderschaften | Neonazismus/Neofaschismus | NSU | Südtirol | Tirol | Verfassungsschutz | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Die untergetauchten Neonazis (I)
Die untergetauchten Neonazis (III): Abgetaucht im Objekt 21 »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter