Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Die Nazi-Zausel vom Ulrichsberg

Jetzt wird es aber grim­mig! Her­mann Kan­dus­si, der Obmann der Ulrichs­berg­ge­mein­schaft, kün­dig­te an, gegen die Betrei­ber der Face­book-Sei­te Ulrichs­berg­ge­mein­schaft der Heim­keh­rer- und Euro­pa­ge­denk­stät­te Anzei­ge erstat­ten zu wol­len. Das könn­te ein Schuss ins Knie wer­den, aber für Über­ra­schun­gen ist Kan­dus­si ja schon bekannt.

21. Apr. 2013

Beim Ankün­di­gen ist Kan­dus­si schon ein­mal etwas pas­siert. Im Vor­jahr hat­te er eine „Neu­aus­rich­tung“ der Ulrichs­berg-Fei­ern ange­kün­digt: „Ein­schlä­gig Bekann­te kom­men nicht rein.” (Salz­bur­ger Nach­rich­ten, 11.9. 2012) Die „über­ra­schen­de” Neu­aus­rich­tung besorg­te dann der Fest­red­ner, Her­bert Bel­schan Mil­den­burg, ein ein­schlä­gig Bekann­ter.

Jetzt aber ist Kan­dus­si offi­zi­ell erzürnt. Als er von den Salz­bur­ger Nach­rich­ten zu den Nazi-Pos­tings auf der Face­book-Sei­te Ulrichs­berg­ge­mein­schaft der Hein­keh­rer- und Euro­pa­ge­denk­stät­te befragt wird, erklärt er „Ich wuss­te nicht, dass es die­se Sei­te gibt.“

Wahr­schein­lich hat er auch nicht gewusst, dass der Fest­red­ner vom Vor­jahr so einer ist und war dann ganz über­rascht! Weiß er auch nicht, dass ein Video zum Ulrichs­berg, das ihn vor der Gedenk­ta­fel mit dem leicht ver­än­der­ten SS-Spruch „Des Sol­da­ten Ehre ist sei­ne Treue” zeigt, auf You­Tube und auf der Face­book-Sei­te Ulrichs­berg Euro­pa­ge­denk­stät­te kur­siert? Kan­dus­si, der kun­di­ge Ken­ner des Ulrichs­bergs, führt elf ermü­den­de Minu­ten durch alle Gedenk­ta­feln. „Copy­right H.K.“, heißt es zum Schluss. Und dann heißt es von den Ulrichs­ber­gern: „Mit Com­pu­ter­sa­chen” habe man nie etwas zu tun gehabt (Salz­bur­ger Nach­rich­ten, 15.4. 2013). Ver­mut­lich genau so viel oder so wenig wie mit „ein­schlä­gig Bekannten“.

Kan­dus­si, der gegen­über der Kärnt­ner Tages­zei­tung am 14.4. 2013 ankün­dig­te, in der kom­men­den Woche beim „Lan­des­ver­fas­sungs­dienst“ [sic!] Anzei­ge gegen Unbe­kannt zu erstat­ten, hat sich offen­sicht­lich gleich­zei­tig beim Lan­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz kun­dig gemacht: „Dort sag­te man mir, dass man nicht wis­se, gegen wen man ermit­teln soll­te.“ (Salz­bur­ger Nach­rich­ten, 15.4.2013)

Das über­rascht jetzt sogar uns! Denn mitt­ler­wei­le weiß auch der Kärnt­ner Ver­fas­sungs­schutz, dass es bei einem begrün­de­ten Ver­dacht auf NS-Wie­der­be­tä­ti­gung durch­aus mög­lich ist, die Betrei­ber des ein­schlä­gi­gen Face­book-Kon­tos aus­zu­for­schen. Die Betrei­ber der Sei­te bemü­hen sich ihrer­seits, (fast) jeden Ver­dacht auf Bezie­hun­gen mit der offi­zi­el­len Ulrichs­berg­ge­mein­schaft zu zer­streu­en: „Die­se Sei­te ist kei­ne rein offi­zi­el­le Sei­te der in Kärn­ten ansäs­si­gen UBG!“

Auf der Sei­te trei­ben sich Admi­nis­tra­to­ren und jede Men­ge Neo­na­zis aus Deutsch­land her­um. Da wird nicht nur für die Frei­las­sung des Alt­na­zi Erich Prieb­ke, son­dern auch für den Auf­marsch von Neo­na­zis in Dres­den mobi­li­siert. Den­noch ist unver­kenn­bar, dass da Öster­rei­cher am Wer­ke sind: Links zu SOS-Hei­mat, ein Pos­ting zu Wal­ter Nowot­nys Grab am Wie­ner Zen­tral­fried­hof und ein „Dank an alle, die für die Wehr­pflicht gestimmt haben”.

Etli­che Fotos von älte­ren Gedenk­fei­ern am Ulrichs­berg samt Wür­di­gung für Jörg Hai­der und – rela­tiv neu – der Hin­weis auf eine Ver­an­stal­tung mit dem Wie­ner FPÖ-Klub­chef Johann Gude­nus („Bur­schen heraus“).

Es lohnt sich also durch­aus zu ermit­teln; wir hel­fen ger­ne dabei, die „unbe­lehr­ba­ren Zau­sel“ (Rolf Holub) aus­fin­dig zu machen.

Wei­te­re Infos zum Ulrichsberg:

⇒ Ulrichs­berg (Ktn): Nazi-Sprü­che und Panzerpatscherl
⇒ Ulrichs­berg (Kärn­ten): Eine schö­ne Mischung
⇒ Kärn­ten: Die Neo­na­zis rufen zum Berg

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Kärnten/Koroška | Nationalsozialismus | Neonazismus/Neofaschismus | Veranstaltung | Verfassungsschutz | Veteranentreffen | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Klagenfurt/ Wolfsberg: Faustschlag durch Neonazi-Frau
Faistenau (Sbg): Nazi-Parolen auf Volksschule »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden