Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Graz: Ein Video mit Gerd Honsik

Der Gra­zer Schwur­ge­richts­pro­zess gegen zehn mut­maß­li­che Neo­na­zis wur­de am 12.11. nach einer lan­gen Pau­se von vier Mona­ten über eine Video-Schal­tung mit Gerd Hon­sik fort­ge­setzt. Hon­sik, ein Neo­na­zi der frü­hen Stun­de, hat­te nicht all­zu viel bei­zu­tra­gen und so wur­de der Pro­zess nach rund einer Stun­de wie­der ver­tagt. Im Dezem­ber sol­len die Plä­doy­ers und die Urtei­le erfolgen.

13. Nov. 2012

Richard P., einer der Ange­klag­ten, bean­trag­te schon zu Beginn die Ver­ta­gung der Haupt­ver­hand­lung, weil er nach einer Haus­durch­su­chung in Sachen Alpen-Donau sei­ne Unter­la­gen nicht zurück­be­kom­men hat­te und sich des­halb in sei­ner Pro­zess­vor­be­rei­tung ein­ge­schränkt sah. Sein Antrag wur­de eben­so abge­lehnt wie Anträ­ge, um neue Zeu­gen zu laden.

Der Pro­zess in Graz behan­delt aller­dings nicht die Cau­sa Alpen-Donau, son­dern eini­ge Fäl­le von NS-Wie­der­be­tä­ti­gung in der Stei­er­mark. Im Vor­jahr ging die Ankla­ge noch von einem ein­zi­gen Ver­fah­ren aus, in dem alle damals bekann­ten Vor­fäl­le von NS-Wie­der­be­tä­ti­gung in der Stei­er­mark abge­han­delt wer­den soll­ten. Spä­ter wur­den nicht nur die Ver­fah­ren gesplit­tet, son­dern offen­sicht­lich auch neue Erkennt­nis­se bei den Ermitt­lungs­be­hör­den erzielt. Mitt­ler­wei­le ist durch das NS-Ver­bots­ver­fah­ren gegen die mut­maß­li­chen Alpen-Donau-Nazis in Wien klar gewor­den, dass die Wie­ner Donau-Neo­na­zis durch stei­ri­sche Mur-Nazis (und auch deut­sche Neo­na­zis) „ergänzt“ wor­den sind.

Richard P. und Franz R. wur­den im Wie­ner Ver­fah­ren gegen die mut­maß­li­chen Betrei­ber von Alpen­Don­au mehr­mals als wei­te­re Admi­nis­tra­to­ren von alpen-donau.info bzw. des Forums ali­n­fo­do genannt. Wir haben schon ein Jahr zuvor auf die stei­ri­schen Con­nec­tions von der Alpen-Nazis hin­ge­wie­sen. Bei Richard P. wur­de erst im Juli 2012 die Haus­durch­su­chung in Sachen Alpen-Donau vor­ge­nom­men, durch die er sich im Gra­zer Pro­zess behin­dert sah. Ver­mut­lich hat er des­halb an der Wie­ner Ver­hand­lung am 7. Novem­ber als Zuschau­er teil­ge­nom­men, um sein Gedächt­nis aufzufrischen.

Die Neo­na­zis sind anschei­nend gut ver­netzt – sind es die Ankla­ge­be­hör­den auch?

Gerd Hon­sik, der im Sep­tem­ber 2011 wegen sei­ner angeb­li­chen „sozia­len Inte­gra­ti­on“ in Spa­ni­en vor­zei­tig aus der Haft ent­las­sen wur­de, woll­te in der Video-Kon­fe­renz nicht alle Fra­gen beant­wor­ten . Als ihn Franz Radl frag­te: „Hast du dich natio­nal­so­zia­lis­tisch wie­der­be­tä­tigt?”, ant­wor­te­te Hon­sik „Ich habe nie­mals das Pro­gramm der NSDAP ver­tre­ten.“ Dazu muss man wis­sen, dass Hon­sik sei­ne Frei­las­sung aus der Haft nur unter bestimm­ten Auf­la­gen erhal­ten hat­te. Als ihn Franz Radl wei­ter befragt, erklärt Hon­sik denn auch: „Lie­ber Franz, ich habe eine Bit­te, Fra­gen über den Holo­caust bit­te nicht an mich her­an­tra­gen, ich wür­de sonst gegen mei­ne Bewäh­rungs­auf­la­gen verstoßen.“

Die Urtei­le im Gra­zer Neo­na­zi-Pro­zess sind für den 4. oder 5.12. geplant, die Ver­hand­lung wird am 3.12. fortgesetzt.

⇒ derstandard.at — Hon­sik: „Lie­ber Franz, ich habe eine Bitte”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | Antisemitismus | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Neonazismus/Neofaschismus | Steiermark | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« ARTE Themenabend: „Rechter Terror in Europa“
„Aus Versehen” geschreddert… »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden