Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Salzburg: Nicht nur Nazi-Lieder

Nicht nur die Head­lines, die eini­ge Medi­en der Pro­zess­be­richt­erstat­tung über den jun­gen Neo­na­zi gaben, der sich vor einem Jugend­ge­schwo­re­nen­ge­richt in Salz­burg wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung und etli­cher ande­rer Delik­te ver­ant­wor­ten muss­te, waren etwas irre­füh­rend. Auch die Anga­ben des Jugend­li­chen selbst.

15. Sep. 2012

Der jun­ge Pinz­gau­er (17) war schon vor dem Pro­zess kein unbe­schrie­be­nes Blatt mehr. Seit er straf­mün­dig ist, wur­de er bereits vier­mal wegen unter­schied­li­cher Delik­te ver­ur­teilt. In der Nacht auf den 1. April kam noch eini­ges dazu. Bei einer Woh­nungs­ein­wei­hungs­fei­er wur­de er nach einem Streit von sei­nem Freund vor die Tür gesetzt. Im Stie­gen­haus sang er dar­auf­hin Nazi-Lie­der und skan­dier­te mehr­mals, dass Hit­ler sein bes­ter Freund sei. Als ihn ein Haus­be­woh­ner zur Rede stell­te, droh­te er die­sem mit Ver­prü­geln, beschimpf­te ihn als „Kana­ken“, schrie „Alle Asy­lan­ten gehö­ren ver­gast“ und ver­such­te, ihm einen Faust­schlag zu ver­set­zen. Der Erfolg könn­te mög­li­cher­wei­se an den „18 Bier und eini­gen Misch­ge­trän­ken“ geschei­tert sein, die er zu die­sem Zeit­punkt nach eige­nen Anga­ben intus hatte.

Obwohl auch die Poli­zei kein Pro­blem gehabt haben dürf­te, ihn ein­zu­ord­nen, beton­te der mit Mili­tär­ho­se, Sprin­ger­stie­feln (mit wei­ßen Schnür­sen­keln natür­lich!) und Glat­ze kos­tü­mier­te Jugend­li­che den Beam­ten gegen­über, „ein beken­nen­der Rech­ter“ zu sein. Auf der Wachstu­be beschimpf­te er die Beam­ten, hob die Hand zum Hit­ler­gruß, brüll­te mehr­mals „Sieg Heil“ und droh­te einem Beam­ten, er wer­de ihn wie einen Juden auf einem Baum auf­hän­gen. Ein völ­lig betrun­ke­ner Nazi-Skin? Irri­tie­rend dar­an ist, dass der Jugend­li­che den Poli­zis­ten auch noch die Titel und Inter­pre­ten von den vier Nazi-Songs (dar­un­ter den „Pola­ken-Tan­go“ der „Land­ser“), die er im Stie­gen­haus gebrüllt hat­te, auf­zäh­len konnte.

Vor Gericht hör­te sich das anders an. Er sei damals schon ziem­lich betrun­ken gewe­sen, beton­te der Ange­klag­te selbst: „Ich ken­ne die Lie­der nicht wirk­lich. Nur Bruch­stü­cke, die ich bei Freun­den gehört habe. Ich traue mir zu schwö­ren, dass ich das nicht gesun­gen habe.“ Da er einen Tag nach dem Vor­fall auch noch einen Ein­bruchs­dieb­stahl began­gen hat­te, wur­de neben der lan­gen Lat­te von ange­klag­ten Delik­ten (NS-Wie­der­be­tä­ti­gung, ver­such­te Nöti­gung, ver­such­te Kör­per­ver­let­zung, gefähr­li­che Dro­hung, ver­such­ter Wider­stand gegen die Staats­ge­walt) auch die­ser mit­ver­han­delt. Das Resul­tat: 18 Mona­te Haft, davon sechs Mona­te unbe­dingt. Da auch eine alte Bewäh­rungs­stra­fe wider­ru­fen wur­de, kom­men wei­te­re drei Mona­te Haft dazu. Außer­dem wur­de eine sta­tio­nä­re Alko­hol­ent­wöh­nungs­the­ra­pie ange­ord­net. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Hetze | Hitlergruß | Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Nötigung/gefährliche Drohung | Salzburg | Verbotsgesetz | Verhetzung | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Grüne fordern Verbot der Ulrichsberg-Feier
Antisemitismus bei der Polizei »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter