Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

ADI-Forum: Athanarich aus bestem freiheitlichem Adel

In Kor­neu­burg fand am 7.10.2011 ein durch­aus bemer­kens­wer­ter Pro­zess wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung statt. Ein Mit­glied des Alpen-Donau-Forums, „Atha­na­rich“, muss­te sich wegen sei­ner Pos­tings ver­ant­wor­ten. Er stammt aus bes­tem FPÖ-Adel und hat eine beweg­te Bio­gra­phie hin­ter sich.

7. Okt. 2011


„Frau Rosen­kranz” hat sich „zum Wurm gemacht, indem sie die ver­lang­te Erklä­rung abge­ge­ben hat” und „es wäre bes­ser gewe­sen, sie wäre gleich zum Juden­tum kon­ver­tiert” — das Welt­bild eines Antisemiten

„Harald, war­um schaust du immer so fins­ter?“, hat ihn sein Anwalt gefragt. Das war aber nicht im NS-Ver­bots­pro­zess 2011, son­dern in einem der spek­ta­ku­lärs­ten Mord­pro­zes­se der Repu­blik im Jahr 1997. Schon damals stand Harald S. vor Gericht – als Mit­an­ge­klag­ter. Das Haupt­au­gen­merk der Öffent­lich­keit war aller­dings nicht auf ihn gerich­tet, son­dern auf die Haupt­an­ge­klag­te Elfrie­de Blau­en­stei­ner, die als „Schwar­ze Wit­we“ in die öster­rei­chi­schen Gerichtsan­na­len ein­ging, weil sie meh­re­re ihrer Ehe­män­ner und Frei­er mit Gift aus der Welt schaffte.

Harald war ihr Anwalt gewe­sen, nicht im Pro­zess, son­dern schon vor­her, bei der Abwick­lung der Tes­ta­men­te der Ver­bli­che­nen etwa. Harald ging auch in die Gerichtsan­na­len ein: Er war der ers­te Anwalt der Zwei­ten Repu­blik, der wegen des Ver­dach­tes auf Mord und schwe­ren Betrug vor Gericht stand. Gewor­den sind es dann im Blau­en­stei­ner-Pro­zess für ihn sie­ben Jah­re Haft wegen Kör­per­ver­let­zung mit Todes­fol­ge und ver­such­tem Betrug. Damals konn­te ihm nicht ein­mal sein Anwalt, der auch Harald hieß, Harald Ofner näm­lich, der frü­he­re FPÖ-Jus­tiz­mi­nis­ter und FPÖ-Abge­ord­ne­te mit der hel­fen­den Fra­ge nach den Augen aus der Pat­sche hel­fen. Sei­ne fins­te­ren Augen, so der Ange­klag­te, sei­en näm­lich nicht auf psy­chi­sche Pro­ble­me, son­dern eine Augen­ver­let­zung zurückzuführen.


Elfrie­de Blau­en­stei­ner: Haralds bes­te Kli­en­tin — Bild­quel­le: Klei­ne Zei­tung — „Schwar­ze Wit­we” in Hochform

Harald S. stammt aus frei­heit­li­chem Adel. Sein Vater, ein poli­ti­scher Freund von Otto Scrin­zi, war zwi­schen 1971 und 1979 Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ter der FPÖ – am rech­ten Rand der Par­tei. Sein Sohn Harald S. war noch wei­ter rechts: Er war gemein­sam mit Bru­no Haas einer der Chefs der neo­na­zis­ti­schen Akti­on Neue Rech­te (ANR), die auch bei den Hoch­schü­ler­schafts­wah­len 1977 antre­ten woll­te, deren Kan­di­da­tur aber wegen ihrer NS-Posi­tio­nen ver­bo­ten wurde.

Das hin­der­te Harald S. und Bru­no Haas aber nicht, unge­fähr zur glei­chen Zeit in den Ring Frei­heit­li­cher Jugend (RFJ) in Nie­der­ös­ter­reich ein­zu­tre­ten. Als die Dop­pel­mit­glied­schaft der bei­den öffent­lich wur­de, kam es zum Eklat. Der Bun­des-RFJ schloss die bei­den und mit ihnen noch eini­ge ande­re nie­der­ös­ter­rei­chi­sche Funk­tio­nä­re aus.

Harald S. ver­such­te sei­ne poli­ti­sche Kar­rie­re bei der Aus­län­der-Halt-Bewe­gung und bei der Natio­nal­de­mo­kra­ti­schen Par­tei (NDP) des Nor­bert Bur­ger fort­zu­set­zen, wur­de zwei­ter Lan­des­spre­cher der NDP in Nie­der­ös­ter­reich und lern­te natür­lich jede Men­ge Kame­ra­den von Gott­fried Küs­sel bis Horst Jakob Rosen­kranz kennen.


Geschän­de­tes Mahn­mal zum Geden­ken an die Ermor­dung von drei Kur­den in der Lin­ken Bahn­gas­se in Wien — das Sym­bol der Akti­on Neue Rech­te (ANR) wur­de dabei ver­wen­det ↳ Wien: Merk­wür­di­ge Mahnmalschändung

Irgend­wann begann er dann sei­ne bür­ger­li­che Kar­rie­re als Anwalt in Wien-Wie­den, der auch kei­ne Dau­er­haf­tig­keit beschie­den war. War­um muss­te er auch Elfrie­de Blau­en­stei­ner ken­nen­ler­nen! Harald S. galt als soge­nann­ter Wald- und Wie­sen-Anwalt, einer, der jeden Job macht. Eben auch die Tes­ta­ments­ab­wick­lun­gen für Elfrie­de Blau­en­stei­ner und eini­ge ande­re noch wesent­lich unan­ge­neh­me­re Hilfs­diens­te für die „Schwar­ze Wit­we“. Da war’s dann aus mit der Anwalts­lauf­bahn. Die wei­te­ren beruf­li­chen und poli­ti­schen Kar­rie­re­schrit­te von Harald S. ver­lie­ren sich im Dun­keln bzw. in der Haft – bis er im Alpen-Donau-Forum als „Atha­na­rich“ zurückkehrt.

„Atha­na­rich“ war nicht von Beginn an im Alpen-Donau-Forum, kei­ner der engs­ten Ver­trau­ten. Im Juli 2009 stieg er ein, war ver­mut­lich schon vor­her im Thia­zi-Forum als „Atha­na­rich“ unter­wegs. Im Alpen-Nazi-Forum beschäf­tigt er sich mit den The­men, die ihn schon eini­ge Zeit beglei­ten: das NS-Ver­bots­ge­setz, die Juden usw. … Sei­ne stei­le kri­mi­nel­le Kar­rie­re ver­schweigt er.

Als das Alpen-Nazi-Forum aus­ge­ho­ben wird, ist es mit der Rol­le als Goten­kö­nig vor­bei. Vor Gericht jam­mert der mitt­ler­wei­le 54-Jäh­ri­ge über sei­ne psy­chi­sche Aus­nah­me­si­tua­ti­on als Arbeits­lo­ser. Er sei ein­sam gewe­sen, die NS-Ein­trä­ge sei­en in einer depres­si­ven Pha­se ent­stan­den, er habe nicht gewusst, dass er gegen öster­rei­chi­sches Recht ver­sto­ße, wenn er sich auf einem US-Ser­ver wie­der­be­tä­ti­ge usw..

Inter­es­sant noch die Aus­sa­gen des Ver­fas­sungs­schüt­zers vor Gericht. Rund 350 Per­so­nen haben sich dem­nach im Alpen-Nazi-Forum getum­melt – das geht deut­lich über unse­re Schät­zun­gen hin­aus. 263 Pos­tings wur­den als straf­recht­lich rele­vant ein­ge­schätzt und gegen 13 Per­so­nen aus dem Nazi-Forum wer­de ermit­telt (bzw. wur­den bereits Ver­fah­ren abge­wi­ckelt). Atha­na­rich hat 40 Bei­trä­ge ver­fasst, dar­un­ter auch einen zum Geburts­tag von Hitler.


„So muß die Holo­caust­lü­ge auf­recht erhal­ten … wer­den” — Nie geleugnet?

Den Holo­caust leug­ne er nicht, erklär­te Harald S. noch dem Gericht. Dann zogen sich die Geschwo­re­nen zur Bera­tung zurück. Das Ergeb­nis: 18 Mona­te unbe­dingt. Das Urteil ist noch nicht rechts­kräf­tig, aber ver­mut­lich muss Harald S. noch ein­mal ein­sit­zen. Elfrie­de Blau­en­stei­ner trifft er jeden­falls nicht mehr in einer Haft­an­stalt, denn die zu lebens­lan­ger Haft ver­ur­teil­te Gift­mör­de­rin ist 2003 verstorben.

Sie­he auch: Kurier: „Rechts­extre­mis­mus — ist das behan­del­bar?” Ein Ex-Anwalt bekam wegen der Ver­brei­tung natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gedan­ken­guts 18 Mona­te Haft — nicht rechtskräftig.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Alpen Donau Info | FPÖ | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | RFJ | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« OÖ: Kohlbauer treu zu Priebke, aber ohne Konzert
Blauer Sommer 2011 – eine Nachlese (IV) »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter