Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Braunau gegen Rechts: „Gegen Nazis, Rassismus und Sozialraub! Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft”

Ein Auf­ruf­text von Brau­nau gegen Rechts:

Gegen Nazis, Ras­sis­mus und Sozi­al­raub! Gemein­sam für eine lebens­wer­te Zukunft Demons­tra­ti­on in Braunau/Inn — Sa. 16. April 2011, Beginn: 15 Uhr am Bahnhof 

3. März 2011

Mil­lio­nen Tote und halb Euro­pa in Schutt und Asche. Das war das Ergeb­nis von 12 Jah­ren Nazi-Faschis­mus. Und den­noch kom­men die alten und neu­en Nazis wie­der aus ihren Löchern gekro­chen. Gera­de rund um den Geburts­tag des faschis­ti­schen Dik­ta­tors Adolf Hit­ler gilt es an die scheuß­li­chen Gräu­el­ta­ten des Nazi-Faschis­mus zu erin­nern und dar­über hin­aus ein deut­li­ches Zei­chen für eine Zukunft ohne Faschis­mus und Krieg zu setzen!

Ewiggestrige wittern ihre Chance

Waren die Bot­schaf­ten der Neo­na­zis vor weni­gen Jah­ren noch sehr unter­schwel­lig for­mu­liert, machen sie heu­te gar kei­nen Hehl mehr aus ihrer men­schen­ver­ach­ten­den Gesin­nung. Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus, wie auch die Anbie­de­rung an die Ver­bre­chen des NS-Faschis­mus gehö­ren genau­so wie­der zum guten Ton der rechts­extre­men Pro­pa­gan­da, wie auch Auf­ru­fe zu Gewalt gegen alles ver­meint­lich ande­re. Längst ist das kein Geheim­nis mehr, son­dern auch der brei­ten Öffent­lich­keit hin­läng­lich bekannt, doch trotz­dem scheint die öster­rei­chi­sche Jus­tiz blind auf dem rech­ten Auge zu sein! Im Fall einer ein­schlä­gig bekann­ten Neo­na­zi-Home­page zeigt sich, wie unbe­hel­ligt die Nazis über ewi­ge Zeit hin­weg het­zen konn­ten (und wei­ter­hin kön­nen), ohne dass sie sich vor ernst­haf­ten Kon­se­quen­zen fürch­ten müssen.

Aber nicht nur die Untä­tig­keit des Staats­ap­pa­rats trägt Mit­schuld dar­an, dass sich Rechts­extre­mis­ten und Neo­na­zis in ihrer Sache so sicher füh­len kön­nen. Wir alle ken­nen die Frau Fek­ter, wir ken­nen die ras­sis­ti­sche Asyl­ge­setz­ge­bung, wir wis­sen, dass auch so man­cher Spit­zen­po­li­ti­ker gern in rech­ten Gewäs­sern nach Wäh­le­rIn­nen­stim­men fischt. Ras­sis­mus ist schon längst kein Mono­pol­pro­dukt der extre­men Rech­ten mehr.
Hier gilt es klar Posi­ti­on zu bezie­hen und dage­gen auf­zu­tre­ten! Denn bekannt­lich stimmt zu, wer schweigt und des­halb dür­fen Nazis nir­gends das Gefühl haben, dass ihre Hetz­pre­dig­ten im Stil­len akzep­tiert wer­den oder gar Zuspruch finden.

Rechte Hetze löst keine Probleme, sondern macht alles nur schlimmer!

Wäh­rend sich die Regie­rung vehe­ment dage­gen wehrt, dass die Ver­ur­sa­cher und Nutz­nie­ßer der aktu­el­len Wirt­schafts­kri­se, also Ban­ken und Kon­zer­ne, für die Kos­ten der Kri­se auf­kom­men, sol­len die arbei­ten­den Men­schen und die Jugend die Zeche dafür zah­len. Euro­pa­weit jagt ein Spar­pa­ket das Nächs­te. Für die über­gro­ße Mehr­heit der Bevöl­ke­rung ist die momen­ta­ne Situa­ti­on schlicht­weg beschis­sen, vie­le Men­schen haben berech­tig­te Zukunfts­ängs­te und wis­sen nicht mehr weiter.

Hier kommt die FPÖ ins Spiel. Ihr Pro­gramm beschränkt sich bekannt­lich auf alt­be­währ­tes „Nach oben buckeln, nach unten tre­ten“. Und des­we­gen beschwert man sich auch nicht dar­über, dass man­che Men­schen Pri­vat­jets und Luxus­yach­ten besit­zen, wäh­rend ande­ren der letz­te Gro­schen genom­men wird. Jüngs­tes Bei­spiel dafür ist das von der FPÖ pro­pa­gier­te „Bet­tel-Ver­bot“: Denn anstatt die Armut zu bekämp­fen, bekämpft man damit jene, die sowie­so schon am unters­ten Ende der Gesell­schaft ste­hen, näm­lich die Ärms­ten der Armen!

Gemeinsam. Zajedno. Birlikte. Für eine lebenswerte Zukunft!

Der Dich­ter Erich Fried hat ein­mal gesagt: »Ein Faschist, der nichts ist, als ein Faschist, ist ein Faschist. Aber ein Anti­fa­schist, der nichts ist, als ein Anti­fa­schist, ist kein Anti­fa­schist.« Gemeint ist damit, dass ein Anti­fa­schis­mus, der sich als eine Ein-Punkt-Bewe­gung ver­steht, auf Dau­er kei­nen Erfolg haben kann. Wir erle­ben der­zeit eine gewal­ti­ge Wirt­schafts­kri­se, die unzäh­li­ge Men­schen in Sor­gen um ihre Zukunft stößt und in die Angst um ihre schlich­te Exis­tenz. Wenn wir den Kampf gegen Rechts gewin­nen wol­len, müs­sen wir mehr bie­ten, als vor und nach jeder Wahl den tat­säch­li­chen oder ver­meint­li­chen Rechts­ruck zu bewei­nen. Es geht dar­um, für eine lebens­wer­te Zukunft aller Men­schen zu kämp­fen! Die Gren­zen ver­lau­fen nicht zwi­schen den Völ­kern, son­dern zwi­schen oben und unten!

Traditionell antifaschistisch: Auf nach Braunau!

Neo­na­zis ver­such­ten in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der aufs Neue die Stadt­ge­mein­de am Inn als Pil­ger­stät­te zu miss­brau­chen und gera­de an die­sem April­wo­chen­en­de zu pro­vo­zie­ren. Auch heu­er gilt: Nazi-Prä­senz rund um den Hit­ler-Geburts­tag in Brau­nau verhindern!
In einem brei­ten und gemein­sa­men Bünd­nis rufen wir zur tra­di­tio­nel­len, anti­fa­schis­ti­schen Kund­ge­bung am Sams­tag, dem 16. April 2011, in Braunau/Inn auf und ersu­chen alle demo­kra­ti­schen Kräf­te um Unterstützung.
Soli­da­ri­tät ist eine der wich­tigs­ten Waf­fen im Kampf gegen Faschis­mus. Nie­mals vergessen!

Gegen Nazis, Ras­sis­mus und Sozialraub
Gemein­sam für eine lebens­wer­te Zukunft kämpfen!

anti­fa­schis­ti­sche Demons­tra­ti­on in Brau­nau am Inn
Sams­tag, 16. April 2011
Treff­punkt: 15 Uhr, Bahnhof

http://www.braunau-gegen-rechts.at

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Demonstration/Kundgebung | FPÖ | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung | Zivilcourage

Beitrags-Navigation

« Bez. Weiz (Stmk): ÖVP-Bürgermeister fordert Todesstrafe für Kinderschänder
Wolfsberg (Ktn): „Blut muss fließen“? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden