Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 5 Minuten

Prozess wegen Sprengstoffanschlag auf Grazer Geflüchtetenunterkunft offenbart behördliches Versagen

Der drei­tä­gi­ge Pro­zess gegen jene Per­so­nen, die 2010 in Graz-Pun­ti­gam einen Spreng­stoff­an­schlag auf ein Cari­tas-Geflüch­te­ten­heim ver­übt haben sol­len, offen­bar­te vor allem eines: behörd­li­ches Ver­sa­gen, das zu einem unver­meid­li­chen Frei­spruch in den wesent­li­chen Ankla­ge­punk­ten führ­te. Eine Auflistung.

5. Feb. 2024

Viel verschwunden

Bereits die ers­ten zwei Pro­zess­ta­ge im Dezem­ber brach­ten Über­ra­schun­gen: Nach­dem der zum Zeit­punkt des Anschlags 15-jäh­ri­ge erst­an­ge­klag­te Sebas­ti­an K. von drei Richter*innen, zwei Ver­tei­di­gern und ein­zel­nen Geschwo­re­nen zum Ver­lauf des Anschlags befragt wor­den war und K. auch schil­der­te, was er wann getan hat­te, wider­rief er sein Geständ­nis und erklär­te, er sei vom Lan­des­ver­fas­sungs­schutz der­ma­ßen unter Druck gesetzt wor­den, dass er die Tat gestan­den habe. Zuvor hat­te er in den poli­zei­li­chen Ver­neh­mun­gen min­des­tens sechs unter­schied­li­che Vari­an­ten des Tat­her­gangs auf­ge­tischt, was offen­bar nicht dazu geführt hat­te, die wesent­li­chen Lini­en sei­nes Geständ­nis­ses zu hin­ter­fra­gen. Es blie­ben jede Men­ge an Unge­reimt­hei­ten offen – schlim­mer noch: Ein Audio­mit­schnitt sei­nes Geständ­nis­ses war ver­schwun­den, die ver­schrift­li­che Ver­si­on lie­fer­te kein wort­wört­li­ches Pro­to­koll, son­dern nur eine sinn­ge­mä­ße Wie­der­ga­be des Geständ­nis­ses, die zu Bean­stan­dun­gen und Ein­sprü­chen durch die Ver­tei­di­gung vor Gericht führte.

Nicht mehr auf­find­bar im Lan­des­ver­fas­sungs­schutz (LVT) war zudem auch noch eine Rei­he wei­te­rer Beweis­stü­cke, was die fall­füh­ren­de Gra­zer Staats­an­walt­schaft nicht dar­an gehin­dert hat­te, eine wacke­li­ge Ankla­ge mit vie­len Leer­stel­len zu for­mu­lie­ren – wofür sie den­noch zwei Jah­re gebraucht hatte!

Eine vor­lie­gen­de DNA-Pro­be pass­te zu kei­nen der drei Ange­klag­ten. Wei­te­re Spu­ren­trä­ger (Horn­haut und Haa­re) waren erst gar nicht aus­ge­wer­tet wor­den. Eine vom Gericht im Dezem­ber ange­ord­ne­te nach­träg­li­che Aus­wer­tung und ein Abgleich mit der DNA der Ange­klag­ten war nicht mehr mög­lich, da auch die­se Spu­ren­trä­ger ver­schwun­den sind.

Das Gericht woll­te bis zur Fort­set­zung des Pro­zes­ses ein Gut­ach­ten, das die Ange­klag­ten mit einem Über­wa­chungs­vi­deo aus der dem Geflüch­te­ten­heim gegen­über­lie­gen­den Bank abglei­chen soll­te: Alle Ori­gi­nal­bil­der und Vide­os sind nicht mehr auffindbar.

Zwei Augen­zeu­gen sag­ten am drit­ten Ver­hand­lungs­tag in Leo­ben aus: Einer berich­te­te davon, dass sei­ne Aus­sa­ge nach dem Atten­tat bei der Poli­zei teil­wei­se nicht mit der Ver­schrift­li­chung über­ein­stim­me. Man habe ihm ein Fahn­dungs­fo­to aus der „Kro­nen Zei­tung“ vor­ge­hal­ten, das sich wie­der­um nicht im Akt befand; danach wur­de erst wäh­rend des drit­ten Ver­hand­lungs­ta­ges im Gericht gegoogelt.

Fahndungsfoto zum Sprengstoffanschlag (Kronen Zeitung, 15.9.10)
Fahn­dungs­fo­to zum Spreng­stoff­an­schlag (Kro­nen Zei­tung, 15.9.10)

Der zwei­te Zeu­ge war zwar ein­ver­nom­men wor­den, ein Pro­to­koll liegt jedoch nicht vor. Bei­de Zeu­gen konn­ten vor Gericht nach über 13 Jah­ren kei­ne genau­en Anga­ben mehr über die gesehene(n) Person(en) machen.

Ein Mit­schü­ler von K. war zwar ver­nom­men wor­den, des­sen Name war aller­dings nicht mehr auf­find­bar. Das ver­an­lass­te den Staats­an­walt im Schluss­plä­doy­er fest­zu­stel­len: „Es war nicht beson­ders geschickt, das muss ich sagen, dass sie [Ermitt­ler] bei einem Mit­schü­ler nach­fra­gen, aber des­sen Namen nicht aufschreiben.“

Die Prozessführung

Das Gericht hat­te sich ein ambi­tio­nier­tes Pro­gramm für die drei Ver­hand­lungs­ta­ge vor­ge­nom­men. Vie­le Zeug*innen wur­den gela­den, bis auf einen frü­he­ren Bewoh­ner der Geflüch­te­ten­un­ter­kunft kamen auch alle – einer, der zu den neo­na­zis­ti­schen Umtrie­ben in der Maria­zel­ler Sil­va­n­ab­ar und einem angeb­li­chen Hit­ler­gruß des Dritt­an­ge­klag­ten Klaus E. aus­sa­gen soll­te, aller­dings ver­spä­tet und nur nach Andro­hung, dass er bei Nicht­er­schei­nen mit einer emp­find­li­chen Stra­fe zu rech­nen habe. Aus dem LVT war jedoch nur ein Ver­tre­ter gela­den, der immer wie­der von sei­nem Kol­le­gen sprach, der bereits 2010 in Graz tätig war und „ein Foto aus der Über­wa­chungs­ka­me­ra behal­ten“ hatte.

Wäh­rend viel Zeit dafür ver­wen­det wur­de, um her­aus­zu­fin­den, ob und wo es an Gra­zer Bahn­hö­fen 2010 Schließ­fä­cher mit Schlüs­sel gege­ben hat­te (konn­te nur teil­wei­se geklärt wer­den), blieb für die Befra­gung ein­zel­ner Zeug*innen ver­gleichs­wei­se wenig Raum. Auf­fal­lend war auch der teil­wei­se abwer­ten­de Befra­gungs­stil – ins­be­son­de­re gegen­über Sebas­ti­an K..

Dass ange­sichts der Schwe­re der Vor­wür­fe – es wur­de immer­hin nach § 3f des Ver­bots­ge­set­zes mit einer Straf­an­dro­hung von zehn bis 20 Jah­ren, bei beson­de­rer Gefähr­lich­keit des Täters oder der Tat sogar mit lebens­lan­ger Frei­heits­stra­fe bedroht, ver­han­delt – im Pro­zess fort­wäh­rend von der „rech­ten Sze­ne“ die Rede war, anstatt die zutref­fen­den Zuschrei­bun­gen „rechts­extrem“ bzw. „neo­na­zis­tisch“ zu for­mu­lie­ren, ist ange­sichts aller ande­ren Ver­feh­lun­gen nur mehr ein Detail am Rande.

Nicht in der Ankla­ge ent­hal­ten war das Tat­too einer „Schwar­zen Son­ne“ beim Dritt­an­ge­klag­ten Klaus E.; dar­auf stieß der Leob­ner Staats­an­walt beim Goo­geln nach dem Namen des Ange­klag­ten vor dem drit­ten Pro­zess­tag, womit die Ankla­ge um die­ses Delikt erwei­tert wur­de. „Stoppt die Rech­ten“ ist bereits vor Ver­hand­lungs­be­ginn im Dezem­ber fün­dig gewor­den. In der Ankla­ge­schrift ent­hal­ten war jedoch ein von E. gepos­te­tes Kel­ten­kreuz, das unse­res Wis­sens nach in Deutsch­land, aber nicht in Öster­reich straf­bar ist.

"Schwarze Sonne" am Ellenbogen des Drittangeklagten Klaus E. (Foto auf einem antifaschistischen Portal im April 2022 veröffentlicht)
„Schwar­ze Son­ne” am Ellen­bo­gen des Dritt­an­ge­klag­ten Klaus E. (Foto auf einem anti­fa­schis­ti­schen Por­tal im April 2022 veröffentlicht)

Bei all den Über­ra­schun­gen und Nach­läs­sig­kei­ten war das Urteil der Geschwo­re­nen nur mehr logisch: Frei­sprü­che für das Spreng­stoff­at­ten­tat und für fast alle in der Ankla­ge gelis­te­ten Delik­te nach dem Ver­bots­ge­setz, nicht rechts­kräf­ti­ge Schuld­sprü­che für das Tat­too einer Lebens- und Todes­ru­ne auf den Fin­gern des Erst­an­ge­klag­ten (15 Mona­te bedingt) und die „Schwar­ze Son­ne“ auf dem Arm des Dritt­an­ge­klag­ten (24 Mona­te bedingt). Der Zweit­an­ge­klag­te Tobi­as W., Stief­bru­der des Haupt­be­las­tungs­zeu­gen, kam ohne Ver­ur­tei­lung davon.

Ange­sichts der nicht nach­voll­zieh­ba­ren Serie an Unge­reimt­hei­ten, ver­schwun­de­nen Beweis­mit­teln und des Pro­zess­aus­gangs ist eine Pres­se­aus­sendung des Innen­mi­nis­te­ri­ums vom Okto­ber 2021 nur als Sati­re­bei­trag ohne Unter­hal­tungs­wert ein­zu­ord­nen. Damals ver­laut­bar­te das BMI: „Spreng­stoff­an­schlag nach erneu­ter Sich­tung von Video­auf­zeich­nun­gen nach über elf Jah­ren geklärt – Ermitt­lun­gen gegen meh­re­re Tat­ver­däch­ti­ge, einer davon gestän­dig.“ Heu­te wis­sen wir: Nichts ist geklärt!

P.S.: Kurz im Pro­zess erwähnt wur­de der bes­tens ver­netz­te Neo­na­zi D.P., der zum Zeit­punkt des Anschlags in der Nach­bar­schaft des Heims gewohnt hat­te. Ob der wäh­rend der Ermitt­lun­gen auch befragt wur­de und falls ja, wann und wie inten­siv, ist nicht bekannt. Auch wel­che Per­so­nen aus dem Umkreis der „Skin­heads Stei­er­mark“ mit den vor­han­de­nen DNA-Spu­ren abge­gli­chen wur­den, sorg­te für Ver­wun­de­rung, da aus­ge­rech­net der Haupt­be­las­tungs­zeu­ge Han­nes P. aus­ge­nom­men wurde.

Update 22.2.24: Der Jour­na­list Chris­toph Mack­in­ger berich­tet via X, dass Nich­tig­keits­be­schwer­de und Beru­fung ein­ge­legt wur­de. Laut Mack­in­ger woll­te der Gerichts­spre­cher kei­ne Aus­kunft ertei­len, von wem die Rechts­mit­tel ein­ge­legt wur­den. Das Urteil ist daher nicht rechts­kräf­tig. Soll­te der Obers­te Gerichts­hof das Urteil auf­he­ben, müss­te der Pro­zess wie­der­holt werden.

Update 27.6.25: Die Frei­sprü­che wur­den rechtskräftig.

Wir dan­ken dem Team von prozess.report, dem „Doku Ser­vice Stei­er­mark“ und „von Unten“ für drei lan­ge Tage Pro­zess­be­ob­ach­tung und die Mit­schrift mit 50 dicht­be­schrie­be­nen Sei­ten. Wir beto­nen: Die­se Arbeit erfolgt ehrenamtlich!

➡️ Stan­dard: Spreng­stoff­an­schlag auf Flücht­lings­un­ter­kunft in Graz: Frei­sprü­che und Verurteilungen
➡️ „Stoppt die Rech­ten“ über die ers­ten zwei Ver­hand­lungs­ta­ge: Eine Nazi-Gele­gen­heits­per­son als Hauptbelastungszeuge

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Empfohlen
Schlagwörter: Angriffe auf Geflüchtete | Hitlergruß | Neonazismus/Neofaschismus | Steiermark | Verbotsgesetz | Verfassungsschutz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Kundgebung „Demokratie verteidigen!“ Reden am 26.1.24 in Wien
SdR macht Pause »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter