Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Neujahrsrede Herbert Kickl: eine Analyse

Der aus dem ober­ös­ter­rei­chi­schem Frei­stadt stam­men­de ehe­ma­li­ge Gym­na­si­al­leh­rer und Kaba­ret­tist Ernst Aigner hat Her­bert Kick­ls Rede, die der beim FPÖ-Neu­jahrs­tref­fen in Prem­stät­ten gehal­ten hat, unter die Lupe genom­men und eine sehr lesens­wer­te Ana­ly­se ver­fasst. Wir ver­öf­fent­li­chen sie mit freund­li­cher Geneh­mi­gung des Autors.

21. Jan. 2024
Herbert Kickl 26.9.23 NR (ORF, Hintergrund entfernt)
Herbert Kickl 26.9.23 NR (ORF, Hintergrund entfernt)

Dank FPÖ-TV kann man Her­bert Kick­ls Rede vom 13. Jän­ner 2024 ein­ge­hend stu­die­ren. Ich habe das gemacht. Ich woll­te ihm auf die Schli­che kom­men, ich dach­te, der Mann, der in allen Umfra­gen führt, müs­se doch etwas an sich haben, das die Mas­sen begeis­tert. Ich wur­de eines Schlech­te­ren belehrt. Sei­ne Rede war eine rhe­to­ri­sche Null­num­mer, eine lang­wei­li­ge Anein­an­der­rei­hung unzu­sam­men­hän­gen­der Ele­men­te, ver­bun­den nur durch den Can­tus fir­mus der Bös­ar­tig­keit, vor­ge­tra­gen in einem selt­sam beleh­ren­den, künst­lich-pathe­ti­schen Ton. Die inhalt­li­che Über­ra­schung kam ganz am Ende. Sie ist der Grund, war­um ich beschloss, die­sen Kom­men­tar zu schrei­ben. Doch der Rei­he nach!

Vokabeln der alten Nazis

Von Beginn an wer­den alle ande­ren Par­tei­en beschimpft, belei­digt, ver­ächt­lich gemacht. Kein Wort­spiel ist zu bil­lig („Bla­bla“ für Andre­as Babler), um Lacher zu gene­rie­ren, selbst vor der Ver­ächt­lich­ma­chung kör­per­li­cher Merk­ma­le („fet­te Spin­ne“ für Alfred Gus­en­bau­er) schreckt Kickl nicht zurück. Er wirft alle in einen Topf, Sys­tem genannt, nennt sie Pei­ni­ger, Unter­drü­cker, Anti-Öster­reich-Front und Lis­te-Volks­ver­rat. Voka­beln der alten Nazis (Volks­kanz­ler, Kampf gegen das Sys­tem) und der Neo­na­zis (Remi­gra­ti­on) gehen ihm locker von der Zun­ge: Het­ze in Reinkultur.

Kategorischer Superlativ als Stilmittel

Kei­ne Spur von poli­ti­scher Ana­ly­se, von Pro­blem­be­wusst­sein oder Weit­blick ange­sichts der vie­len Kri­sen in der Welt. Er kennt nur Extre­me, sein Stil­mit­tel ist der kate­go­ri­sche Super­la­tiv: Die ande­ren ste­hen für das Furcht­bars­te und Unfä­higs­te, die Sei­nen sind die edels­ten Wohl­tä­ter des Vol­kes. Was beson­ders komisch wirkt in Rich­tung des stei­ri­schen FPÖ-Chefs Kuna­sek. Den Mann, der bis zum Hals in Kor­rup­ti­ons­af­fä­ren steckt, adelt er zum „Erz­her­zog Johann 2.0“. Sei­ne eige­ne Leis­tung hin­ge­gen ist gar nicht hoch genug zu prei­sen. Sei­ne Rede wer­de in die Geschichts­bü­cher ein­ge­hen, als Beginn einer neu­en Ära, sagt er gleich zu Beginn.

Von Größenwahn zerfressen

Am Red­ner­pult steht ein von Hass und Grö­ßen­wahn zer­fres­se­ner Mensch, der einem leid­tun könn­te, wenn er nicht Poli­ti­ker wäre, dem vie­le auf den Leim gehen, der nichts weni­ger plant, als in Öster­reich Demo­kra­tie, Rechts­staat und Mei­nungs­frei­heit nach unga­ri­schem Vor­bild zu rui­nie­ren. Ich habe mein Berufs­le­ben lang Geschich­te unter­rich­tet und immer vor dem Faschis­mus gewarnt. Dass des­sen Rück­kehr tat­säch­lich denk­bar ist, hät­te ich mir bis vor Kur­zem nicht träu­men lassen.

Narzisstische Selbstüberhöhung

Die ÖVP wäre gut bera­ten, zu ihren kaum mehr vor­han­de­nen christ­lich-sozia­len Wur­zeln zurück­zu­keh­ren, statt immer wei­ter nach rechts zu rücken. Soll­te sie – trotz gegen­tei­li­ger Beteue­run­gen – wie­der mit der FPÖ koalie­ren, wür­de sie nicht nur den letz­ten Rest an Selbst­ach­tung ver­lie­ren, son­dern auf län­ge­re Sicht ihre eige­ne Exis­tenz gefähr­den. Was mich als Christ aber beson­ders stört, ist Kick­ls Ver­such, sich bei Men­schen ein­zu­schmei­cheln, denen ihr reli­giö­ser Glau­be wich­tig ist. Hin­ter der lang­jäh­ri­gen Pra­xis von Stra­che und Kickl, bei Inter­views demons­tra­tiv mit „Grüß Gott“ zu grü­ßen, steckt Kal­kül. In der Neu­jahrs­re­de treibt Kickl die­ses Spiel noch wei­ter. Er spricht von einer „gehö­ri­gen Por­ti­on Gott­ver­trau­en“, die man brau­che, von einem „Bei­stand von oben“. Jemand, der Men­schen gegen­ein­an­der auf­hetzt, kann damit nicht den Gott des Chris­ten­tums mei­nen. Die Beru­fung auf Gott dient viel­mehr der eige­nen nar­ziss­ti­schen Selbst­über­hö­hung à la Trump, um sich den Anhän­gern als Gesand­ter Got­tes, als Heils­brin­ger zu insze­nie­ren. „Der Wahn­sinn hat bald ein Ende, die Erlö­sung ist in Sicht“, ver­spricht er: Kickl als Erlö­ser im Namen Got­tes. Ich bin gespannt, ob sich Ver­tre­ter der Kir­chen­ob­rig­keit end­lich ein­mal aus der Deckung wagen, um die­ser unver­schäm­ten Frech­heit entgegenzutreten.

Schönen Text für hasserfüllte Rede gekapert

Eine beson­de­re Belei­di­gung für alle, die sich wirk­lich um ein christ­li­ches Leben bemü­hen, stellt das Ende sei­ner Rede dar. Kickl liest einen Text vor, von dem er behaup­tet, man wis­se nicht, wer der Autor sei, viel­leicht sei es Franz von Assi­si. Das ist falsch. Nach 0,37 Sekun­den Goog­le-Suche hät­te er wis­sen kön­nen, dass es sich um ein Gedicht des katho­li­schen Pries­ters und Schrift­stel­lers Lothar Zenet­ti (1926 bis 2019) han­delt. Zenet­ti war ein welt­of­fe­ner, humor­vol­ler und zugleich tief­grün­di­ger Mensch. Eini­ge sei­ner Tex­te wur­den ver­tont und fin­den sich in den Lie­der­bü­chern der Kir­chen. Beson­ders bekannt wur­de das Gedicht „was kei­ner wagt, das sollt ihr wagen“. Künst­ler wie Kon­stan­tin Wecker, Rein­hard Mey oder Han­nes Wader haben es in ihr Reper­toire auf­ge­nom­men. Und die­sen schö­nen, ein­fa­chen Text kapert Kickl für sei­ne hass­erfüll­te Rede.

Parallele zu Hitler

Es gibt übri­gens eine Par­al­le­le dazu von Adolf Hit­ler: In sei­ner ers­ten Rede als Volks­kanz­ler am 10. Febru­ar 1933 im Ber­li­ner Sport­pa­last gei­ßel­te er zunächst die „Sys­tem­zeit“, und schloss, indem er eine Nazi-Vari­an­te des Vater­un­sers in den Saal krächz­te. Er beschwor das „neue deut­sche Reich der Grö­ße und der Ehre und der Kraft und der Herr­lich­keit und der Gerech­tig­keit“, und ende­te mit dem jüdi­schen Gebets­schluss „Amen“. Wir wis­sen, was folg­te. Weh­ret den Anfän­gen. Es ist höchs­te Zeit!

Die­ser Text erschien zuerst in der Bezirks­Rund­Schau Frei­stadt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Hetze | Nationalsozialismus | Politische Bildung/Aufklärung | Rechtsextremismus | Steiermark | Veranstaltung

Beitrags-Navigation

« Alle Buspassagiere stellen sich gegen Neonazi
Mélange KW 3/24 »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden